

Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte


Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte
Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte
Chaenomeles cathayensis
Großfrüchtige Zierquitte
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte
Der Chaenomeles cathayensis ist ein äußerst attraktiver chinesischer Verwandter des japanischen Quittebaums, der von Gärtnern viel zu wenig bekannt ist. Größer, kräftiger, winterhart und sehr stachelig, bietet er bereits Ende des Winters eine ebenso bezaubernde wie üppige Blüte, die seine nackten Zweige mit rosafarbenen Schalen, doppelt mit lebhaftem Rosa, bedeckt. Im Oktober beginnt dann die reichhaltige Ernte von großen, duftenden und essbaren gelben Quitten, die den Quitten in unseren Obstgärten in nichts nachstehen: duftend und aromatisch werden sie Liebhaber von Gelees, Marmeladen und Apfelkuchen begeistern. Der Quittenbaum ist sehr anpassungsfähig in Bezug auf den Boden und findet seinen Platz in einer blühenden oder defensiven Hecke oder auch in einem Strauchbeet.
Der Chaenomeles cathayensis ist ein Strauch aus China, aus der Familie der Rosengewächse. In der Natur findet man ihn an Hängen, am Waldrand und am Straßenrand, in Höhenlagen zwischen 900 und 2500 m. Dieser recht schnellwachsende, etwas steife Strauch bildet einen großen Busch, der fast so breit wie hoch ist und mehr als 2 m in alle Richtungen überragt. Seine Blütezeit, je nach Klima mehr oder weniger früh, erstreckt sich von Anfang März bis April und dauert etwa 3 Wochen. Die sehr nektarreichen Blüten, die einen Durchmesser von 3 bis 4 cm erreichen, bestehen aus Blütenblättern, die blassrosa mit einer Himbeerrosa-Färbung auf der Rückseite und am Rand sind. Sie überlappen sich ein wenig und geben den Blick auf ein gut sichtbares gelbes Staubgefäß frei. Die Blütenknospen sind ziemlich kräftig rosa. Die Blüten sind in Büscheln angeordnet und werden von einem sehr kurzen oder sogar fehlenden Stiel an den Zweigen des Vorjahres getragen. Im Herbst verwandeln sie sich in große birnenförmige Früchte, die bis zu 14 cm lang und 8 cm breit werden und grün sind, im Herbst aber gelb werden. Sie bleiben den ganzen Winter über an den nackten Zweigen erhalten und betonen den Charme dieses Strauchs im Winter. Diese aromatischen Früchte werden in der Küche, aber auch in der chinesischen Pharmakopöe verwendet. Sie sind gekocht essbar und werden am besten nach den ersten Frösten geerntet. Die Blätter sind laubabwerfend und entwickeln sich nach den Blüten; sie sind oval bis lanzettlich, 5-9 cm lang und 1,5 bis 3,5 cm breit, mit einer schönen glänzenden grünen Oberseite und einer bläulicheren Unterseite. Bei Austrieb sind die jungen Blätter kupferfarben.
Wie die Forsythien, Abeliophyllum und die japanischen Zierkirschen bringen uns auch die asiatischen Quittenbäume schöne, schlichte Blüten, die wir nach einem langen Winter so sehr erwarten. Sie fühlen sich in allen Klimazonen wohl, da sie weder Hitze noch Kälte fürchten. Man kann sie sowohl einzeln als auch in Beeten kultivieren und natürlich auch in einer ländlichen Hecke.
Der chinesische Quittenbaum kann mit duftenden Sträuchern wie dem Winter-Geißblatt (Lonicera fragrantissima), das ihm vorausgeht, weißen Flieder und Pfeifenstrauch kombiniert werden, die seine Blütezeit ablösen, gefolgt von der der Sommerflieder. Dieser Strauch kann auch Teil einer defensiven Hecke sein, zusammen mit anderen japanischen Quittenbäumen, botanischen Rosen, Schlehen, Weißdorn oder Poncirus trifoliata. Seine noch nackten, aber mit Knospen gefüllten Zweige bieten auch Gelegenheit zu schönen hohen Vasensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Chaenomeles
cathayensis
Rosaceae
Großfrüchtige Zierquitte
China
Other Chaenomeles - Japanische Zierquitten
View All →Planting of Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte
Der Chinesische Quitte (Chaenomeles cathayensis) gedeiht vorzugsweise in der Sonne oder im Halbschatten, wo er blühfreudiger ist. Sie können ihn auch im Schatten anpflanzen, in unseren sonnigsten Regionen wird er jedoch weniger blühen. Pflanzen Sie ihn in normalem, gut durchlässigem Boden, eher feucht, auch lehmig, schwer und kompakt. Es ist eine sehr einfach zu kultivierende Pflanze, die auch Kalk gut verträgt. Mischen Sie bei der Pflanzung Ihre Erde mit Kompost. Bei der Heckenpflanzung sollten die Pflanzen 1 m voneinander entfernt sein. Im Beet sollten die Pflanzen 60 bis 80 cm voneinander entfernt sein. Diese Chinesische Quitte ist gut gegen Verschmutzung und Kälte beständig. Sie benötigt nur wenig Pflege, außer gelegentliches Kürzen der längsten Zweige im Frühling, da sie manchmal weniger blühfreudig werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
