

Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata


Heidekraut - Erica canaliculata
Heidekraut - Erica canaliculata
Erica canaliculata
Heidekraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Heidekraut - Erica canaliculata
Wenn die Erica canaliculata auch als Weihnachtsheide bekannt ist, dann zweifellos wegen ihrer wunderbaren Winterblüte, die sie im Garten an den kürzesten Tagen des Winters weithin sichtbar macht. Ihre blassrosa bis rosaviolette Glockenblüten erstrecken sich entlang ihrer aufrechten Zweige und bedecken diesen Strauch vollständig, von dem ein charakteristischer, etwas süßlicher Duft ausgeht, der an bestimmte Seifen erinnert. Von ihren südafrikanischen Ursprüngen hat diese wilde Heide eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Kälte und eine Vorliebe für das milde und feuchte Klima unserer atlantischen Fassade behalten. Pflanzen Sie sie isoliert oder in Gruppen von 3 Exemplaren in einen Küsten-, Wild- oder romantischen Garten: So wird sie am schönsten sein!
Die Erica canaliculata gehört wie alle Heidekrautgewächse zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie stammt aus den östlichen und westlichen Kaps von Südafrika und ist im Süden Australiens eingebürgert. Es handelt sich um einen mäßig winterharten Strauch, der perfekt an den Meeresrand und an arme, durchlässige, saure, sandige oder gelegentlich trockene Böden angepasst ist. Sie hat ganzjährig grünes Laub. Ihr Artname, canaliculata, bedeutet geriffeltes Blatt. Ihre Winterhärte liegt bei etwa -7/-8°C über einen kurzen Zeitraum. Diese Pflanze wurde in England von der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Dieser schöne Strauch mit seiner biegsamen und sehr buschigen Wuchsform wächst eher langsam und erreicht in der Regel nicht mehr als 1,50 m in alle Richtungen. Ihre Lebensdauer beträgt mindestens 15 Jahre. Das Geäst ist fein, aufrecht und mit winzigen grünen Nadelblättern besetzt, die sich weich anfühlen. Die Blütezeit erstreckt sich von November bis Februar, je nach Klima mehr oder weniger früh, sie dauert fast 2 Monate. Die Blüten sehen aus wie kleine Urnen, die 3-4 mm lang und 2 mm breit sind und von kleinen braunen Staubgefäßen überragt werden. Ihre Farbe ist ein schönes blasses Rosa bis violettrosa, ein wenig mauve, sie sind so zahlreich an dem Strauch, dass sie ihn in ein rosa Wolkenmeer verwandeln. Diese Blüten sind in großzügigen, langen Trauben verstreut entlang der Zweige, inmitten von linearen, feinen Blättern, die 3-10 mm lang sind. Das ganzjährig grüne Laub ist dunkelgrün.
Anspruchslos, sehr blühfreudig, verträgt sie Meeresnebel gut und hat den Charme wilder Pflanzen, was sie zu einem idealen Strauch für die Gestaltung von Küstengärten in nicht zu trockenen Gebieten macht. Diese große Heidekrautart kann mit niedrigeren Arten und Sorten kombiniert werden, die zur gleichen Zeit in verschiedenen Farben blühen: Erica carnea oder darleyensis bieten im Winter und Frühling Blüten in reinem Weiß, violettviolett und allen Schattierungen von Rosa und Rot. Man kann sie auch mit Strauchveronika (Hebe), kleinwüchsigen Klebsamen (Pittosporum tenuifolium Tom Tumb), duftendem Schneeball (Viburnum fragrans), Stechpalmenzwerge oder Chimonanthus praecox kombinieren. In einem naturnahen Garten kann diese Heidekrautart in einer isolierten Gruppe von 3-5 Exemplaren ein äußerst romantischer Akzent in einer Jahreszeit setzen, in der Blüten selten sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Heidekraut - Erica canaliculata in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Erica
canaliculata
Ericaceae
Heidekraut
Südafrika
Planting of Heidekraut - Erica canaliculata
Die Erica canaliculata wird früh im Frühling oder früh im Herbst in Regionen mit nicht zu kaltem Klima gepflanzt. Sie bevorzugt volle Sonne in unseren sonnenarmen Regionen, verträgt aber Halbschatten oder Morgensonne im Süden. Sie benötigt einen sehr gut durchlässigen, kalkfreien Boden, vorzugsweise sandig und nicht zu fruchtbar. Sie bevorzugt auch feuchte Böden, obwohl sie sich an trockenere Bedingungen anpassen kann, sobald sie etabliert ist. Ihre Winterhärte beträgt etwa -8°C für kurze Zeiträume, wenn sie gut etabliert ist. Schützen Sie junge Pflanzen in den ersten beiden Wintern bei angekündigter strenger Kälte.
Einmal gut etabliert, ist sie sehr widerstandsfähig, aber ihre Pflanzung muss sorgfältig erfolgen und die Bewässerung muss in den ersten beiden Jahren regelmäßig erfolgen: Wenn der Wurzelballen austrocknet, während das Wurzelsystem noch wenig entwickelt ist, wird die Pflanze sterben. Umgekehrt kann ein mit Wasser gesättigter Boden, insbesondere bei großer Hitze, die Entwicklung eines Pilzes namens Phytophthora begünstigen, der, einmal ausgebrochen, dieser Heidekrautpflanze schaden wird. Bei der Pflanzung wird empfohlen, den Wurzelballen etwas aufzulockern, zu lange Wurzeln abzuschneiden und in ein 30x30 cm großes Pflanzloch zu setzen, das mit einer Mischung aus grobem Sand, Heideboden und Gartenboden gefüllt ist. Gießen Sie sie ein- bis zweimal pro Woche je nach Umgebungstemperatur, um den Boden feucht zu halten, während sich die Pflanze etabliert. Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Lebensdauer des Heidekrauts zu verlängern, ist es ratsam, jedes Jahr nach der Blüte die verblühten Zweige auf 2-5 cm über dem Vorjahreswachstumsschub abzuschneiden, wobei darauf geachtet werden muss, niemals unterhalb der letzten grünen Blätter zu schneiden. Erica kann auch in warmen und feuchten Perioden anfällig für Phytophthorapilze und Rhizoctonia sein. Die Zugabe von Dünger ist nicht erforderlich und wird sogar abgeraten, um das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüte zu vermeiden (Heidekrautpflanzen sind im Allgemeinen Pflanzen für arme Böden).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
