

Edelginster La Coquette - Cytisus scoparius


Genêt à balais - Cytisus scoparius La Coquette
Edelginster La Coquette - Cytisus scoparius
Cytisus scoparius La Coquette
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem
Die Pflanze kam in gutem Zustand an, in der richtigen Größe, schön belaubt mit zwei bis drei Blüten, die bereit sind zu blühen. Sobald sie in den Boden gepflanzt wurde, hat sie gut angenommen, in der Vendée mit einer Ausrichtung nach West-Süd-Ost.
Delphine , 02/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Edelginster La Coquette - Cytisus scoparius
Der Cytisus scoparius 'La Coquette' ist eine robuste Besen-Ginster-Sorte, die mit ihrer reichhaltigen, farbenfrohen und angenehm duftenden Frühjahrsblüte überzeugt. Der Strauch bildet einen schönen aufrechten und luftigen Busch, der mit blassgelben und dunkelrosa zweifarbigen Blüten bedeckt ist. Der Besen-Ginster wächst schnell und kann sowohl in großen Töpfen als auch im Freiland auf leichtem, sandigem und armen Boden, aber ohne Kalk, kultiviert werden. Pflanzen Sie ihn in einen großen Steingarten, in ein Beet oder auf einen sonnigen Hang.
Der Cytisus 'La Coquette' gehört zur großen Familie der Hülsenfrüchtler. Wie alle Besen-Ginster stammt er vom Cytisus scoparius, einem sehr winterharten, aber kurzlebigen Strauch, der in Mitteleuropa (bis in die Ukraine) und Osteuropa beheimatet ist und bis nach Nordafrika verbreitet ist. Diese Art findet man an trockenen Orten auf eher sauren und kiesigen Böden (sandig). Der Besen-Ginster ist in ganz Frankreich verbreitet, aber im Südosten unseres Landes nicht vorhanden.
Der Besen-Ginster 'La Coquette' erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 1,50 m und eine Breite von 1 m bei Reife, je nach den Anbaubedingungen. Er bildet einen buschigen, aufrechten, ziemlich dichten Wuchs, der aufgrund seiner dünnen Zweige und seiner wenigen dreiblättrigen kleinen Blätter leicht wirkt. Die biegsamen, grünen Zweige tragen einfache, abwechselnde Blätter von 5 bis 10 mm Länge, schmal. Sie sind laubabwerfend und fallen im Frühling recht schnell ab. Die Blüte erfolgt im Mai-Juni und hat die Form von Schmetterlingsblüten mit einer Länge von 2 cm, die angenehm duften. Diese Schmetterlingsblüten haben eine gelbe Kiel, orange-gelbe Flügel mit einem Hauch von Rosa und ein cremegelbes Segel mit dunkelrosa Rückseite. Die Gesamtfarbe, die aus der Ferne sichtbar ist, ist eine Mischung aus Orange und Gelb. Die Blüten öffnen sich in Trauben eher im oberen Teil der Zweige. Bestäubt von Bienen, entwickeln sich daraus flache, schwarze Schotenfrüchte. Achten Sie darauf, wenn Sie Fliesen in der Nähe haben, sie können durch herabfallende Schotenfrüchte befleckt werden. Schneiden Sie den Strauch nach der Blüte leicht zurück. Die Lebensdauer dieser Pflanze ist ziemlich kurz, etwa 5 bis 8 Jahre.
Der Besen-Ginster 'La Coquette' verdient es, im Frühling gesehen zu werden, indem er die Ecke des Hauses einnimmt, einen großen Hang dominiert oder die Schönheit eines Strauchbeets in der Mitte eines kleinen Gartens erhöht. Er kann mit vielen strauchigen Pflanzen mit Frühlingslaub oder gestaffelter Blüte kombiniert werden: ein Strauch-Pfingstrose, ein kleiner Flieder (Syringa microphylla Superba), Baptisien, ein Abelia oder eine kleine weiße Spiraea (Spiraea Grefsheim), die die üppige Blüte des Besen-Ginsters ausgleichen wird. Laubabwerfende oder immergrüne kleine Buchsbaumarten, strauchige Salbeis und mehrjährige Gräser bilden zusammen mit ihm schöne, pflegeleichte blühende Szenen in einem wilden Garten.
Tipp: Verwenden Sie nach dem Zurückschneiden Ihres Besen-Ginsters die abgeschnittenen Zweige, um gute Gartenbesen herzustellen. Dieser Strauch verdankt seinen volkstümlichen Namen Besen-Ginster dieser alten Verwendung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Edelginster La Coquette - Cytisus scoparius in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cytisus
scoparius
La Coquette
Fabaceae
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem
Gartenbau
Other Cytisus - Ginster
View All →Planting of Edelginster La Coquette - Cytisus scoparius
Der Cytisus scoparius 'La Coquette' wird im Frühling oder Herbst in leichtem und gut durchlässigem Boden, vorzugsweise sandig und leicht sauer, an einem sonnigen Standort gepflanzt. Diese Pflanze verträgt keinen Kalk. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da sie es nicht mag, umgepflanzt zu werden. Anspruchslos, wird sie nach der Blütezeit stark zurückgeschnitten, um eine schnelle Fruchtbildung zu vermeiden, die die Pflanze schnell erschöpft. Dies ermöglicht auch, einen kompakten Wuchs zu erhalten, der nicht an der Basis kahl wird. Bei strengem Winter schneiden Sie die schwarzen Stängel bis zur Basis zurück. Die Lebensdauer ist ziemlich kurz, etwa 5 Jahre.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
