

Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba


Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba
Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba
Chaenomeles x superba Nicoline
Zierquitte, Chinesische Scheinquitte
Immer wieder schöne Exemplare, die schnell vergriffen sind.
Nini, 13/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba
Die Chaenomeles (x) superba Nicoline ist eine kräftige und robuste Sorte des Japanischen Quitte mit einer leuchtenden Blüte im späten Winter. Ihre großen einfachen Blüten, manchmal auch halbgefüllt, haben eine auffällige scharlachrote Farbe, die auf den noch blattlosen Zweigen nicht unbemerkt bleibt. Die Früchte, die im Oktober reifen, ähneln kleinen, gelben und sehr harten Äpfeln. Neugierige Gärtner können sie zu Gelee verarbeiten, sie sind essbar, obwohl ihr Duft nicht dem von echten Quitten entspricht. Obwohl diese blühende Quitte kein seltener Strauch ist, hat sie zweifellos ihren Charme und ist eine der robustesten und widerstandsfähigsten, die man seinem Garten bieten kann. Sie fürchtet nur stark kalkhaltige und trockene Böden. So überlebt sie manchmal mitten in Brombeeren in alten, vernachlässigten Hecken.
Chaenomeles (x) superba ist eine Gartenhybride, die um 1900 von G. Frahm in einer deutschen Baumschule gezüchtet wurde. Sie entstand durch die Kreuzung von Chaenomeles japonica, der echten Japanischen Quitte, und ihrem nahen Verwandten C. speciosa. Diese beiden Sträucher aus der Familie der Rosengewächse stammen aus Ostasien und sind vollständig winterhart.
Die Sorte 'Nicoline' ist ein ausläuferbildender Strauch mit recht schnellem Wuchs und einem sehr buschigen, rundlichen bis leicht ausgebreiteten Wuchs. Bei voller Reife erreicht er eine Höhe von etwa 1,50 m und eine Breite von 1,75 m. Die Blütezeit ist im März-April, je nach Region kurz vor oder gleichzeitig mit dem Austrieb des Laubs. An den Trieben des Vorjahres, die mit langen, dünnen, spitzen Dornen besetzt sind, öffnen sich 4 cm große Blüten, die in Gruppen von 3 bis 5 angeordnet sind. Sie haben eine schalenförmige Form und bestehen aus 5 bis 8 leuchtend roten Blütenblättern, die eine gelbe Staubgefäßmitte umgeben. Ihnen folgt die Bildung von runden und duftenden gelben Früchten mit einem Durchmesser von 6 cm. Das laubabwerfende Laub, das im Winter abfällt, ist dunkelgrün, manchmal mit einem Hauch von Purpur auf den jungen Blättern. Die ganzen, länglich ovalen Blätter sind 3 bis 6 cm lang.
Man kann die Japanische Quitte 'Nicoline' als Solitärpflanze, in Beeten, in einer frei wachsenden oder defensiven Hecke oder sogar in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon verwenden. Sie ist auch bei Bonsai-Liebhabern beliebt. In einer defensiven Hecke kann man sie zum Beispiel mit Rugosa-Rosen, Berberitzen, Poncirus trifoliata, Feuerdorn, Weißdorn oder Sanddorn Hippophae rhamnoides kombinieren. Zwei oder drei kräftige Kletterrosen wie 'Mermaid' oder 'Paul's himalayan musk', die zwischen diesen Sträuchern platziert werden, werden Vagabunden oder Gelegenheitsbesucher davon abhalten, Ihre Erdbeeren, Blumen oder Äpfel zu fressen...
Aus der Frucht wird ein Duftstoff namens Ylang-Ylang-Öl gewonnen, der nicht mit dem aus Cananga odorata, der Ylang-Ylang-Pflanze, gewonnenen Öl verwechselt werden darf. Sie ist auch eine Heilpflanze.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Chaenomeles
x superba
Nicoline
Rosaceae
Zierquitte, Chinesische Scheinquitte
Gartenbau
Other Chaenomeles - Japanische Zierquitten
View All →Planting of Zierquitte Nicoline - Chaenomeles superba
Der Chaenomeles 'Nicoline' blüht vorzugsweise in der Sonne, wo er besonders blühfreudig ist. Sie können ihn auch im Halbschatten anpflanzen, in unseren sonnigsten Regionen. Pflanzen Sie ihn in einen gewöhnlichen, gut drainierten Boden, der eher feucht sein sollte, obwohl er nach 3 Jahren Kultivierung auch Trockenheit gut verträgt. Es handelt sich um eine sehr pflegeleichte Pflanze, die auch Kalk toleriert, jedoch nicht in übermäßigen Mengen. Bei der Pflanzung mischen Sie Ihre Erde mit Blumenerde. Bei Heckenpflanzungen sollten die Pflanzen 80 cm voneinander entfernt sein. In Beeten sollten die Pflanzen 40 bis 60 cm voneinander entfernt sein. Dieser Zierquitte ist gut gegen Verschmutzung beständig. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Kürzen der längsten Zweige im Frühling, kurz nach der Blüte, da sie manchmal weniger blühfreudig werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
