

Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis


Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis


Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis


Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis
Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis
Aesculus x mutabilis Induta
Orangeblühende Kastanie
In stock substitutable products for Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis
Die Aesculus mutabilis Induta ist ein charmanter kleiner Zierkastanienbaum, der perfekt für kleine Gärten ist, aber auch gut in Töpfen auf der Terrasse gedeiht. Dieser laubabwerfende kleine Baum ist eher ein Strauch, gedrungen und schön rund, mit einer Blüte im Frühling in Form von dunkelrosa bis lachsfarbenen Kerzen, die zwar kurzlebig, aber sehr dekorativ ist. Das elegante Laub, das dem der Kastanie ähnelt, ist jedoch feiner, viel heller und bläulich schimmernd, bestehend aus feinen Blättchen mit einem seidigen Finish. Dieser kleine Baum ist recht anspruchslos, bevorzugt jedoch feuchten bis nassen Boden, der kalkarm ist, und den Halbschatten.
Die Aesculus mutabilis Induta ist eine Gartenhybride, die 1905 in Deutschland gezüchtet wurde und trotzdem wenig bekannt und wenig in unseren Gärten gepflanzt wird. Ihre Mutter ist die Aesculus sylvatica, eine kompakte Art aus den Appalachen-Wäldern der USA, und ihr Vater ist die Aesculus pavia, heimisch im Südosten der USA. Dieser kleine strauchartige Kastanienbaum erreicht eine Höhe von 2,25 m und eine Breite von 2 m und ist vollständig winterhart. Er wächst relativ langsam, hat einen runden, kompakten Wuchs und bildet einen dichten Busch, der fast so breit wie hoch ist. Seine breiten Zweige bilden glatte, nicht klebrige Knospen. Seine 15 cm breiten, laubabwerfenden Blätter sind in 5 elliptischen und länglichen Fiederblättchen unterteilt und haben eine lindenfarbene Grundfarbe mit bläulichem Schimmer. Die Unterseite ist etwas heller und stark behaart. Sie färben sich im Herbst wunderschön gelb oder orangenrosa. Die ersten Blütenstände in Form kleiner aufrechter Rispen öffnen sich je nach Klima von Ende Mai bis Mitte Juni und blühen 1 bis 2 Wochen lang. Die kleinen, zahlreichen Blüten sind dunkelrosa bis lachsfarben, wobei der lachsfarbene Farbton auf kleine gelbe Bereiche an ihren Enden zurückzuführen ist. Die Blüte wird durch die Bildung ovaler Früchte von 3 cm Länge gefolgt. Der Stamm dieses kleinen Baumes ist mit einer glatten, dunkelgrauen Rinde bedeckt.
Die Aesculus mutabilis Induta gedeiht in tiefem, feuchtem und humusreichem Boden, vorzugsweise nicht zu kalkhaltig, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Sie kann einzeln oder in einem Strauch- oder Staudenbeet zusammen mit Pfingstrosen oder Taglilien verwendet werden. Sie bildet eine schöne Kombination mit Hortensien mit blauen Blüten in saurem Boden, einem großen Rhododendron, in normalem Boden mit einer Eichenblättrigen Hortensie, der Traubenspiere Neillia affinis und dem Purpurroten Perückenstrauch Cotinus coggygria Royal Purple.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Aesculus
x mutabilis
Induta
Hippocastanaceae
Orangeblühende Kastanie
Gartenbau
Other Aesculus - Kastanie
View All →Planting of Orangeblühende Kastanie Induta - Aesculus mutabilis
Die Aesculus mutabilis Induta wird im Frühling oder Herbst in einen tiefen, feuchten, humusreichen, wenig kalkhaltigen bis sauren Boden gepflanzt, entweder an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Vor dem Pflanzen wird eine gründliche Bodenbearbeitung empfohlen. Geben Sie ihm genügend Platz, da er eine Breite von bis zu 2 m erreichen kann. Gießen Sie regelmäßig und mulchen Sie, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Düngen Sie im Frühling. Schneiden Sie im Februar die alten Stängel ab. Er kann anfällig für den Angriff von Maikäfern, Schildläusen und Krankheiten wie Rost, Schanker oder Blattflecken sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
