Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Filter
Sort By:
View as
7results
Unsere Auswahl an Gemeinen Wacholder (Juniperus communis) in allen Formen. Die Sorte Juniperus communis 'Hibernica' fällt durch ihren schmalen, säulenförmigen Wuchs auf, perfekt zur Strukturierung eines Beets oder als Eingangsmarkierung. Während der Juniperus communis 'Repanda', mit ausgebreitetem und kriechendem Wuchs, einen dichten und ausdauernden Bodendecker bildet. Der Kultivar'Gold Cone' hingegen bildet einen kleinen Kegel, der den Garten mit seinen goldenen jungen Trieben im Frühjahr erhellt. Bewundern Sie auch den Juniperus communis 'Horstmann', mit überhängendem Wuchs. Seine skulpturale Erscheinung macht ihn zu einem Blickfang in Landschaftsgärten oder als Mittelpunkt in einem Beet.
Der Gemeine Wacholder ist ein rustikaler, anspruchsloser Nadelholzbaum, geschätzt für sein ausdauerndes Laub und seinen sehr variablen Wuchs. Er trägt nadelige, oft in vertikalen Dreiergruppen angeordnete Nadeln, die beim Zerreiben einen harzigen Duft verströmen. Diese diözische Art produziert an weiblichen Exemplaren kugelförmige blau-schwarze Beeren, sogenannte Galbeln, die nach der Reifung in der Küche und Phytotherapie verwendet werden.
Der Gemeine Wacholder bevorzugt gut durchlässige und eher magere Böden. Sehr trockenheitsresistent verträgt er auch salzhaltige Luft und kalte Winde.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Juniperus, Wacholder: pflanzen, schneiden und pflegen"
Unsere Auswahl an Gemeinen Wacholder (Juniperus communis) in allen Formen. Die Sorte Juniperus communis 'Hibernica' fällt durch ihren schmalen, säulenförmigen Wuchs auf, perfekt zur Strukturierung eines Beets oder als Eingangsmarkierung. Während der Juniperus communis 'Repanda', mit ausgebreitetem und kriechendem Wuchs, einen dichten und ausdauernden Bodendecker bildet. Der Kultivar'Gold Cone' hingegen bildet einen kleinen Kegel, der den Garten mit seinen goldenen jungen Trieben im Frühjahr erhellt. Bewundern Sie auch den Juniperus communis 'Horstmann', mit überhängendem Wuchs. Seine skulpturale Erscheinung macht ihn zu einem Blickfang in Landschaftsgärten oder als Mittelpunkt in einem Beet.
Der Gemeine Wacholder ist ein rustikaler, anspruchsloser Nadelholzbaum, geschätzt für sein ausdauerndes Laub und seinen sehr variablen Wuchs. Er trägt nadelige, oft in vertikalen Dreiergruppen angeordnete Nadeln, die beim Zerreiben einen harzigen Duft verströmen. Diese diözische Art produziert an weiblichen Exemplaren kugelförmige blau-schwarze Beeren, sogenannte Galbeln, die nach der Reifung in der Küche und Phytotherapie verwendet werden.
Der Gemeine Wacholder bevorzugt gut durchlässige und eher magere Böden. Sehr trockenheitsresistent verträgt er auch salzhaltige Luft und kalte Winde.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Juniperus, Wacholder: pflanzen, schneiden und pflegen"