

Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze


Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze


Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze


Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze


Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze


Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze
Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze
Berberis ottawensis Auricoma
Berberitze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze
Die Berberis (x) ottawensis 'Auricoma' ist eine robuste und farbenfrohe Sorte von laubabwerfenden Berberitzen. Sie wird in freiwachsenden oder defensiven Hecken geschätzt für ihre Anpassungsfähigkeit, ihren dichten Wuchs und ihre schönen, wechselnden Farben im Laufe der Jahreszeiten. Dieser schöne Strauch hat eine runde und dichte Form und entwickelt sich von purpur-violettem Frühlingslaub zu einem rot-violett gefärbten Laub im Herbst. Er zieht die Aufmerksamkeit von den ersten warmen Tagen bis spät in die Saison auf sich und erfordert nicht viel Pflege. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten in einem ganz gewöhnlichen Boden.
Die Berberis (x) ottawensis ist eine hybride Berberitzenart, die im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung der aus Japan stammenden Berberis thunbergii und der aus Westasien, Süd- und Mitteleuropa stammenden Berberis vulgaris entstanden ist. Der Kultivar 'Auricoma' ist ebenfalls ein laubabwerfender Strauch aus der Familie der Berberitzengewächse. Er zeichnet sich durch einen buschigen, biegsamen, eher runden und dichten Wuchs sowie durch laubabwerfendes Laub aus. Die Zweige sind mit einer gelb-bräunlichen Rinde bedeckt und tragen einfache oder dreifach gegabelte Dornen, die 1,5 cm lang sind.
Mit einer recht schnellen Wachstumsrate erreicht er im Durchschnitt eine Höhe von 2 m und eine Breite von 1,75 m. Die leicht gebogenen Äste tragen ein Laubwerk aus ovalen, eher großen Blättern, die 4-5 cm lang sind. Sie sind bei Austrieb dunkelviolett und leicht bereift mit einem leichten lila Schimmer. Im Sommer dunkeln sie etwas nach und werden grünlich, bevor sie im Herbst eine leuchtend orangefarbene bis rote Färbung annehmen und abfallen. Die Blüte von 'Auricoma' ist nicht sehr üppig und findet im April-Mai statt. Sie erscheint in Form von hängenden Trauben mit mehr als 10 kleinen Blüten, die hier und da zwischen dem dunklen Laub verteilt sind und einen angenehmen Kontrast bilden. Die glockenförmigen Blüten sind 1 cm lang und blassgelb mit purpurnen Streifen. Sie erscheinen an den diesjährigen Trieben. Es sind nektarreiche Blüten, die von bestäubenden Insekten geschätzt werden. Im September-Oktober folgen kleine, längliche, leuchtend rote Früchte. Sie sind 6-8 mm lang und bleiben einen Teil des Winters erhalten. Beachten Sie, dass diese Sorte anfällig für bestimmte Pilzkrankheiten wie Mehltau sein kann.
Die 'Auricoma' Berberitze ist ideal für mittelgroße Hecken, ob frei wachsend oder geschnitten. Ihre Dornen sind abschreckend genug, um sie auch als erste Reihe einer defensiven Hecke zu verwenden, zusammen mit europäischen oder provenzalischen Stechginster (Ulex parviflorus), Quitte, Stechpalmen, Rugosa-Rosen oder einer anderen immergrünen Berberitze wie der Berberis linearifolia 'Orange King'. Sie kann auch in Strauchbeeten zusammen mit Forsythien und Zwerg-Abelien (Abelia 'Kaleidoscope', 'Petite Garden') oder remontierenden Rosen mit rosa Blüten ('La France', 'Pierre de Ronsard') gepflanzt werden, um ihre Blüte zu verschönern. Da diese Berberitze etwas anfällig für Krankheiten ist, ist es ratsam, sie nicht in eine Monospezies-Hecke zu pflanzen, in der sich Krankheiten leicht von einem Individuum auf das andere ausbreiten und schwer zu kontrollieren sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Berberis
ottawensis
Auricoma
Berberidaceae
Berberitze
Gartenbau
Other Berberitzen
View All →Planting of Berberis ottawensis Auricoma - Berberitze
Der Berberis ottawensis 'Auricoma' gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im teilweisen Schatten, wobei die Farben in der Sonne intensiver sind. Es ist eine Pflanze, die einmal etabliert recht gut Trockenheit und raue Winter verträgt. Pflanzen Sie sie in jeden gut durchlässigen Boden. Bei der Pflanzung sollte das Pflanzloch doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Die Berberis sollte etwa 1 m voneinander entfernt gepflanzt werden. Geben Sie Kompost und gießen Sie gut an. Dieser Strauch verträgt Rückschnitt sehr gut. Von Juni bis August, nach der Blüte, schneiden Sie die verblühten Zweige auf Höhe der jungen Seitentriebe zurück, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Achten Sie darauf, die Zweige nicht mit bloßen Händen anzufassen, da sie stachelig sind und schwer zu entfernen sind, wenn sie in die Haut gelangen. Der Berberis 'Auricoma' kann von Mehltau und schwarzen Blattflecken befallen werden. Blattläuse können ihn überfallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
