Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum

Cercidiphyllum japonicum
Japanischer Kuchenbaum, Katsurabaum

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Ein mittelgroßer laubabwerfender Baum, eher schlank, der wegen seines wunderschönen Laubs angebaut wird, dessen Farbe sich im Laufe der Jahreszeiten ändert. Im Frühling rosarot, im Sommer grün, im Herbst prächtig in Gelb, Orange, Rosa und Rot, verströmen die Blätter einen leichten Karamellduft. Er bevorzugt einen reichen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden in sonniger oder halbschattiger Lage.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
12 m
Breite bei Reife
5.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum

Der Cercidiphyllum japonicum trägt auch den schönen Namen Kuchenbaum, aufgrund des leichten Dufts, den sein Laub im Herbst verströmt und der an den köstlichen Duft eines frisch gebackenen Kuchens erinnert, wenn man über die auf den Boden gefallenen Blätter tritt. Dieser laubabwerfende Baum ist ein entzückender Begleiter für den Gärtner, der im Herbst unter seinem Blätterdach arbeitet. Er bezaubert auch durch seine sich im Laufe der Jahreszeiten verändernde Farbe: Im Frühling ist er rosa-rot, bevor er im Sommer allmählich in ein bläuliches Grün übergeht und im Herbst in einem Feuerwerk aus Gelb, Orange, Rosa und Rot erstrahlt. Elegant, farbenfroh und duftend verdient dieser mittelgroße Baum es, isoliert gepflanzt zu werden, wo er sich frei entfalten kann.

 

Der Cercidiphyllum japonicum ist die einzige Art in der Familie der Kuchenbaumgewächse, die ihm also voll und ganz gewidmet ist. Dieser laubabwerfende Baum wächst recht schnell und stammt aus China und Japan. Er ist in seiner ursprünglichen Heimat selten geworden, wird aber im Westen in Parks und Gärten häufig kultiviert. Wenn man ihn frei wachsen lässt, neigt er dazu, auf mehreren Stämmen zu wachsen, wobei jeder eine schmale Gabel bildet und die kurzen Äste sich in Stufen horizontal ausbreiten. Die allgemeine Wuchsform ist eher schlank und kegelförmig, aber ziemlich breit. In seiner ursprünglichen Heimat kann dieser Baum 30 bis 45 m hoch werden und gehört dann zu den größten Bäumen im Wald. Unter unseren klimatischen Bedingungen erreicht er jedoch selten eine Höhe von 12 bis 15 m und eine Spannweite von 6 bis 8 m. Seine herzförmigen Blätter erinnern ein wenig an die des Judasbaums, des Cercis siliquastrum, was wahrscheinlich der Grund für seinen Artnamen Cercidiphyllum ist, was wörtlich "mit Cercis-Blättern" bedeutet. Sie haben einen Durchmesser von etwa 7 cm und sind am Rand leicht gezähnt. Zu Beginn der Saison haben sie einen rosa Schimmer und werden dann blaugrün bis blau, wobei die Unterseite weißlich ist. Im Herbst nehmen sie eine schöne gelbe und violette Färbung an und werden sogar rosa. Es ist allgemein bekannt, dass ein leicht saurer Boden die Intensität der Farben fördert. Zu dieser Zeit verströmen die Blätter ihren charakteristischen Karamellgeruch, der mehr oder weniger stark ist. Die Frühlingsblüte, die etwas matt rosa-rot ist, ist von geringem Interesse, da männliche und weibliche Blüten an getrennten Bäumen getragen werden. Der Stamm ist mit einer ziemlich regelmäßigen graubraunen Rinde bedeckt, die mit der Zeit leicht abblättert.

 

Wir empfehlen Ihnen, den Kuchenbaum isoliert auf einer schönen Rasenfläche zu pflanzen, damit er sich frei entfalten kann. Alternativ kann er von niedrigen Sträuchern oder Stauden umgeben sein, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändern, wie zum Beispiel eine schöne Waldrebe (Clematis heracleifolia), eine Lespedeza thunbergii, Silberkerzen, Frauenmantel, Lerchensporn oder die Chrysantheme 'Mei Kyo'.

Report an error

Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum in pictures

Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum (Foliage) Foliage
Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 12 m
Breite bei Reife 5.50 m
Wuchs aufrecht
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit March An April
Duftend Duftend

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Fragrant foliage
Beschreibung Blätter Das Aroma der Blätter ist im Herbst bei mildem Wetter wahrnehmbar. Es verstärkt sich, wenn man auf die auf dem Boden liegenden Blätter tritt.

Botanical data

Gattung

Cercidiphyllum

Art

japonicum

Familie

Cercidiphyllaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanischer Kuchenbaum, Katsurabaum

Herkunft

Westasien

Product reference82999

Other Cercidiphyllum - Kuchenbaum

5
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L

Planting of Japanischer Kuchenbaum - Cercidiphyllum japonicum

Der Cercidiphyllum japonicum ist unter den meisten unserer Klimabedingungen leicht anzubauen, solange der Boden tief genug ist, mit Ausnahme von Küstengebieten oder mediterranen Regionen. Dieser Baum wächst ziemlich schnell, wenn der Boden ihm zusagt, und wird im Herbst oder Winter gepflanzt. Achten Sie darauf, einen geeigneten Standort auszuwählen, da er es nicht mag, umgepflanzt zu werden. Er gedeiht in einem kühlen, humusreichen und fruchtbaren Boden, vorzugsweise sauer, um eine schöne Laubfärbung zu erreichen, aber er wächst auch in neutral bis alkalisch reichenden Böden, an einem nicht brennenden Sonnenstandort oder im Halbschatten. Das junge Laub ist empfindlich gegenüber späten Frösten und trockenen Winden, aber der Karamellbaum erfordert keine besondere Pflege.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humoser, tief

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

12
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 4 sizes

41
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

44
As low as € 69,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

10
€ 32,50 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 4,30 Wurzelnackt
5
€ 59,00 Topf mit 3L/4L
4
As low as € 89,00 Topf mit 20L/25L
25
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?