Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius

Cytisus scoparius Cytisus Lena
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Eine kräftige, kompakte Besenginster-Sorte, die einen ausladenden, dichten Strauch mit reichlichem orangefarbenem und gelbem Blütenflor von Mai bis Juni bildet. Das Wachstum ist schnell und es bildet sich ein Büschel aus feinen Trieben, die im Winter grün bleiben. Der Besenginster bevorzugt Sonne und leichte, kalkfreie, sandige Böden mit guter Drainage. Er verträgt Kälte, trockene Sommer und die Bedingungen an Küstenlagen gut.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.30 m
Breite bei Reife
1.30 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius

Die Cytisus scoparius Lena ist eine Sorte von Besenginster mit kompakter und ausgebreiteter Wuchsform, der im Frühling mit blüht in Rot-, Rost-, Orange- und Gelbtönen. Es bietet ein wunderschönes Schauspiel während der Blütezeit. Der Besenginster wächst schnell und kann sowohl in großen Töpfen als auch im Freiland in einem leichten, sogar sandigen und kalkarmen Boden kultiviert werden. Pflanzen Sie ihn in einen großen Steingarten, ein Beet oder auf einen sonnigen Hang. 

Der Cytisus 'Lena' gehört zur großen Familie der Hülsenfrüchtler. Wie alle Besenginster stammt er vom Cytisus scoparius, einem sehr winterharten, aber kurzlebigen Strauch, der in Mitteleuropa (bis in die Ukraine) und Osteuropa bis nach Nordafrika verbreitet ist. Diese Art findet man an trockenen Standorten auf eher sauren und sandigen Böden. Der Besenginster ist in ganz Frankreich verbreitet, aber im Südosten unseres Landes nicht vorhanden.                                                                   

Dieser Besenginster Lena hat eine ausgebreitete, recht kompakte Wuchsform, wirkt aber aufgrund seiner wenigen Blätter leicht. Bei voller Reife erreicht er eine Größe von etwa 1,30 m in alle Richtungen. Die biegsamen, gebogenen Stängel tragen laubabwerfende, dreiteilige, wechselständige Blätter, die 8 bis 15 mm lang und schmal sind und grün gefärbt sind. Die Blätter fallen frühzeitig nach der Blüte ab. Im Mai und Juni öffnen sich seine Schmetterlingsblüten mit einem Durchmesser von 2 cm. Jede Blüte besteht aus einem gelb-roten oberen Blütenblatt und roten und gelben unteren Blütenblättern. Die Blütenknospen sind rot. Diese Erbsenblüten blühen eher in den oberen Bereichen der Zweige. Sie werden von Bienen bestäubt und entwickeln flache, schwarze Hülsenfrüchte. Achten Sie darauf, dass Ihr Bodenbelag in der Nähe nicht verschmutzt wird, wenn die Hülsenfrüchte abfallen. Schneiden Sie den Strauch nach der Blüte leicht zurück. Die Lebensdauer dieser Pflanze ist ziemlich kurz, etwa 5 bis 8 Jahre.

Der Besenginster 'Lena' ist im Frühling sehenswert, wenn er die Ecke des Hauses einnimmt, einen großen Hang dominiert oder die Schönheit eines Strauchbeets in der Mitte eines kleinen Gartens bereichert. Er kann mit vielen Sträuchern mit Laub oder Frühlingsblüten oder gestaffelten Blüten kombiniert werden: ein Strauch-Pfingstrose, ein kleinwüchsiger Flieder (Syringa microphylla Superba), Taubenbohnen, ein Abelia oder ein kleiner weißer Spierstrauch (Spiraea Grefsheim), dessen Blüte die üppige Vielfarbigkeit der Blumen mildert. Kleine laubabwerfende oder immergrüne Pfaffenhütchen, Strauchsalbeis und mehrjährige Storchschnäbel ergänzen ihn zu schönen, pflegeleichten Blumenszenen in einem wilden Garten.

Tipp: Verwenden Sie nach dem Beschneiden Ihres Besenginsters die abgeschnittenen Zweige, um gute Gartenbesen herzustellen. Dieser Strauch verdankt seinen volkstümlichen Namen Besenginster seiner alten Verwendung als Besen.

Report an error

Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius in pictures

Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius (Flowering) Flowering
Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 1.30 m
Breite bei Reife 1.30 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe orange
Blütezeit May An June
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Cytisus

Art

scoparius

Sorte

Cytisus Lena

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem

Herkunft

Gartenbau

Product reference7815941

Other Cytisus - Ginster

10
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L
16
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L
18
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

24
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 10,50 Topf mit 2L/3L
20
As low as € 4,30 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

10
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
24
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

12
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
Orderable
€ 19,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Edelginster Cytisus Lena - Cytisus scoparius

Der Cytisus scoparius 'Lena' wird im Frühling oder Herbst in einem leichten und gut durchlässigen Boden gepflanzt, vorzugsweise sandig und leicht sauer, an einem sonnigen Standort. Sobald er gut verwurzelt ist, widersteht er der sommerlichen Trockenheit. Wählen Sie seinen Standort sorgfältig aus, da er es nicht mag, umgepflanzt zu werden. Er ist anspruchslos und kann nach der Blüte stark beschnitten werden, um die Fruchtbildung zu verhindern, die die Pflanze schnell erschöpft. Dies hilft auch, einen kompakten Wuchs zu erhalten, der sich nicht an der Basis lichtet. Bei strengem Winter schneiden Sie die verkohlten Stängel bis zur Basis zurück. Die Lebensdauer ist relativ kurz, etwa 5 Jahre.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Der Edelginster sollte nach der Blüte streng zurückgeschnitten werden, um eine schnelle Fruchtbildung zu vermeiden, die die Pflanze schnell erschöpft. Dadurch bleibt auch ein kompakter Wuchs erhalten, der sich nicht an der Basis ausdünnt. Wenn die Pflanze in magerem Boden gepflanzt wird, neigt sie weniger dazu, sich an der Basis auszudünnen. Bei strengem Winter sollten die verbrannten Stängel an der Basis abgeschnitten werden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt June An August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

1
As low as € 34,50 Topf mit 3L/4L
18
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

2
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
17
€ 27,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

2
As low as € 9,90 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 4,90 Wurzelnackt
14
As low as € 9,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?