

Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo


Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo


Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo


Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo


Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo
Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo
Arbutus unedo
Westlicher Erdbeerbaum
In stock substitutable products for Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo
Der Arbutus unedo, besser bekannt als Westlicher Erdbeerbaum oder Japanischer Blumen-Hartriegel, ist ein kleiner Baum, der sowohl Zierwert als auch Nutzen bietet und einen besonderen Platz in nicht zu kalten Gärten verdient. Sein Name leitet sich von seinen roten, runden Früchten ab, die an Erdbeeren erinnern, obwohl sie einen eher faden Geschmack und eine körnige Textur haben, die überraschen können. Seine herbstliche Blüte, elegant und honigsüchtig, besteht aus kleinen weißen bis rosafarbenen Glöckchen, ähnlich denen des Maiglöckchens, die bereits Ende August erscheinen.
Der Westliche Erdbeerbaum gehört zur Familie der Ericaceae, genau wie Heidekräuter und Heidekrautsträucher. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und den atlantischen Regionen Westeuropas stammend, wächst er natürlich auf felsigen, gut durchlässigen Böden im Süden Frankreichs, auf der Iberischen Halbinsel und sogar bis nach Irland, wo er sich an gemäßigte Klimazonen anpasst. Der Arbutus unedo wird besonders für sein dichtes, ausdauerndes Laub im Winter geschätzt. Seine elliptischen, alternierenden, fein gezähnten Blätter sind 6 bis 9 cm lang. Dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, kontrastieren sie mit seinen rötlichen jungen Zweigen. Sein Stamm und seine Äste sind von einer bräunlich-roten Rinde bedeckt, die sich mit zunehmendem Alter in feinen Streifen abschält. Sie haben eine dekorative Textur, die besonders im Winter sichtbar ist. Ab Ende August schmückt eine honigsüchtige Blüte den Strauch mit kleinen weißen bis rosafarbenen Glöckchen, die in hängenden Trauben angeordnet sind. Diese Blumen, ähnlich denen des Maiglöckchens, werden von Bienen und anderen Bestäubern besucht und fördern die Biodiversität im Garten. Blumen und Erdbeerbaumfrüchte in verschiedenen Reifungsstadien koexistieren am Baum und schaffen ein farbenfrohes, charmantes Schauspiel. In der Natur tragen einige Vögel, die die Beeren fressen, dazu bei, den Westlichen Erdbeerbaum hier und dort zu verbreiten. Ein Jahr nach der Blüte weichen die Blumen zunächst grünen, dann gelben und schließlich leuchtend roten Früchten bei Reife. Diese runden Beeren mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm, bedeckt mit kleinen Unebenheiten, erinnern optisch an Erdbeeren, daher der volkstümliche Name des Strauchs. Essbar haben sie einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack, obwohl ihre körnige Textur überraschen kann. Sie werden zu Marmeladen, Gelees, Likören oder sogar Gebäck verarbeitet.
Bis zu -15°C rustikal, passt sich der Westliche Erdbeerbaum gut an milde ozeanische und mediterrane Klimazonen an. Er gedeiht in gut durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden und verträgt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten. Sein Wachstum ist langsam, aber stetig, er kann eine Höhe von 3 bis 5 Metern erreichen, unter günstigen Bedingungen sogar mehr. Da der Westliche Erdbeerbaum Umpflanzungen schlecht verträgt, ist es entscheidend, von Anfang an den richtigen Standort zu wählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Arbutus
unedo
Ericaceae
Westlicher Erdbeerbaum
Mittelmeerraum
Other Arbutus - Erdbeerbaum
View All →Planting of Westlicher Erdbeerbaum (Samen) - Arbutus unedo
Das Säen des Westlichen Erdbeerbaums erfordert Geduld und einige Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere aufgrund der Dormanz der Samen, die nicht immer frisch sind, wenn sie in Tüten verkauft werden. Um die Keimung zu maximieren, ist es entscheidend, sie vor dem Säen zu stratifizieren.
Zunächst wird empfohlen, die Samen für 24 bis 48 Stunden in warmem Wasser einzuweichen, um ihre Samenschale aufzuweichen und nicht keimfähige Samen, die oft an der Oberfläche schwimmen, zu entfernen. Nach diesem Schritt ist eine Kaltstratifikation unerlässlich, um ihre Dormanz zu brechen. Dazu sollten die Samen in feuchtem Sand oder einer Mischung aus Torf und Vermiculit platziert und dann in eine perforierte Plastiktüte oder einen luftdichten Behälter gegeben werden. Dieser Behälter wird anschließend für 6 bis 8 Wochen im Kühlschrank bei 2 bis 5°C gelagert. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob das Substrat leicht feucht bleibt.
Nach Abschluss der Stratifikation können die Samen oberflächlich in eine mit einem leichten, gut durchlässigen und leicht sauren Substrat gefüllte Saatschale gesät werden. Dieses Substrat sollte aus Aussaaterde, Sand und Perlit bestehen. Die Samen dürfen nur mit einer dünnen Schicht Substrat (maximal 1 bis 2 mm) bedeckt und dann vorsichtig mit einer Sprühflasche bewässert werden, um sie nicht zu verschieben. Die Saatschale sollte geschützt an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur zwischen 18 und 22°C aufgestellt werden. Eine konstante Feuchtigkeit ist entscheidend, ohne das Substrat zu durchnässen. Eine Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Plastiktüte kann helfen, ein günstiges Mikroklima zu schaffen. Die Keimung kann lang und unregelmäßig sein und je nach Frische der Samen und den Kulturbedingungen 1 bis 6 Monate dauern.
Wenn die jungen Sämlinge zwei bis drei gut ausgebildete Blätter entwickelt haben, können sie vorsichtig in tiefe einzelne Becher mit einem leichten Substrat umgepflanzt werden. Sie sollten schrittweise abgehärtet werden, bevor sie im folgenden Frühjahr ins Freiland gesetzt werden. Es ist wichtig, ihren Standort von Anfang an sorgfältig zu wählen, da der Westliche Erdbeerbaum eine Verpflanzung nach dem Anwachsen nur schlecht verträgt.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
