Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Coronilla varia - Bunte Kronwicke

Coronilla varia
Bunte Kronwicke

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine hübsche Staude aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die mit dem Klee verwandt ist und in ganz Frankreich, oft in steinigen und kalkhaltigen Böden, zu finden ist. Sie bildet einen Horst aus fein geteilten Blättern mit kleinen Fiederblättchen und trägt den ganzen Sommer über rosafarbene Blumenkränze. Charmant und natürlich findet sie ihren Platz in Rabatten oder ländlichen Beeten, in der Sonne oder im Halbschatten.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Coronilla varia - Bunte Kronwicke

Die Coronilla varia, auch bekannt als bunte Kronwicke oder wechselnde Kronwicke, gehört zu den wilden Pflanzen unserer Flora, die aus zwei Gründen einen Platz im Garten verdienen: Sie ist gut an die meisten unserer Klimazonen angepasst und anspruchslos und bietet eine lange und entzückende Sommerblüte mit kleinen Blütenkronen in Weiß bis Purpur, die über einem leichten, fein zerteilten, grünen Laub dominieren. Dieser charmante und natürliche Stauden findet seinen Platz in Rabatten oder ländlichen Beeten, in der Sonne oder im Halbschatten, in jedem gut drainierten Gartenboden.

Die Coronilla varia (Synonym Securigera varia) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist eine enge Verwandte des Klee, des Luzerne und des Sainfoin. Sie stammt aus Mitteleuropa und Südeuropa sowie aus Westasien bis nach Iran. In Frankreich ist diese Pflanze weit verbreitet, mit Ausnahme des Westens und des Nordens. Man findet sie meistens auf Hügeln und in eher trockenen steinigen Gebieten auf kalkhaltigem oder vulkanischem Boden. Manchmal bildet sie dort wirklich schöne große Kolonien.

Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die sich über ihre Wurzel ausbreitet und eine durchschnittliche Ausbreitung von 45 cm in alle Richtungen erreicht (30 bis 60 cm). Sie entwickelt sich aus einem kriechenden Wurzelstock und bildet hohle, ausgebreitete oder halbaufrechte Stängel. Ihre Blätter sind in 7 bis 12 Paare von ovalen und länglichen kleinen Fiederblättchen unterteilt, sowie einem endständigen Blättchen, von einer sanften blaugrünen Farbe. Die Blütezeit, die mindestens 2 Monate dauert, erstreckt sich von Mai-Juni bis August und ist je nach Region mehr oder weniger früh. An der Spitze der Stängel, über dem Laub, erscheinen kleine Dolden mit 10 bis 15 panaschierten Erbsenblüten in Weiß, Rosa und Purpur, die 1 cm messen. Diese von Insekten bestäubte Blüte geht in aufrechte, etwas verdrehte, 4-kantige Hülsen über, die an einem langen Schnabel enden. Die Samen keimen leicht in leichter Erde. Die oberirdische Vegetation dieser Pflanze trocknet im Winter mehr oder weniger aus. Beachten Sie, dass alle Teile dieser Pflanze einen herztonischen und in hoher Dosis giftigen Wirkstoff namens Coronillin enthalten, ähnlich wie das Digitalis. Daher wird dringend davon abgeraten, diese hübsche Pflanze zu konsumieren. Wie viele Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler trägt die bunte Kronwicke dazu bei, den Boden zu bereichern und zu verbessern, in dem sie wächst.

Die bunte Kronwicke findet ihren Platz in naturnahen oder romantischen Blumenbeeten und sonnigen Beeten. Diese Wildpflanze passt gut zu Katzenminzen, Baptisien, wilden Kamillen, mehrjährigen Ritterspornarten, Doldenblütlern wie Ammi visnaga oder der Baltischen Petersilie (Cenolophium denudatum). An einem Hang ist ihre Kombination mit der Frühlings-Platterbse (Lathyrus latifolius) und den Damaszener-Nigellen mit blauen Blüten absolut wunderschön. Man kann sie auch mit weißen, rosa oder lila Rosen kombinieren.

Report an error

Coronilla varia - Bunte Kronwicke in pictures

Coronilla varia - Bunte Kronwicke (Flowering) Flowering
Coronilla varia - Bunte Kronwicke (Foliage) Foliage
Coronilla varia - Bunte Kronwicke (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit June An August
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 1 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Coronilla

Art

varia

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bunte Kronwicke

Herkunft

Westeuropa

Product reference863171

Planting of Coronilla varia - Bunte Kronwicke

Der Anbau von Coronilla varia ist in jedem gut entwässerten Boden möglich, selbst in armen, steinigen, sandigen oder kalkhaltigen Böden. Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte, wo sie besonders blühfreudig ist. Sobald sie gut etabliert ist, verträgt sie Trockenheit im Sommer recht gut. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie ungewollte Selbstaussaaten vermeiden möchten. Diese robuste und winterharte Pflanze hat in unseren Gärten keine spezifischen Feinde.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, August An October

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie die Stängel am Ende des Winters. Schneiden Sie verwelkte Blumen ab.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, August An September
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?