Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde

Convolvulus althaeoides
Eibischblättrige Winde

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde

Orderable
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
20% € 11,12 € 13,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine botanische Art aus unserer mediterranen Küste, kriechend oder kletternd, mit behafteten graugrünen Blättern, die von April bis Juni-Juli zahlreiche Blumen in hellem Rosa mit dunklerem Herzen produziert. Dieser Windenknöterich kann sich invasiv zeigen, wenn die Anbaubedingungen ihm entsprechen. Perfekt für trockene, sogar kalkhaltige Böden geeignet, ist dies eine hübsche Pflanze für Terrassen, Felsengärten oder trockene Gärten. Winterhärte: bis zu -10/-12 °C in durchlässigem Boden.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde

Die Convolvulus althaeoides, allgemein bekannt als Eibischblättrige Winde oder Echter Eibisch, ist ein Schmuckstück unserer mediterranen Flora. Diese mehrjährige, kletternde bis kriechende Kletterpflanze wickelt sich um die umliegenden Pflanzen und schmückt sie mit hübschen rosa Girlanden. Der Artenname althaeoides stammt von der Ähnlichkeit der behaarten, weichgrünen Blätter mit denen der Echten Eibisch Althaea officinalisIn den trockenen Gärten des Midi fühlt sich diese Winde perfekt wohl und kann im Freiland angebaut werden, wo der Winter nicht zu streng ist. Außerhalb ihrer Ursprungsregion empfiehlt sich jedoch der Anbau in Töpfen, um ihr Wachstum zu kontrollieren.

Convolvulus althaeoides gehört zur Familie der Windengewächse, wie alle Winden. Ihr Verbreitungsgebiet ist mediterran, diese Art kommt in Frankreich, in der Provence, im Languedoc, Roussillon und auf Korsika vor. Man findet sie nicht selten an felsigen, unkultivierten und trockenen Orten. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit einer langen, kriechenden Rhizome und einem holzigen Stamm, der jedes Frühjahr neue Triebe bildet. Ihre behaarte Vegetation liegt mehr oder weniger flach. Die Vegetation erreicht eine Höhe oder Ausdehnung von 30 cm bis 1 m. Die Blätter, die sich im unteren Teil der Triebe befinden, sind pfeilförmig und fast ganzrandig, während diejenigen im oberen Teil tief gelappt sind und sich zu fadenförmigen Blättern entwickeln können. Die Blütezeit ist von April bis Juni im mediterranen Gebiet, im Norden verschiebt sie sich in den Sommer. Zahlreiche  erscheinen in den Blattachseln. Sie haben die Form eines Trichters und haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm. Die Blütenkrone ist hellrosa, das Zentrum ist dunkelrosa. Die Blüten sind kurzlebig, aber sie erneuern sich ständig. Die oberirdische, laubabwerfende Vegetation fehlt im Winter.

Die Eibischblättrige Winde findet in einem trockenheitsresistenten mediterranen Garten ganz natürlich ihren Platz, zusammen mit Thymian, Lavendel, Rosmarin, Leucophyllum und anderen Pflanzen für trockene Böden. Sie verschönert alle benachbarten Pflanzen, ähnlich wie die kleinen Clematis, die sich in Sträuchern schlängeln. Ihre Kombination mit der Bodendecker-Säckelblume oder der Azur-Salbei ist besonders gelungen. Sie ist auch eine bezaubernde Steingartenstaude, die zum Beispiel mit ihren Verwandten, den Silberwinden oder der Mauritanischen Winde kombiniert werden kann. Diese Art ist relativ winterhart und verträgt kurze Fröste von etwa -10 °C in einem gut drainierten Boden.

Report an error

Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde in pictures

Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde (Flowering) Flowering
Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde (Foliage) Foliage
Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wuchs kriechend
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An September
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Convolvulus

Art

althaeoides

Familie

Convolvulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Eibischblättrige Winde

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference79411

Other Convolvulus - Winden

Orderable
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Convolvulus althaeoides - Eibischblättrige Winde

Die Convolvulus althaeoides bevorzugt sonnige und warme Standorte in gut durchlässigem, sandigem oder steinigem Boden. Unter geeigneten Bedingungen kann sie invasiv werden. Kalkstein ist kein Problem und die Pflanze übersteht trockene mediterrane Sommer, sobald sie gut verwurzelt ist. Theoretisch nicht winterhart, lässt sich diese Pflanze leicht in kälteren Regionen akklimatisieren, indem sie in einem Steingarten gepflanzt wird, wo ihre kriechenden Wurzeln Unterschlupf unter den Steinen finden. Vorsicht, sie ist hübsch, aber wenn sie sich wohl fühlt, wird sie zur Plage!

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, felsig, steinig, sehr gut durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?