Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover! Discount

Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme

Phoenix roebelinii
Zwerge-Dattelpalme

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Ein sehr schöner Palmenbaum. Er hat bereits eine schöne Größe und es gab keinerlei Probleme während des Transports.

Rita, 07/07/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Diese tropische Dattelpalme ist zwar nicht winterhart, aber sie ist klein und gedeiht hervorragend im Innenbereich. Sie ist einfach zu pflegen. Ihre anmutige Wuchsform und ihre wunderschön gebogenen Wedel, die zu einer runden Krone angeordnet sind, machen sie zu einem prächtigen Blickfang in einem großen Topf oder einem hübschen Pflanzgefäß. Sie ist empfindlich gegenüber Frost und kann in einem mediterranen Klima im Freiland angebaut werden.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
1.75 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -4°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme

Die Phoenix roebelinii ist zweifellos eine der besten Zimmerpalmen. Dieser Cousin der Dattelpalme, manchmal auch als Mekong-Dattelpalme bezeichnet, ist nicht nur äußerst anmutig, sondern auch klein und passt sich vor allem an viele Anbaubedingungen an, verzeiht das Vergessen des Gießens genauso wie übermäßige Wassergaben, verträgt den Mangel an Sonne und die eher trockene Atmosphäre unserer Innenräume. All diese Qualitäten lassen leicht vergessen, dass er aus seinen tropischen Ursprüngen eine kälteempfindliche Natur behalten hat, die sich schlecht an unsere Winter anpasst, außer vielleicht an der Côte d'Azur. In einem sorgfältig ausgewählten großen Topf gepflanzt, bringt er eine wunderschöne exotische Note in das Wohnzimmer oder den Wintergarten.

 

Die Phoenix roebelinii gehört zur großen Familie der Palmengewächse. Sie ist an den Ufern des Mekong von Laos bis Thailand verbreitet, wo sie in punktuell überschwemmten, aber auch trockeneren Gebieten wächst. Ihre Kälteresistenz ist begrenzt, die Pflanze hält jedoch kurzzeitig Temperaturen von -3 oder -4 °C stand.  Der Falsche Dattelpalme ist ein arborealer Baum, der in seinem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 4 m erreicht. Im Freilandanbau wird er jedoch nicht höher als 3 m und in Töpfen nicht höher als 2 m.

Sein Stamm, genannt Stipe, ist einzeln, schlank und erreicht einen Durchmesser von 10 bis 15 cm. Er ist mit Überresten alter Blattstiele umgeben, die von braunen Fasern umgeben sind. Mit dem Alter entblößt er sich und wird mehr oder weniger glatt. An seiner Spitze entwickelt sich eine anmutig abgerundete, aber leichte Krone, die ganz transparent ist und aus großen, dünnen, gebogenen Blättern besteht, die 1 bis 2 m lang sind. Jedes Blatt ist in viele schmale, ledrige, gefaltete Fiederblättchen unterteilt und wird von einem langen, stacheligen Blattstiel getragen. Die Blattfarbe ist ein lebhaftes Grün. Die Blüte findet im Sommer statt und besteht aus dichten, weißen Trauben, die zwischen den Blättern wachsen. Den weiblichen Blüten folgen möglicherweise essbare Früchte in Form von kleinen, 1 cm großen Datteln.

 

Die Phoenix roebelinii ist eine wunderschöne Zimmer- oder Wintergartenpflanze, die für jeden etwas sorgfältigen Gärtner geeignet ist. Ihr einziger kleiner Fehler ist, dass sie häuslich ist: Diese Palme mag es nicht, den Standort zu wechseln, zum Beispiel vom Wohnzimmer auf die Terrasse oder umgekehrt, oder vom Gewächshaus in den Wintergarten, und fürchtet Transplantationen. Außer in einem mediterranen Klima, das in der Regel vom Frost verschont bleibt, wird sie daher in einem Topf kultiviert und im Wintergarten oder in einem sehr hellen Raum mit etwas direkter Sonne platziert. Um sie zu begleiten, wählen Sie zum Beispiel Zwergbananen (Musella lasiocarpa) oder andere Zimmerpalmen wie die Areca und die Kentia.

Report an error

Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme in pictures

Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme (Foliage) Foliage
Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 1.75 m
Wuchs Stiel
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit July An August
Blütenstand Rispe
Farbe der Früchte grün

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Phoenix

Art

roebelinii

Familie

Arecaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwerge-Dattelpalme

Herkunft

Indien

Product reference899221

Other Phoenix

15
€ 9,90 Topf mit 1L/1,5L

Available in 5 sizes

Planting of Phoenix roebelinii - Zwerge-Dattelpalme

Diese Zwerg-Dattelpalme wird nur in unseren milderen Küstenregionen des Mittelmeers in den Boden gepflanzt, da ihre Winterhärte -3 bis -4 °C nicht überschreitet. Ansonsten pflanzen Sie sie in einen großen Topf und kultivieren Sie sie drinnen in einem sehr hellen Raum mit viel Sonne oder im Wintergarten. Es ist eine sehr anpassungsfähige Art, die jeden ausgewogenen Boden akzeptiert, weder zu sauer noch zu kalkhaltig, zeitweise feucht bis trocken. Sie bevorzugt sonnige Standorte, gedeiht aber auch im Halbschatten oder sogar im abgedunkelten Schatten. Die Zwerg-Dattelpalme erfordert nur wenig Pflege, außer dem Zurückschneiden der ältesten Palmblätter bis zum Stamm.

Topfkultur:

Wählen Sie einen sehr großen Topf oder einen durchlöcherten Behälter mit einem Fassungsvermögen von 75 Litern. Bereiten Sie eine Mischung aus 50 % Lehm, 25 % Kompost und 25 % Sand vor. Mischen Sie alles gut durch. Füllen Sie den Behälter teilweise, ohne den Boden mit einer Drainageschicht (Tonkugeln, Kies, zerbrochene Tontöpfe usw.) zu bedecken. Setzen Sie Ihre Palme auf die Mischung, sodass der Hals (der Bereich, in dem die Wurzeln wachsen) nicht aus dem Topf herausragt, aber auch nicht zu tief im Substrat vergraben ist. Fügen Sie den Rest der Mischung um den Wurzelballen herum hinzu und drücken Sie fest. Gießen Sie in mehreren Etappen, um das Substrat gut mit Wasser zu durchtränken und die Luft zu vertreiben. Stellen Sie Ihre Palme an einen sehr hellen Ort mit etwas direkter Sonne. Vermeiden Sie es, den Standort zu wechseln. Warten Sie, bis sie sich an den Raum oder den Wintergarten angepasst hat, bevor Sie sie umtopfen. Besprühen Sie das Laub gelegentlich und reduzieren Sie die Bewässerung im Winter. Es ist eine hungrige Pflanze: Geben Sie im Frühjahr organischen Dünger oder Kompost hinzu und ergänzen Sie gegebenenfalls mit verdünntem Dünger für Zimmerpflanzen im Gießwasser.

Krankheiten und Schädlinge:

In der Region PACA, wo sie häufig gepflanzt werden, sowie in ganz Südfrankreich und Spanien sind große Palmen von Schädlingen wie dem gefürchteten und weit verbreiteten Paysandra archon, einem großen Schmetterling, betroffen. Heute sind spezifische Behandlungen als Vorsichtsmaßnahme verfügbar. Der rote Palmrüssler (Rhynchophorus ferrugineus) ist seit 2006 in unserem Gebiet vorhanden. Die Symptome sind wie folgt: geschnittene, vertrocknete oder vergilbte Wedel. Diese Schädlinge greifen viele Palmenarten an, mit tödlichen Folgen: Die Blätter trocknen unwiderruflich aus, sobald der Stammkern Larven beherbergt.

 

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Hardiness Rustic with -4°C (USDA zone 9b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, fruchtbar

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie alte und beschädigte Palmenwedel.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt April An May
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Planting & care advice

5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

221
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 4 sizes

3
As low as € 4,90 Topf 12 cm / 13 cm
2
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
1
As low as € 16,50 Topf mit 4L/5L
8
€ 41,50 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
3
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 5,90 Topf mit 1L/1,5L

You have not found what you were looking for?