

Chamaerops humilis - Zwergpalme


Chamaerops humilis - Palmier nain


Chamaerops humilis - Palmier nain


Chamaerops humilis - Palmier nain


Chamaerops humilis - Palmier nain


Chamaerops humilis - Palmier nain


Chamaerops humilis - Zwergpalme


Chamaerops humilis - Zwergpalme
Chamaerops humilis - Zwergpalme
Chamaerops humilis
Zwergpalme, Zwergfächerpalme
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Chamaerops humilis - Zwergpalme
Die Chamaerops humilis, auch als Zwergpalme oder Mittelmeerpalme bekannt, ist die einzige Palmenart, die in Europa heimisch ist, genauer gesagt an den Mittelmeerküsten auf kalkhaltigem und eher trockenem Boden. Sie hat eine kompakte Wuchsform, die sich besonders gut für den Anbau in großen Töpfen und Gärten mit begrenztem Platz eignet. Sie entwickelt einen Stamm, der mit Fasern bedeckt ist, aus dem mehrere Stängel mit fächerförmig angeordneten, steifen Blättern wachsen. Obwohl sie nicht die spektakulärste aller Palmen ist, verleiht diese kleine Palme jeder Umgebung eine exotische Note und ist eine der einfachsten unter unseren nicht allzu strengen Klimabedingungen zu kultivierenden Pflanzen. Sie ist eine trockenheitsresistente Pflanze, die sich an arme Böden anpasst und an einem sehr sonnigen Standort gedeiht.
Als langsam wachsende Strauchpflanze aus der Familie der Palmengewächse ist die Chamaerops humilis als Zierpflanze sehr geschätzt und stammt hauptsächlich aus mediterranen Regionen. Sie ist die nördlichste Palmenart und kommt in Frankreich bis nach Hyères in der Region Var, sowie in den Departements Aude und Alpes-Maritimes vor. Sie wächst spontan in trockenen Lebensräumen auf sandigen oder felsigen Böden, sowohl an der Küste als auch in höheren Lagen, wo sie manchmal Schnee und eher kalte Temperaturen im Winter ausgesetzt ist. In der Natur ist diese Palme auf magerem Boden meist stammlos und fast verkümmert. In den fruchtbaren Böden unserer Gärten hingegen entwickelt sie sich zu einem riesigen Exemplar mit üppigem Wuchs. Die Pflanze bildet mehrere Stängel auf einem einzigen Stamm, der eine aufrechte, gebogene und breite, sehr gedrungene Buschform bildet. Ihre ausgewachsenen Abmessungen überschreiten nicht 4 m Höhe und 2 m Breite, noch weniger, wenn sie in Töpfen kultiviert wird. Die braunen 'Stämme' werden bei älteren Exemplaren bis zu 25 cm breit und sind von Schichten aus Fasern und Blatt-Narben bedeckt. Die eleganten, stark zerteilten Blätter (Fiederblätter) bestehen aus kleinen, steifen, dünnen, 45 cm langen Segmenten, die sich strahlenförmig vom mit zahlreichen Stacheln bedeckten Blattstiel aus erstrecken. Die Oberseite der Blätter ist leuchtend grün, während die Unterseite weiß ist. Diese Pflanze ist in der Regel zweihäusig (nicht immer), was bedeutet, dass männliche und weibliche Individuen in der Regel getrennt voneinander sind. Die duftenden Blüten erscheinen im späten Frühling in Form eines Kolbens, der von einem 40 cm langen Hochblatt umgeben ist und viele kleine beige bis gelbe Blüten enthält, sowohl männliche als auch weibliche. Die Früchte, genannt Drupe, haben eine ovale Form und sind bei Reife rotbraun und fleischig, aber nicht essbar.
Diese Zwergpalme ist zusammen mit der Trachycarpus fortunei eine der am einfachsten in vielen unserer Regionen zu akklimatisierenden Palmenarten. Im Freiland sollte sie isoliert platziert werden, zum Beispiel in der Nähe eines Pools, zusammen mit Bananenstauden oder Yuccas, in einer exotischen Umgebung. Aber diese äußerst trockenheitsresistente Sorte entfaltet ihr volles Potenzial in einem trockenen Garten oder einem großen Steingarten. Aufgrund ihrer starken Persönlichkeit ist sie etwas schwierig zu kombinieren, aber man kann sie dennoch in Gruppen von 3 Exemplaren pflanzen und mit Thymian, Kalifornischem Mohnsamen oder einer Bank von Felicia umgeben. Ein zeitgenössischer Garten nimmt sie über einer Flut von weißen Kieselsteinen auf. Sie wird ein wunderschönes Exemplar auf der Terrasse oder dem Balkon sein, wenn sie in einem sorgfältig ausgewählten großen Topf gepflanzt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Chamaerops humilis - Zwergpalme in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Chamaerops
humilis
Arecaceae
Zwergpalme, Zwergfächerpalme
Mittelmeerraum
Other Chamaerops
View All →Planting of Chamaerops humilis - Zwergpalme
Pflanzen Sie die Zwergpalme in einen leichten, gut durchlässigen Boden, auch arm, kalkhaltig und trocken im Sommer. Ideal ist die Pflanzung in einer Mischung aus grobem Sand, Kies und Gartenerde, die die Feuchtigkeit im Winter effektiv abführt. Stellen Sie sie an einen geschützten Ort vor kalten, trockenen Winden. Bei Temperaturen um -12/-15°C verliert sie wahrscheinlich ihre Blätter, aber im Frühling bildet sich die Krone wieder. Schützen Sie den Stamm mit einem Winterüberzug und sogar einer dicken Mulchschicht. Sie ist einfach zu pflegen und erfordert nur wenig Aufwand, außer dem Zurückschneiden der ältesten Palmblätter direkt am Stamm."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
