

Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe
Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe
Cephalotaxus fortunei Prostrata
Fortunes Kopfeibe
In stock substitutable products for Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe
Ähnlich einem weitläufigen Farn ist die Cephalotaxus fortunei 'Prostrata' oder 'Protrate Spreader' eine ungewöhnliche immergrüne Konifere mit horizontaler und ausgebreiteter Wuchsform. Sie bildet flache Zweige mit federartigem Aussehen, die von dunkelgrünen Nadeln bedeckt sind und sich elegant an den Boden anpassen. Sie ist relativ robust, aber bevorzugt geschützte Standorte. Ihr Wachstum ist langsam und gedeiht am besten in feuchtem Boden. Dieser äußerst dekorative Strauch mit seinem exotischen Farn-Look eignet sich hervorragend für schattige Bereiche im Garten, in großen Felsengärten oder kühlen Waldgebieten.
Der Cephalotaxus fortunei, auch Chinesische Pinie oder Pflaumen-Eibe genannt, ist ein Koniferenart aus der Familie der Cephalotaxaceae und stammt aus Zentralchina und Japan. In der Natur erreicht diese Art nur eine Höhe von etwa 6 Metern und eine Spannweite von 2 Metern und bildet einen kugelförmigen Busch mit hängenden und ausgebreiteten Zweigen.
Der Kultivar Prostrate Spreader, früher als Prostrata bekannt, ist eine Zwergform. Er hat eine ausgebreitete und niedrige Wuchsform und bildet einen Strauch von kaum 90 cm Höhe, kann aber im Laufe der Zeit eine Spannweite von 4 bis 4,50 m erreichen. Er bildet zahlreiche basale Zweige mit kräftigen, dunkelgrünen, den Eiben (Taxus) sehr ähnlichen Nadeln, die jedoch viel länger sind und etwa 10 cm messen. Sie sind spiralig angeordnet in zwei horizontalen Reihen entlang der Zweige und erinnern an große, etwas steife Federn. Hübsche fleischige Früchte, die zu runden Büscheln angeordnet sind, erscheinen im Mai-Juni an den weiblichen Pflanzen. Sie ähneln Oliven oder kleinen ovalen Pflaumen und nehmen im November eine rotbraune Farbe an, wenn sie reifen. Achtung, diese Früchte sind giftig. Die männlichen Pflanzen produzieren im Frühling kleine mit Pollen gefüllte Beutel, die ebenfalls in Büscheln angeordnet sind. Mit der Zeit wird die Rinde dunkelrotbraun und löst sich in Schuppen ab.
Die Zwerg-Fortune-Eibe eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von großen Felsengärten, Böschungen, schattigen und kühlen Bereichen. Mit ihrer baumfarnartigen Silhouette bringt sie eine kleine Exotiknote in die Staudenbeete, insbesondere wenn sie in Gruppen von 3 Exemplaren gepflanzt wird. Die grafischen Qualitäten der Zwergkoniferen sind natürlich in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens gefragt, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen gegenüber Blüten bevorzugt. Diese Pflanzen mit ihrer starken Persönlichkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege, säumen die Terrasse und können problemlos die starke Präsenz des Formschnitts ersetzen. Sie dienen als Rahmen für kleine Rosen, Pfingstrosen oder struppige Gräser mit sehr unterschiedlichem Charakter. Man kann sie auch mit Bodendeckern wie Steinbrech, Zimbelkraut und blühenden Sträuchern kombinieren. Das Wichtigste ist, mit Volumen und Farben zu spielen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Cephalotaxus
fortunei
Prostrata
Cephalotaxaceae
Fortunes Kopfeibe
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Cephalotaxus - Kopfeibe
View All →Planting of Cephalotaxus fortunei Prostrata - Fortunes Kopfeibe
Der Cephalotaxus fortunei 'Prostrata' wird im Frühling oder Herbst in einen frischen, humusreichen Boden gepflanzt, der leicht sauer bis neutral bis leicht kalkhaltig ist. Dieser kleine Nadelbaum gedeiht im Halbschatten und sogar im dichten Schatten. Gießen Sie die Pflanzen in den Monaten nach der Pflanzung regelmäßig. Der Zwerg-Prunen-Eibe toleriert verschiedene Bodenarten, einschließlich lehmigem oder sandigem Boden, aber er fürchtet Sonne und Trockenperioden. Es ist eine Schatten- oder nicht brennende Sonnenart und bevorzugt ein kühles, ozeanisches oder bergiges Klima. Dieser Strauch erfordert keinen Schnitt, aber unansehnliche oder störende Zweige können entfernt werden, um seine niedrige Wuchsform zu betonen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
