

Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr


Arundo donax Aureovariegata - Canne de Provence


Arundo donax Aureovariegata - Canne de Provence
Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr
Arundo donax Aureovariegata
Spanisches Rohr, Riesenschilf, Pfahlrohr
In stock substitutable products for Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr
Die Arundo donax 'Aureovariegata' ist eine leuchtende panaschierte Form des spanischen Rohrs, deren Laub sowie die Halme auffällig gelb-creme gestreift sind. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen riesigen Horst mit aufrechten Halmen von fast 2 m Höhe, die lange, lanzettliche und gebogene Laubblätter tragen. Dieses majestätische Gras ähnelt großen Bambusstäben oder Schilfrohren und bildet äußerst effektive und ästhetische Hintergrundbilder in einem Beet am Wasser. Die Winterhärte von panaschierten Sorten wie dieser ist geringer als die der Art. Eine dicke Mulchschicht ist außerhalb von milden Klimazonen erforderlich. Ansonsten ist es eine robuste Pflanze, die sich an jeden feuchten bis nassen Boden in voller Sonne anpasst.
Das spanische Rohr wird auch lokal als Frejus-Rohr, Cannevelle, Breitblättriger Rohrkolben, Großrohr, Rohrrohr oder Gartenschilf bezeichnet. Es ist ein mehrjähriges Gras aus der großen Familie der Süßgräser. Seine Ursprünge liegen in tropischen Gebieten Asiens, aber es hat sich in vielen warmen Regionen der Welt naturalisiert, insbesondere in subtropischen Klimazonen. In Frankreich findet man es bis in den Süden des Departements Drôme. Man findet es hauptsächlich in feuchten Gräben, zumindest einen Teil des Jahres, oft in sandigem oder lehmigem Boden, aber auch in schlechten und kalkhaltigen Böden, die im Süden Frankreichs reichlich vorhanden sind. Der Kultivar Variegata ist eine natürliche Mutation dieser Art, die aufgrund ihrer panaschierten Blattschönheit geschätzt wird.
Die Arundo donax 'Aureovariegata', verwurzelt in starken, kriechenden Rhizomen, bildet relativ schnell einen dichten, aufrechten Horst aus robusten, holzigen Halmen, die einen Durchmesser von 3 bis 4 cm erreichen können. Diese Halme können sich bis zu 1,8 m oder sogar 2 m über dem Boden erheben, und der Horst breitet sich theoretisch unbegrenzt aus, obwohl diese Sorte weniger kräftig ist als die Art. Jeder Halm hat lange Internodien, die durch Knoten getrennt sind, aus denen alle Blätter wachsen. Die jungen Triebe haben rosa Reflexe. Diese Blätter, die ein wenig wie Maisblätter aussehen, sind linealisch, an der Spitze spitz zulaufend, an der Basis umfassend und hängend. Die Farbe der Halme und Blätter wechselt von fast weiß zu dunkelgrün mit weiß-silbernen Streifen und hellgrün, dann zu cremefarben und gelb. Die langen Blätter sind 40 cm lang und 5 cm breit und haben raue und scharfe Ränder. Sie sind im milden Klima im Winter immergrün, aber in anderen Regionen laubabwerfend. Das spanische Rohr 'Aureovariegata' blüht selten, gegen Ende des Sommers, bei langen und heißen Sommern. Es bildet dann an der Spitze seiner Halme einige wenige feine pyramidenförmige Rispen von mehr als 50 cm Länge, die flaumig und grünlich sind und bei Reife eine braunpurpurne Färbung annehmen. Die Pflanze ist in ihren jungen Jahren frostempfindlich, aber ihr Wurzelstock, einmal gut etabliert, kann kurze Fröste von etwa -10°C aushalten.
Das spanische Rohr 'Aureovariegata' verleiht diesem unzähmbaren Gras seine noble Ausstrahlung. Es ist weniger invasiv, aber auch viel dekorativer und verdient einen Ehrenplatz in einem großen Garten oder auf einer zeitgenössischen Terrasse. Im Hintergrund eines Beetes, am Rande eines Teiches, in der Nähe eines Pools bildet es den idealen Hintergrund und die ideale Basis für eine dauerhafte Dekoration. Es kann mit winterharten Bananenpflanzen, großblütigen gelben Taglilien oder Colocasia in einer exotischen Umgebung kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Arundo
donax
Aureovariegata
Poaceae
Spanisches Rohr, Riesenschilf, Pfahlrohr
Other Arundo - Pfahlrohr
View All →Planting of Arundo donax Aureovariegata - Spanisches Rohr
Die Arundo donax 'Aureovariegata' gedeiht an allen feuchten Standorten und bevorzugt einen reichen und tiefen Boden, ist jedoch letztendlich nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und verträgt Trockenperioden im Sommer recht gut, sobald sie etabliert ist. Kalkstein ist kein Problem, ebenso wenig wie Ton, solange der Boden ordentlich bearbeitet und gut gelockert ist. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort und sorgen Sie für ausreichend Platz für dieses kriechende Gras. Das Laub bleibt lange erhalten, wenn der Winter mild ist. Aufgrund ihrer mediterranen Herkunft ist sie gegen Kälte empfindlich und erst nach 4 bis 5 Jahren wird ihre Winterhärte ausreichend gut, etwa -10°C. Wenn die Kälte das Laub verbrennt, treibt sie im Frühling problemlos wieder aus dem Stumpf aus. Diese Pflanze ist so robust, dass ein bescheidener Stützpfosten aus ihrem Stängel (von dem die Blätter abgerissen wurden, aber ein schlafendes Auge vergessen wurde) und der einfach in gewöhnliche Erde gesteckt wurde, in wenigen Monaten in der Lage ist, eine neue Pflanze zu bilden. In den kalten Regionen des Ostens müssen Sie den Stumpf mindestens während der ersten 3 Jahre mit einer Schicht aus abgestorbenen Blättern schützen. In anderen Regionen, wenn die Wintertemperaturen unter -10°C fallen, ist es erforderlich, den Stumpf mit einer Schicht aus etwa zwanzig Zentimeter dickem Stroh zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
