

Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz - Atlas-Zeder
Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz - Atlas-Zeder
Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz
Atlas-Zeder
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz - Atlas-Zeder
Die Cedrus libani atlantica 'Horstmanns Silberspitz' ist eine deutsche Einführung der Horstmann Baumschulen aus den frühen 90er Jahren, gezüchtet wegen ihrer schlankeren Form und der originellen Farbe ihres immergrünen Laubs. Es handelt sich um eine eher bescheiden wachsende, aufrechte und schmale Konifere, die langsam wächst und sich daher gut für mittelgroße bis große Gärten eignet. Sie hat neue Triebe mit kurzen, steifen Nadeln in silber-cremefarbenem Weiß, die schön aus ihrem blau-grünen Rahmen hervorstechen. Im Herbst färben sich die jungen Nadeln in goldenes Gelb. Pflanzen Sie sie in die Sonne in einen tiefen Boden, vorzugsweise reich und feucht. Sie toleriert jedoch auch trockenere und ärmere Böden, sobald sie gut etabliert ist.
Der Cedrus libani subsp. atlantica, besser bekannt als Atlas-Zeder, Blaue Zeder oder Silber-Zeder, wird als Unterart der Libanon-Zeder betrachtet. Es handelt sich um eine majestätische Konifere, die aus dem Atlasgebirge stammt, einem Gebirgszug, der sich über Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt. Dieser imposante Baum hat als erwachsener Baum eine tabellarische Wuchsform und eine schlankere Silhouette als sein Cousin, die Libanon-Zeder. Diese lichtliebende Art zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Langlebigkeit aus. Sie unterscheidet sich von anderen Zedern durch ihre aufrechten Zweige und ihre kurzen, wenig stechenden Nadeln.
Der 'Horstmanns Silberspitz' unterscheidet sich vor allem durch sein junges, silber-cremefarbenes Laub, das schön aus seinem reiferen blau-grünen Laubwerk hervorsticht, sowie durch sein reduziertes und schmaleres Wachstum. 'Silberspitz' bedeutet auf Deutsch 'silberne Spitze', was auf diese ungewöhnliche Färbung verweist. Bei Reife wird er selten mehr als 8 m hoch und 5 m breit. Dieser Baum hat einen geraden, breiten Stamm, der sich in leicht aufrechte Hauptäste teilt. Die zuerst graue und glatte Rinde bei jungen Exemplaren wird im Laufe der Jahre etwas rauer. Sie schält sich in kleinen Schuppen ab. Die sekundären Zweige sind aufrecht und behaart, wenn sie jung sind. Sie tragen dichtes Laub in Büscheln aus silber-cremefarbenen Nadeln, die beim Austrieb blau-grün werden. Die neuen Triebe nehmen im Herbst goldgelbe Töne an und erhöhen ihren dekorativen Wert im Winter. Die "Blüte" erfolgt im frühen Herbst. Jeder Baum trägt zylindrische, am oberen Ende abgeflachte weibliche Zapfen von 5 bis 7 cm Länge und grüner Farbe, die sich braun-violett verfärben. Die männlichen Kätzchen haben eine konische Form und sind braun gefärbt. Die Samen brauchen 3 Jahre, um zu reifen. Sie sind zwischen den Schuppen der weiblichen Zapfen verborgen und haben eine 2 cm lange Flügel.
Die Atlas-Zeder verdient einen Ehrenplatz im Garten. Dieser majestätische, mittelgroße Koniferenbaum sollte isoliert stehen, um seine schöne Silhouette und sein außergewöhnliches Laub zu genießen. In einem sehr großen Garten können auch entlang eines Weges mehrere Bäume gepflanzt werden. Dadurch erhält der Weg eine völlig neue Dimension und einen eleganten und romantischen Stil. Achten Sie darauf, die Bäume ausreichend voneinander zu entfernen, damit sie sich später nicht gegenseitig stören. Beachten Sie, dass dieser Baum nicht nur sehr winterhart ist, sondern auch in schlechten, steinigen und trockenen Böden im Sommer wächst. Die Atlas-Zeder eignet sich auch sehr gut für den Anbau in Pflanzgefäßen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz - Atlas-Zeder in pictures




Plant habit
Foliage
Botanical data
Cedrus
libani subsp. atlantica
Horstmanns Silberspitz
Pinaceae
Atlas-Zeder
Gartenbau
Other Cedrus - Zedern
View All →Planting of Cedrus libani subsp. atlantica Horstmanns Silberspitz - Atlas-Zeder
Die Atlas-Zeder 'Horstmanns Silberspitz' ist anspruchslos in Bezug auf Boden und Klima. Obwohl sie in fruchtbarem, tiefem und feuchtem Boden schneller wächst, kommt sie auch mit weniger günstigen Bedingungen und der sommerlichen Trockenheit zurecht, sobald sie etabliert ist. Sie widersteht problemlos Temperaturen von etwa -15/-16°C. Sie wird von September bis November und von Februar bis Juni in normalem Boden gepflanzt, vorzugsweise tief und gut drainiert, damit kein Wasser darin steht. Wählen Sie einen sehr sonnigen, gut belüfteten Ort und planen Sie die zukünftige Entwicklung dieses Baumes voraus. Stören Sie ihn nicht, sein Wurzelsystem muss sich fest im Boden verankern, um gegen Trockenheit und Wind zu kämpfen. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Stützen Sie Ihre junge Zeder, gießen Sie sie regelmäßig, um ihr bei der Anpassung zu helfen, besonders im Sommer, während der ersten 2 oder 3 Jahre. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger (zerkleinerten Horn, Kompost...) und geben Sie gegebenenfalls jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger und hacken Sie den Boden im Sommer um. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, außer um den Baum zu formen oder abgestorbene Zweige am Stammansatz im Laufe seines Wachstums zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
