

Indocalamus latifolius - Bambus


Indocalamus latifolius - Petit bambou
Indocalamus latifolius - Bambus
Indocalamus latifolius
Bambus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Indocalamus latifolius - Bambus
Der Indocalamus latifolius, manchmal auch als Arundinaria oder Sasa latifolia bezeichnet, ist ein kleiner Bambus mit einer besonders dichten Wuchsform. Er bildet natürlicherweise eine Kugel und ist das ganze Jahr über mit großen, glänzenden und hängenden Blättern geschmückt, die äußerst dekorativ sind. Wenig ausbreitend und sehr blickdicht, ermöglicht er es, einen eleganten und nahezu pflegefreien Sichtschutz in einem kleinen Garten oder auf einer Terrasse zu schaffen. Setzen Sie ihn auch als Solitärgruppe in einer Allee oder natürlich in einem japanischen Garten in Szene. Obwohl er perfekt frosthart ist, benötigt er einen geschützten und halbschattigen Standort, da sein prächtiges Laub vor trockenen und kalten Winden sowie vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden sollte.
Der Indocalamus latifolius ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser und eine Art von riesigem Gras mit holzigen Stängeln. Diese botanische Art stammt aus dem Norden und Osten Chinas. Sie ist gut an unsere gemäßigten Klimazonen angepasst, ihre Winterhärte liegt bei etwa -18°C. Die Rhizome sind in feuchtem bis nassem Boden schwach ausbreitend, aber in trockenem Boden stärker. Sie wachsen dann gerade und flach, so dass sie sofort nach dem Erscheinen in der Nähe des Mutterstängels entfernt oder abgeschnitten werden können. Dies fördert die Entwicklung junger Halme am Hauptstamm und trägt dazu bei, einen sehr dichten und kräftigen Horst zu erhalten. Dieser Bambus wächst schnell und zeigt bereits in jungen Jahren eine sehr dichte und dekorative kugelförmige Wuchsform. Er entwickelt dünne Halme oder Stängel mit einem Durchmesser von 5 bis 8 mm, die im Durchschnitt eine Höhe von 3 m erreichen, manchmal je nach Anbauweise auch höher: Eine Pflanze im Topf wird sich weniger entwickeln als eine Pflanze im Freiland. Die Halme sind grün und werden vollständig von reichlichem und spektakulärem immergrünem Laub verdeckt. Dieses besteht aus langen, breiten hängenden Blättern, die bis zu 30 cm lang sind. Ihre Farbe ist ein schönes leuchtendes Grün mit einem glänzenden Finish.
Der Indocalamus latifolius eignet sich hervorragend für einen japanischen Garten, insbesondere in der kühlen und schattigen Atmosphäre eines Unterholzes, in Kombination mit japanischen Ahornen oder japanischen Azaleen zum Beispiel. Er ermöglicht die Schaffung einer sowohl eleganten als auch sehr blickdichten grünen Kulisse, sowohl im Freiland als auch in Töpfen. Er passt perfekt in Zen-, exotische oder zeitgenössische Gärten. Pflanzen Sie ihn nicht an einem sonnigen und trockenen Standort in windigen Verhältnissen. Setzen Sie ihn als Solitärgruppe am Rand einer Allee oder im Zentrum eines Beetes ein, wo er seine Rolle als Wächterpflanze hervorragend spielen wird. Er fügt sich leicht in den Garten ein und passt gut zu Bambus, Pfaffenhütchen, Zwergkiefer, Loropetalum oder Schleimbeeren. Er gedeiht auch recht gut in einem ungeheizten oder schwach beheizten Wintergarten, solange er genügend Licht und eine nicht zu trockene Atmosphäre hat.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Indocalamus latifolius - Bambus in pictures




Plant habit
Foliage
Botanical data
Indocalamus
latifolius
Gramineae
Bambus
China
Other Bambus von A bis Z
View All →Planting of Indocalamus latifolius - Bambus
In Töpfen gezüchtet, können Indocalamus latifolius das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Die beste Pflanzzeit ist jedoch Ende Sommer und Herbst, wenn der Boden warm ist und es häufiger regnet. Der Pflanzabstand hängt von der Verwendung Ihrer Bambuspflanzen ab: Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie einen Abstand von 1,8 bis 2,2 Metern zwischen den Pflanzen einhalten. Bei einer Heckenpflanzung verringert sich dieser Abstand auf 1 bis 1,4 Meter.
Allgemein bevorzugt der Bambus reiche, tiefe, gut durchlässige Böden, die jedoch feucht bleiben und sauer oder neutral sein sollten. Sie können leicht kalkhaltigen Boden je nach Sorte vertragen. Indocalamus latifolia ist eine Pflanze für humusreichen, feuchten Boden, vorzugsweise kalkfrei, die heiße Sonneneinstrahlung und kalten, trockenen Winden nicht mag. Pflanzen Sie sie halbschattig oder idealerweise im halbschattigen Bereich, zum Beispiel im Unterholz. Unter solchen Bedingungen breitet sie sich weniger aus.
Beim Pflanzen sollten Sie den Boden gut lockern und den Wurzelballen gut befeuchten, indem Sie ihn eintauchen. Sie können auch gut verrotteten Kompost auf die Oberfläche aufbringen und einarbeiten. Die Bewässerung sollte mindestens im ersten Jahr im Freiland und kontinuierlich, wenn Ihre Bambuspflanzen in Töpfen gezüchtet werden, erfolgen. Die Etablierungszeit kann manchmal etwas länger dauern, keine Panik!
Bei Bambusarten mit ausgeprägtem Rhizomwachstum ist die Verwendung einer Rhizomsperre (dicke und widerstandsfähige Polypropylenfolie) unerlässlich, da diese Sorten die Eigentumsgrenzen ignorieren und sich schnell auf großen Flächen ausbreiten können. Die Rhizomsperre muss vertikal eingegraben werden und eine Höhe von 10 cm über dem Boden hinausragen, wobei sie um 15° zur Pflanze geneigt sein sollte.
In Bezug auf die Pflege ist der Bambus nicht anspruchsvoll: Denken Sie daran, den Fuß zumindest in den ersten Monaten zu jäten, bis seine abgefallenen Blätter eine natürliche Mulchschicht bilden. Eine Stickstoffdüngung (gut verrotteter Mist oder Flüssigdünger) im Frühling und Herbst kann vorteilhaft sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
