

Trautvetteria caroliniensis


Trautvetteria caroliniensis
Trautvetteria caroliniensis
Trautvetteria caroliniensis
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Trautvetteria caroliniensis
Die Trautvetteria carolinensis ist eine schöne mehrjährige Pflanze für den Schatten oder Halbschatten in feuchten bis nassen Böden, die es verdient, entdeckt und in den schattigen Bereichen des Gartens gepflanzt zu werden, die oft schwer zu gestalten sind. Sie ist interessant für ihre weiße und duftende Sommerblüte, die an die Blütenstände der Akeleiblättrigen Wiesenraute erinnert. Aber auch für ihr ziselierteres Laub, das ein wenig an das Laub des Wiesenknopfs erinnert. Ursprünglich aus den feuchten Wäldern Nordamerikas stammend, bevorzugt sie humose Böden und ist in unseren Klimazonen perfekt winterhart. Sie wird in einem naturnahen Schattenbeet, am Rand eines Teiches sowie in allen feuchten Bereichen des Gartens wunderschön aussehen.
Die Trautvetteria carolinensis gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, genau wie unsere berühmte Butterblume. Sie stammt aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten, wo sie hauptsächlich in feuchten Wäldern und Schluchten sowie an den Ufern von Flüssen zu finden ist, meistens im Schatten.
Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die sich mit ihren Rhizomen seitlich ausbreitet, wo sie sich wohlfühlt. Ihre oberirdische Vegetation verschwindet im Winter und bildet sich im Frühling wieder neu. Bei Reife bildet die Trautvetteria carolinensis einen schönen Büschel von beblätterten Stängeln, die in der Blütezeit durchschnittlich eine Höhe von 90 cm und fast genauso viel Breite erreichen.
Die Blätter dieser Pflanze sind handförmig und tief in 5 bis 11 stark gezähnte Lappen geteilt. Die Blätter am Stängelgrund sind gestielt und messen etwa 15 cm Breite zur Blütezeit und 20 cm bei Fruchtbildung. Die weiter oben am Stängel befindlichen Blätter sind direkt am Stängel angebracht, kleiner und weniger zerklüftet. Ihre Farbe ist oben eher dunkelgrün, darunter blasser. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, am oberen Teil der Stängel. Sie besteht aus Trauben kleiner weißer Blüten ohne Blütenblätter, die 2 cm breit sind. Jede Blüte hat 3 bis 5 kelchblattähnliche Sepalen, die früh abfallen, sobald die Blüte sich öffnet, und eine Büschel von 1 cm langen Staubblättern mit weißen Fäden und gelben Antheren enthüllen, sehr leuchtend. Diese angenehm duftende Blüte lockt bestäubende Insekten an. Sie wird von grünen Früchten abgelöst, von denen jeder nur einen Samen enthält.
Die Trautvetteria carolinensis ist eine attraktive mehrjährige Pflanze, die einen grünen, luftigen und wilden Hintergrund in den schattigen Bereichen des Gartens schafft. Sie ist kälteresistent, ihre einzige Anforderung besteht darin, in einem immer feuchten bis nassen Boden gepflanzt zu werden und fern von der brennenden Sonne zu sein. Sie findet ihren Platz neben großen aufrechten Pflanzen wie Akeleiblättrige Wiesenraute, Beinwell, Farnen und anderen Bartblumen. Sie ist auch eine gute Pflanze für feuchte Ufer, auch im Halbschatten, neben Schaublatt 'Chocolate Wings' oder 'Brunette' einfachblütigen Christrosen mit rotem Laub. Schattenliebende mehrjährige Geranien wie der Storchschnabel 'Nodosum' können sie ebenfalls begleiten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Trautvetteria caroliniensis in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Trautvetteria
caroliniensis
Ranunculaceae
Nordamerika
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Trautvetteria caroliniensis
Die Trautvetteria caroliniensis gedeiht in humosem und eher saurem bis neutralen Boden, der fruchtbar, feucht bis nass ist, auch lehmig, aber ausreichend locker, um ihre Rhizome etwas ausbreiten zu können. Kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Sie bevorzugen halbschattige Standorte, gedeihen aber auch im Schatten unter sommergrünen Bäumen, deren Wurzelkonkurrenz sie gut vertragen. Sie fühlen sich auch in der Nähe eines Teichrandes sehr wohl, in einem durchnässten Boden, bei gedämpftem Licht oder im Morgensonne. Sie benötigen keine Pflege.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
