

Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis


Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis


Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis


Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis


Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis


Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis
Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis
Caryopteris x clandonensis Kew Blue
Bartblume, Blaubart, Bastblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis
Die Caryopteris (x) clandonensis 'Kew Blue' ist ein Strauch oder kleiner Strauch, der für seine wunderschöne spätsommerliche Blüte sehr geschätzt wird. Mit einem buschigen Wuchs präsentiert diese "Bartblume" grünes Laub, das einen angenehmen aromatischen Duft verströmt, wenn es geknackt wird. Ihre späte Blüte in federartigen Büscheln explodiert in einem intensiven violettblauen Farbton, der absolut bemerkenswert ist. Als echte Sonnenpflanze gedeiht sie in gut durchlässigem, sogar trockenem Boden und zeigt sich unter diesen Bedingungen sehr robust. Ein bezaubernder Strauch, der sich gut in den Vordergrund eines vielfältigen Beetes oder in eine niedrige Mischhecke integrieren lässt.
Der Caryopteris gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse, zu der mehrere Ziergattungen gehören (Lantana, Eisenkraut, Scheinbeere...), von denen einige aromatisch sind. Das Hybride (x) clandonensis wurde in den 1930er Jahren von Arthur Simmonds, dem Sekretär der renommierten Royal Horticultural Society in England, gezüchtet. Seine beiden Eltern sind der Caryopteris incana, ein kleiner orientalischer Strauch (China, Japan, Korea), und der C. mongolica, ein niedriger Strauch mit großen blauen Blüten, der wie der Name schon sagt, aus der Mongolei (und China) stammt.
'Kew Blue' ist eine Sorte, die einen buschigen Wuchs von etwa 1 m Höhe oder etwas mehr und eine Breite von 80 cm bildet. Sie blüht hauptsächlich im August und September, manchmal schon im Juli oder bis Oktober, an den Enden der Zweige und an den unteren Knoten. Mit intensivem Blau, das ins violettblaue übergeht, bestehen die Blütenstände aus vielen kleinen Blüten mit hervorstehenden Staubblättern, die ihnen ein etwas federartiges Aussehen verleihen. Sie heben sich gut von dem ziemlich dunkelgrünen, leicht grauen Laub ab. Die ziemlich kurzen Blätter sind etwa 4 cm lang, schmal und haben kleine Zähne am Rand. Wenn man sie zerdrückt, verströmen sie einen angenehmen Duft. Dieses fehlt im Winter.
Der Caryopteris 'Kew Blue' ist eine wertvolle Sommerpflanze, da sie sehr blühfreudig und leicht zu kultivieren ist, auch unter trockenen Bedingungen. Sie können sie mit anderen schlichten Pflanzen kombinieren, um ein blühendes Beet mit geringem Pflegeaufwand zu gestalten. Ein Cotinus coggygria Golden Lady dahinter wird dank seines gelben Laubs, das im Herbst zu Orange wird, einen funkelnden Kontrast bilden, während seine federartigen Blüten von Juni bis August erscheinen. In nicht zu kalten Klimazonen erhalten Sie eine schöne Farbkombination, wenn Sie eine Pflanze von Lavatera Burgundy Wine pflanzen, mit hübschen trichterförmigen rosa-violetten Blüten, die von Juni bis Oktober aufeinander folgen. Und um den starken Farbkontrast fortzusetzen, gibt es nichts Besseres als ein Kissen aus gelben Nachtkerzen, wie der Oenothera fruticosa Camel, der den ganzen Sommer über mit leuchtend goldenen Blüten erfreut!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Caryopteris
x clandonensis
Kew Blue
Verbenaceae
Bartblume, Blaubart, Bastblume
Gartenbau
Planting of Bartblume Kew Blue - Caryopteris clandonensis
Caryopteris sind Pflanzen für sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie werden im frühen Herbst oder im Frühling in kälteren Regionen an einem sehr sonnigen Standort in einen leichten, gut durchlässigen Boden gepflanzt, der auch steinig oder sandig sein kann, aber dennoch tief genug ist. Obwohl Caryopteris kalktolerant ist, gedeiht er am besten in humusreichen Böden mit neutralem pH-Wert oder sogar leicht saurem pH-Wert. Tatsächlich passt er sich den meisten Bodenarten an. Ein durchlässiger Boden ist jedoch wichtig, da eine übermäßige Wassersättigung im Winter seine Winterhärte beeinträchtigen kann. In gut durchlässigem Boden kann diese Pflanze Temperaturen von bis zu -20°C standhalten. Schneiden Sie sie Ende des Winters oder sehr früh im Frühling, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und das Erscheinen der Blüten an den diesjährigen Trieben zu fördern.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
