Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Morina longifolia - Kardendistel

Morina longifolia
Kardendistel, Steppendistel

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine ungewöhnliche, aber elegante Staude mit einer eigenartigen Architektur: Aus einer Rosette langer, gezähnter, aromatischer Blätter entsteht im Sommer ein 80 cm hoher Blütenstand mit röhrenförmigen Blüten, die zuerst weiß, dann rosa und schließlich kirschrot sind und in kleinen gestuften Kränzen angeordnet sind. Sie ist winterhart bis -15°C und bevorzugt fruchtbare, humose, aber gut drainierte Böden.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Morina longifolia - Kardendistel

Die Morina longifolia ist eine ungewöhnliche Himalaya-Staude mit einer einzigartigen Architektur und einem hohen Zierwert. Auf den ersten Blick ähnelt ihr in einer Rosette angeordnetes Laub mit langen, gezahnten, leuchtend grünen Blättern einem gewöhnlichen Distel. Dann kommt der Sommer, der das 'Unkraut' in eine Schönheitskönigin verwandelt: Aus dem Herzen der Rosette wächst ein erstaunlicher Blütenstand, der zuerst weiße, dann rosa und schließlich kirschrote Blüten in kleinen gestuften Kronen trägt und insgesamt einen schönen Farbverlauf von Weiß nach Rot bildet. Im Garten gedeiht sie in der Sonne, in tiefem und gut durchlässigem Boden, der im Sommer nicht zu trocken sein sollte.

 

Die Morina longifolia ist eine Pflanze aus der Familie der Kardengewächse und eine Cousine der Skabiosen. Sie stammt aus Nepal, Kaschmir bis Bhutan und wächst in Höhenlagen zwischen 3000 und 4000 m. Die Pflanze hat fleischige Wurzeln und bildet ein immergrünes Rosettenlaub dicht über dem Boden wie eine Distel. Es besteht aus langen, flexiblen Blättern, die 30 cm lang und 4 cm breit sein können und gezackte und stachelige Ränder haben. Wenn sie zerknittert werden, verströmen sie einen sanften Zitrusduft. Die Blätter haben eine schöne, kräftige und glänzende grüne Farbe. Die Stiele mit kleinen Blättern können im Sommer bis zu 80 cm hoch werden und tragen an ihrer Spitze im Juli-August in Wirteln (Organe, die auf der gleichen Ebene angeordnet sind und um eine Achse kreisförmig angeordnet sind) kuriose Blüten. Sie sind 3 cm lang und haben eine lange Röhre, die sich an ihrem Ende zu einer Krone öffnet. Der Kelch am Blütenansatz besteht aus zwei ungleichen Lappen. Jeder Wirtel wird von ledrigen, purpur- bis bronzefarbenen Hochblättern gestützt. Die Originalität der Blüten liegt in ihrer Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, sobald sie bestäubt sind. Sie sind beim Aufblühen weiß und nehmen dann abwechselnd einen rosafarbenen Ton an, bis sie fast rot werden. Die Samen, die reichlich gebildet werden, keimen leicht in leichtem Boden und bilden Distel-ähnliche Sämlinge.

 

Die Morina longifolia kommt in einem ländlichen Beet oder einem Cottage-Garten gut zur Geltung, aber diese Akzentpflanze passt auch sehr gut in ein städtisches Ambiente. Um sie erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, für eine gute Bodendurchlässigkeit zu sorgen, damit das Wasser im Winter nicht staut. Diese sehr schöne Pflanze harmoniert gut mit einer der poetischsten Stauden überhaupt: dem Schönhaarigen Glöckchen (Dierama pulcherrimum). Der Kontrast zwischen ihren jeweiligen Silhouetten wird durch ihre Blüten in Rosa-, Rot- und Weißtönen gemildert, und ihre Kulturbedingungen sind vergleichbar: durchlässiger, humusreicher Boden, im Winter eher trocken, aber im Sommer feucht. Man kann ihnen einen niedrigeren, buschigen Begleiter wie eine gut strukturierte Storchschnabel-Staude namens 'Blue Cloud', der fast klettert, oder 'Salomé' mit einem schönen schwarzen Auge zur Seite stellen. In einem trockeneren Boden kann die Morina longifolia durch oder mit dem Kaschmir-Balsam (Phlomis cashmeriana) ersetzt oder kombiniert werden, der ihr ein wenig ähnelt.

Report an error

Morina longifolia - Kardendistel in pictures

Morina longifolia - Kardendistel (Flowering) Flowering
Morina longifolia - Kardendistel (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit June An September
Blütenstand Traube
Blüte von 3 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Fragrant foliage
Beschreibung Blätter Das Laub verströmt beim Zerreiben einen Duft, der an Mandarinenschale erinnert.

Plant habit

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Morina

Art

longifolia

Familie

Dipsacaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kardendistel, Steppendistel

Herkunft

Himalaya

Product reference83831

Other Stauden von A bis Z

44
As low as € 7,41
32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

73
20% € 6,32 € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
€ 14,70
16
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
€ 28,50 Topf mit 1L/1,5L
49
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 14,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

16
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Morina longifolia - Kardendistel

Morina benötigt eine sehr sonnige Lage, einen tiefen, fruchtbaren Boden, der im Sommer feucht, aber gut drainiert und im Winter eher trocken sein sollte. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, der leicht kalkhaltig, neutral oder leicht sauer sein kann. Es ist ganz natürlich, dass sie in unserem Steingarten einen Platz gefunden haben, auf einer erhöhten, immer drainierten Bank, aber in lehmiger und tiefer Gartenerde, die zu gleichen Teilen mit grobem Kies gemischt ist. Sie mögen keine Pflanzen, die ihnen zu viel Konkurrenz machen, und zu feuchte Böden, in denen sie im Winter verrotten. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände, wenn Sie eine unkontrollierte Aussaat vermeiden möchten. Diese Pflanze vermehrt sich hauptsächlich durch Samen. Die Vermehrung durch Wurzelschnitt ist möglich, aber eher eine delicate Methode, die eher erfahrenen Gärtnern vorbehalten ist. 

Wir haben sie mit Zwergnelken und kleinen Glockenblumen kombiniert, mit denen sie sich recht gut verstehen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, steinig, sehr drainierend, nicht zu trocken.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie verblühte Infloreszenzen, wenn Sie ungewollte Aussaat vermeiden möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September An October
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

19
As low as € 13,50 Topf mit 1L/1,5L
24
As low as € 4,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

213
As low as € 1,05 Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm
24
As low as € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
65
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 16,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

34
€ 37,50 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?