

Abelia grandiflora Pisto
Abelia grandiflora Pisto
Abelia x grandiflora Pisto
Grossblütige Abelie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Abelia grandiflora Pisto
Die Abelia grandiflora Pisto ist eine hübsche Neuheit, die die Palette der Sträucher für kleine Räume und zur Verschönerung von Terrassen bereichert. Ihr Wuchs ist von Natur aus kompakt und ausgebreitet und ihre Sommerblüte, kaum rosa, ist lang und reichlich. Im Herbst färbt sich ihr immergrünes, dunkelgrünes Laub in bronzene Nuancen und krönt ihre Verzweigung mit hübschen, langanhaltenden rötlichen Hochblättern. Einfach zu pflegen, robust, das ganze Jahr über attraktiv, ist dieser Strauch perfekt in einem Kübel, als Bodendecker, auf einer Böschung, in einem Beet oder in einem Steingarten.
Die Abelia (x) grandiflora Pisto ist ein Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Sie stammt von der Abelia x grandiflora, einer kräftigen, anspruchslosen und winterharten Hybridpflanze. Mit einem eher langsamen Wachstum erreicht diese Abelia Pisto etwa 1 m in alle Richtungen. Ihr Wuchs ist kompakt, ausgebreitet und buschig. Sie bietet eine lange, leicht duftende Blüte , die den ganzen Sommer über dauert, von Juli bis September-Oktober, und den Garten noch zu einer Zeit belebt, in der nur wenige Sträucher blühen. Ihre zahlreichen kleinen trichterförmigen Kronblätter, 2,5 cm breit, weiß mit einem Hauch von rosa auf der Rückseite, sind in dichten, endständigen Rispen angeordnet. Die verblühten Blüten werden von hübschen rostfarbenen Hochblättern ersetzt, die auf dem Herbstlaub sehr dekorativ sind. Die feinen und gebogenen Zweige der Abelia Pisto tragen glänzendes dunkelgrünes Laub bis in den Sommer hinein. Bei den ersten kühlen Nächten nimmt das Laub eine mehr oder weniger bronzene Färbung an. Es bleibt an den Zweigen während normaler Winter.
Diese Abelia Pisto, von bescheidener Größe, kann sowohl in einer Gruppe mit anderen kleinen Sträuchern als auch isoliert im Zentrum eines Blumenbeets oder in einem großen Topf platziert werden. Sie kann auch verwendet werden, um den Boden vor einem Beet mit größeren Sträuchern zu bedecken, an einem Hang, an der Ecke einer Treppe, über einer Mauer... Als Begleiter können Sie Landschaftsrosen oder Bodendeckerrosen, Silbriges Heiligenkraut oder auch aus der gesamten Palette der anspruchslosen Bodendeckersträucher wählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Abelia grandiflora Pisto in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Abelia
x grandiflora
Pisto
Caprifoliaceae
Grossblütige Abelie
Gartenbau
Other Abelien
View All →Planting of Abelia grandiflora Pisto
Die Abelia Pisto gedeiht an sonnigen oder teilweise schattigen Standorten in gemäßigtem Klima gut, da ihre Frostbeständigkeit unter -12°C beeinträchtigt sein kann. Pflanzen Sie sie im Frühling oder frühen Herbst in einen leichten, eher fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Idealerweise erfolgt die Pflanzung in einer ausgewogenen Mischung aus Blumenerde und Gartenerde. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufwand. Sie ist trockenheitstolerant, sobald sie gut verwurzelt ist, und widerstandsfähig gegen Salznebel und Wind. Schützen Sie sie jedoch als junge Pflanze vor starkem Frost und kalten, trockenen Winden im Winter. Zwischen Februar und April, vor dem Austrieb, schneiden Sie das kranke oder abgestorbene Holz ab und behalten Sie nur die kräftigen Zweige, um die kompakte Wuchsform des Strauchs zu erhalten. Er wird nicht von Schädlingen oder Raubtieren befallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
