

Beaucarnea recurvata - Elefantennuss


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant


Beaucarnea recurvata - Arbre bouteille ou Pied d'éléphant
Beaucarnea recurvata - Elefantennuss
Beaucarnea recurvata
Elefantennuss, Ponyschwanz-Klumpstamm
In stock substitutable products for Beaucarnea recurvata - Elefantennuss
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Beaucarnea recurvata - Elefantennuss
Die Beaucarnea recurvata ist eine dieser Pflanzen, die man auf den ersten Blick erkennt. Mit ihrem am Boden geschwollenen Stamm, der ihr den Spitznamen Flaschenbaum eingebracht hat, und ihrer Krone aus langen, schmalen hängenden Blättern, ist sie eine der grafischsten Pflanzen überhaupt. Man muss jedoch geduldig sein, denn ihr Wachstum ist wirklich langsam, aber welch ein Spektakel, wenn die erste Blüte erscheint. Ein wolkiger Strauß kleiner weißer Blüten erhebt sich dann über dem Laub und entwickelt sich später zu ebenso ästhetischen rosafarbenen Früchten. Aufgrund ihrer geringen Winterhärte und ihrer Abneigung gegenüber winterlichen Regenfällen ist ihre Pflanzung im Freiland auf die Gärten an der Côte d'Azur beschränkt, aber sie gedeiht hervorragend im Topf, sodass man sie überall in Frankreich genießen kann, indem man sie im Winter drinnen schützt. Sie kann sogar dauerhaft im Haus kultiviert werden.
Die Beaucarnea recurvata (synonym Nolina recurvata) gehört zur Familie der Ruscaceae, die ihren Namen von Ruscus (Kleines Stechpalmen-Gewächs) hat und zu deren bekanntesten Mitgliedern wahrscheinlich das Maiglöckchen, der Drachenbaum und das beliebte Schwiegermutterzungen-Gewächs gehören. Die Gattung Beaucarnea umfasst 9 Arten, von denen die verbreitetste die B. recurvata ist, die aus Mexiko stammt. Dort wächst sie auf steinigen, trockenen Flächen und in Wäldern und bildet bis zu 9 Meter hohe Bäume mit einer Büschel von langen (1 bis 2 Meter) sehr schmalen (2 cm) Blättern. Ihr geschwollener Stamm ist eine Anpassung an die Trockenheit in halbariden Klimazonen. Es sind Pflanzen mit einem Caudex, genauer gesagt pachycaulen Arten, mit einem Stamm in Form eines Elefantenfußes.
Unter unseren Klimabedingungen kann dieser Flaschenbaum nur an der Côte d'Azur in frostgeschützten Gebieten wirklich gedeihen. Ein ausgewachsener Baum kann Temperaturen bis -5°C standhalten, vorausgesetzt, er wächst in gut durchlässigem Boden, um überschüssiges Wasser zu vermeiden, da Beaucarnea Feuchtigkeit im Winter nicht mag. Deshalb passt ihm das trockene Winterklima der Mittelmeerküste gut. Der botanische Garten von Monaco beherbergt ein wunderschönes Exemplar mit mehreren Stämmen und einer sehr breiten Basis, das im Sommer reichlich blüht und im September eine Wolke kleiner rosa Früchte hervorbringt.
Bevor man solch ein Exemplar erhält, muss man sehr geduldig sein, denn Beaucarnea wächst wirklich sehr langsam! Man muss darauf warten, dass der Stamm eine Höhe von 1 Meter erreicht (was mehr als 10 Jahre Kultivierung bedeutet), um endlich die Blüte genießen zu können. Diese entwickelt sich in Form von langen Rispen (bei älteren Pflanzen bis zu 1 Meter lang) kleiner weißer Blüten (1,5 cm Durchmesser) mit 6 Blütenblättern. Diese Infloreszenzen dominieren die Pflanze und bilden eine wolkige Masse über dem Laub. Die darauf folgenden Früchte haben einen Durchmesser von etwa 1 cm und eine schöne rosa Farbe.
Glücklicherweise ist die Pflanze auch ohne Blüte besonders dekorativ, besonders wenn die Basis anfängt zu schwellen und die graue, rissige Rinde die Haut eines Elefanten imitiert. Die sehr langen dunkelgrünen Blätter haben die Tendenz, sich zu drehen und auf beiden Seiten des Stammes elegant herabzufallen. Sehr schmal (etwa 2 cm), ist ihr Rand leicht scharf für die Hände, also Vorsicht mit den Handschuhen! Sie sind immergrün und verleihen Beaucarnea ein wirklich ästhetisches trauerndes Aussehen. Er wächst in gut durchlässigem, leichtem Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert, in voller Sonne und verträgt gegebenenfalls auch leichten Schatten.
Als grafische Pflanze par excellence schafft Beaucarnea eine exotische Atmosphäre und passt perfekt in einen zeitgenössischen Garten, der Formen mehr als Farben betont. Als prächtige Zimmerpflanze kann sie auch während der schönen Jahreszeit auf einem Balkon oder einer Terrasse herausgestellt werden. Um eine Atmosphäre zu schaffen, können Sie sie mit anderen frostempfindlichen Pflanzen mit sehr charakteristischen Formen kombinieren, wie dem wunderschönen Phoenix roebelinii, einer Zwergpalme mit fein gefiederten Blättern, die das ganze Jahr über dekorativ sind. Die skulpturale Cycas revoluta oder Japanischer Sagobaum, mit seinen geometrischen, ledrigen Blättern in einem großen Bouquet, das an eine Palme erinnert, wird ebenfalls ein guter Begleiter sein, ebenso wie ein baumförmiger Aeonium wie Garnet, mit perfekt angeordneten rotpurpurfarbenen sukkulenten Blattrosetten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Beaucarnea recurvata - Elefantennuss in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Beaucarnea
recurvata
Ruscaceae
Elefantennuss, Ponyschwanz-Klumpstamm
Zentralamerika
Other Adansonia - Affenbrotbaum
View All →Planting of Beaucarnea recurvata - Elefantennuss
Dieser Flaschenbaum benötigt ein warmes Klima und kann vernünftigerweise nur an der Côte d'Azur oder in den Mikroklimaten der südlichen Atlantikküste im Freien gepflanzt werden. Er wächst in den meisten neutralen bis leicht sauren Böden, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig, da ihm überschüssiges Wasser im Winter sehr schaden kann. Pflanzen Sie im Frühling nach den letzten kleinen Frösten, um ihm genügend Wurzeln vor dem nächsten Winter zu ermöglichen. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der vor dem Mistral geschützt ist, der die winterliche Kälte verstärkt, eventuell an einem leichten Hang, um das Winterregenwasser gut abzuleiten.
In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen während der Wachstumsperiode (alle zwei Wochen, mit Trockenphasen dazwischen) und im Herbst aufhören, da der Regen ausreicht. Die normalerweise trockenen Winter an der Côte d'Azur sind ideal für diese Pflanze.
An anderen Orten in Frankreich pflanzen Sie ihn in einen Topf: Er kann die schöne Jahreszeit im Freien verbringen, wird aber in einen sehr hellen Raum gebracht, sobald die nächtlichen Temperaturen unter 5°C fallen (normalerweise im Oktober). Wählen Sie eine etwas grobe Pflanzerde und legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu verbessern. Gießen Sie regelmäßig, wenn die Pflanze draußen ist, und im Winter, wenn sie drinnen ist, nur sehr wenig, um das Wurzelwerk vor dem Verfaulen zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
