

Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde


Convolvulus sabatius - Kriechende Winde
Convolvulus sabatius - Kriechende Winde
Convolvulus sabatius
Kriechende Winde, Blaue Mauritius
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Convolvulus sabatius - Kriechende Winde
Die Kriechende Winde ist ein niedrig wachsender Bodendecker mit langen, niederliegenden Zweigen und kleinen, halbimmergrünen Blättern. Von Sommer bis Herbst trägt sie große, blau-violette Blüten in Form einer Schale. Sie eignet sich hervorragend für Felsbeete, die Oberseite von Mauern und steinige Böden. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, ist sie eine etwas frostempfindliche Sonnenpflanze, die am besten in milden Klimazonen (insbesondere in Küstennähe, da sie salzhaltige Luft verträgt) oder in jährlichen Töpfen und Hängeampeln verwendet wird.
Die Kriechende Winde ist eine Pflanze aus der Familie der Windengewächse. Sie ist eng verwandt mit der Heckenwinde, die oft in unseren Gärten zu finden ist und ebenfalls schalenförmige Blüten trägt. Aber keine Sorge, hier hört der Vergleich auf! Diese Winde stammt aus der marokkanischen Küste, scheint aber auch in Italien verbreitet zu sein, da sie nach der antiken römischen Stadt Vada Sabatia (heute Vado Ligure, in der Nähe von Genua) benannt ist. Man findet diese schöne Pflanze an eher trockenen Küsten in trockenen und steinigen, oft kalkhaltigen Böden. Sie bildet ein niedriges Polster, das sich durch ihre langen kriechenden, leicht verholzten Triebe allmählich ausbreitet. Sie ist mit kleinen, ovalen, unter milden Klimabedingungen immergrünen Blättern bedeckt. Zwischen Juni und Oktober entfaltet die Kriechende Winde ihre Hauptattraktion: Sie produziert Hunderte von eleganten, seltenen hellblauen bis violett-blauen Blüten, deren Mitte zart von den Staubblättern gelb markiert ist. Darüber hinaus werden diese Blüten von vielen Schmetterlingen und Bienen geschätzt. Das Polster ist nicht invasiv und breitet sich auf Felsbeeten aus oder überzieht eine Mauer mit seiner unglaublichen Blütenfülle. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 cm und eine Ausbreitung von 60 cm, oder sogar 1 m unter sehr guten Bedingungen.
Der Anbau der Kriechenden Winde ist recht einfach: Sie benötigt volle Sonne, perfekt durchlässigen steinigen Boden und einmal etabliert, wird sie niemals einen Tropfen Wasser benötigen! Es ist sogar besser, sie zu vergessen, als sie zu übergießen, was sie nicht mag. Felsbeete, Wegränder, Treppen und die Oberseite von Steinmauern sind ideale Standorte für sie. Außerdem verträgt sie salzhaltige Luft sehr gut und eignet sich daher hervorragend als Bodendecker für unsere milderen Küstenregionen wie die Bretagne und das Mittelmeer. Ihre Winterhärte wird jedoch schnell auf die Probe gestellt, und es wird schwierig sein, sie im Freien zu halten, wenn die Temperaturen regelmäßig unter -5°C sinken, insbesondere wenn der Boden im Winter nicht ausreichend entwässert ist. Obwohl sie nicht stirbt, sollten Sie wissen, dass die Pflanze ihre oberirdischen Teile verliert, wenn sie starkem Frost ausgesetzt ist. Einige Quellen sprechen von einer Resistenz von -8°C, aber das ist nur in einer trockenen und geeigneten Umgebung möglich. Unter weniger günstigen Bedingungen bleibt die Kriechende Winde jedoch eine ausgezeichnete Pflanze für jährliche Hängeampeln oder Töpfe, die im Winter gelagert werden.
Diese schöne, noch wenig verbreitete Art bildet wunderschöne Kombinationen mit anderen mediterranen Pflanzen wie der Schmucklilie 'Blue Heaven', der Agave ovatifolia, dem Mannstreu mit flachen Blättern oder der Palisaden-Wolfsmilch 'Purple and Gold'. Sie ist auch ein bezaubernder Bodendecker am Fuß von großen Stauden mit etwas kahlem Boden, wie dem Echter Eibisch mit Hanfblättern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Convolvulus sabatius - Kriechende Winde in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Convolvulus
sabatius
Convolvulaceae
Kriechende Winde, Blaue Mauritius
Mittelmeerraum
Planting of Convolvulus sabatius - Kriechende Winde
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
