

Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf


Dasylirion cedrosanum - Dasylire
Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf
Dasylirion cedrosanum
Rauhschopf
In stock substitutable products for Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf
Das Dasylirion cedrosanum ist eine sehr schöne Art von Dasylirion, sowohl kräftig als auch besonders leuchtend. Es ist eine trendige und grafische Pflanze, relativ winterhart in sehr durchlässigem Boden, das ganze Jahr über dekorativ und anspruchslos, aber ein Blickfang in einer mineralischen Umgebung oder auf einer zeitgenössischen Terrasse. Diese Art cedrosanum zeichnet sich durch ihre Kraft und ihre breiten, linearen und gebogenen Blätter aus, die besonders hell sind und von blaugrün bis weißgrün reichen, mit stacheligen Rändern. Diese pflanze, die wie ein großer Seeigel auf einem kurzen Stamm gepflanzt ist, blüht nach vielen Jahren in Form eines hohen Blütenstängels mit kleinen gelb-cremefarbenen Blüten. Das Dasylirion kann sowohl im Freiland als auch im Topf angebaut werden. Es ist eine ausgezeichnete Steingarten- oder Trockengartenpflanze, die in armen, steinigen oder sandigen Böden wächst.
Ursprünglich aus den mexikanischen Hochplateaus der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental in Mexiko stammend, kann das Dasylirion cedrosanum in sehr durchlässigem Boden Temperaturen von etwa -12/-15°C aushalten in unseren französischen Gärten, wenn es etwas vor Regen geschützt ist, und es verträgt lange Trockenperioden im Sommer. In der Natur findet man es in der Regel an felsigen Hängen in kalkhaltigem Boden.
Es ist eine rhizomatöse Pflanze aus der Familie der Agavaceae, mit langsamem Wachstum in trockenem Boden, schneller in feuchtem Boden. Als junge Pflanze bildet das Dasylirion einen dichten, buschigen Ball. Nach vielen Jahren kann es einen bis zu 1 m hohen, teilweise unterirdischen Stamm bilden, manchmal verzweigt, bedeckt mit den Überresten der alten Blätter, braun gefärbt und bildet eine Art Rock. Man kann sie abschneiden, um den Stamm zur Geltung zu bringen. Dieser neigt oft dazu, sich hinzulegen, ohne aufzuhören zu wachsen. Er trägt eine kugelförmige Krone von 1 m bis 1,30 m Breite, bestehend aus mehreren hundert strahlenden, linearen, 2,5 cm breiten, rinnförmigen, gelblichen bis bräunlichen stacheligen saftigen Blättern. Die Blätter sind mit einer Blaupulver bedeckt und leicht verdreht um ihre Achse. Die Blüte erfolgt nach 10 bis 15 Jahren Kultur im Sommer. Ein feiner aufrechter Blütenstiel erscheint aus der Mitte der Rosette und erreicht eine Höhe von 2 m, zwischen den Blättern. Die winzigen Blüten, von cremefarbener bis blassgelber Farbe, sind entlang der feinen Verzweigungen angeordnet, die vom Blütenstiel ausgehen. Sie bleiben lange an der Pflanze, oft bis zum Winter. Männliche Pflanzen sind von weiblichen Pflanzen zu unterscheiden. Wenn es im Sommer bewässert wird, zeigt dieses Dasylirion ein spektakuläres Wachstum. Der Standort dieser Pflanze sollte sorgfältig gewählt und nicht mehr gestört werden: Ihr empfindliches Wurzelsystem mag es überhaupt nicht, gestört zu werden, und verträgt Transplantationen sehr schlecht. Im Gegensatz zur Agave ist das Dasylirion keine monokarpische Pflanze: Die Blüte führt nicht zum Tod der Rosette, ein seitlicher Knospen auf dem Hauptstamm der Pflanze übernimmt die Führung.
Das Dasylirion cedrosanum ist eine leuchtende, grafische Pflanze, die durch die anmutige Symmetrie ihres Wachstums besticht. In einem großen Topf mit schlichten Formen ist sie wunderschön und perfekt in einer minimalistischen Komposition. Geben Sie ihr viel Sonne und einen Boden, der kein Wasser zurückhält, da sie besonders schwere und feuchte Böden im Winter fürchtet. Sie findet also ihren Platz auf einem großen trockenen Hang, oben auf einem großen exotischen oder zeitgenössischen Felsvorsprung oder sogar in der Nähe eines Pools, wenn der Boden gut vorbereitet ist, um sie aufzunehmen. Um ihren Fuß zu bedecken, denken Sie zum Beispiel an eine Decke aus Silberkörbchen, Cerastostigma plumbaginoides, Delosperma oder an einen Rasen aus trockenem Boden namens Zoyzia tenuifolia, das Gras der Mascareignes. Sie kann auch mit Agaven, Feigenkakteen und ziemlich winterharten Kerzenkakteen (Cleistocactus strausii, Cylindropuntia imbricata) sowie mit ebenso spektakulären und genügsamen strauchigen Aloen kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Dasylirion
cedrosanum
Agavaceae (Asparagaceae)
Rauhschopf
Nordamerika
Other Dasylirion
View All →Planting of Dasylirion cedrosanum - Rauhschopf
Pflanzen Sie das Dasylirion cedrosanum im Frühling an einem sehr sonnigen und geschützten Standort, wenn Ihr Garten in einer Grenzzone der Winterhärte liegt. Eine gut etablierte Pflanze hält kurzen Frösten von etwa -12/-15°C stand, in perfekt durchlässigem Boden, sogar sehr trockenem, steinigem oder sandigem Boden. Schützen Sie junge Pflanzen vor winterlichem Regen (insbesondere das Herz und den Fuß), da sie empfindlicher sind als gut etablierte Exemplare. Das Wachstum ist ziemlich langsam und wird durch großzügige, aber seltene Bewässerung im Sommer und fruchtbaren Boden gefördert. In mildem Klima ist eine Herbstpflanzung vorzuziehen, insbesondere in heißen und trockenen Sommern. Eine Transplantation erfordert Vorsichtsmaßnahmen: Entfernen Sie den Wurzelballen ohne ihn zu beschädigen und schonen Sie die Wurzeln, um die Pflanze nicht zu gefährden! Diese Art fürchtet schwere Böden und Feuchtigkeit, insbesondere in Verbindung mit Kälte: Pflanzen Sie die Pflanze idealerweise in einem großen Steingarten, an einem Hang, in einem erhöhten Beet, dessen Boden mit Kies angereichert wurde, oder auf einem felsigen Hang. Sie ist jedoch nicht wählerisch in Bezug auf den pH-Wert des Bodens, der leicht sauer, sandig, steinig oder sogar sehr kalkhaltig sein kann. Das Dasylirion kommt mit armen Böden zurecht, aber das Wachstum wird etwas schneller sein, wenn der Boden etwas fruchtbar ist. Überwachen Sie in den ersten 2 Jahren die Bewässerung, insbesondere bei heißem und trockenem Wetter. Entfernen Sie verblühte Stängel.
Ihr Dasylirion ist wunderschön, aber blüht nicht? Wahrscheinlich ist es noch zu jung oder erst seit 3 oder 4 Jahren in Ihrem Garten. Es scheint, dass diese Pflanze Zeit braucht, um sich zu etablieren und erst nach 10 bis 15 Jahren, hauptsächlich im Mittelmeerraum, zu blühen. Danach blüht sie je nach Sonneneinstrahlung und Klima jedes Jahr oder alle zwei oder drei Jahre. Wenn die Pflanze im Sommer eine automatische Tröpfchenbewässerung erhält, wird ihr Wachstum beschleunigt und die 5 Jahre alten Rosetten können blühen!
Vermehrung:
Durch Aussaat im Frühling. Schwierig, das ist etwas für Profis!
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
