

Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata


Elaeagnus umbellata - Chalef d'automne


Elaeagnus umbellata - Chalef d'automne


Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata
Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata
Elaeagnus umbellata
Korallen-Ölweide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata
Die Elaeagnus umbellata wird auch als Herbstolivenbaum oder Schirmblütige Ölweide bezeichnet, aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem berühmten mediterranen Baum. Aber ihr anderer Name, Japanische Silber-Ölweide, charakterisiert diesen Strauch am besten: Ihre herbstliche Fruchtbildung, so dekorativ wie lecker, bestehend aus Trauben kleiner roter Früchte, die mit Silber gepunktet sind, erinnert eher an mit Zucker bestäubte Johannisbeeren. Obwohl sie eine gewisse Ähnlichkeit in ihrem Laub haben, sind diese beiden "Olivenbäume" sehr unterschiedlich. Unser Silber-Ölweide verliert sein Laub in der kalten Jahreszeit, es hat ein schnelles Wachstum, eine ausgezeichnete Winterhärte und bildet schnell einen voluminösen Strauch. Seine blühende, aber unauffällige Blüte im Frühling verströmt einen honigsüßen Duft, der mehrere Meter weit wahrnehmbar ist. Häufig in ländlichen Hecken, Windschutz oder Obstgärten verwendet, ist es eine einfache und köstliche Pflanze mit einem unbestimmten Charme.
Die Schirmblütige Ölweide ist ein großer laubabwerfender Strauch aus der Familie der Ölweidengewächse, der aus Ostasien stammt, genauer gesagt aus dem Himalaya. Sie ist von Afghanistan bis China, Japan und Korea verbreitet. Es hat ein schnelles Wachstum und bildet einen verzweigten, breiten, buschigen und ausladenden Strauch, der bis zu 4 m hoch und 3 m breit werden kann. Ihr Laub, das abfällt, bleibt ziemlich lange haften, es ist manchmal halbimmergrün (in mildem Klima) oder marcescent, das heißt, dass die trockenen Blätter im Winter an den Zweigen hängen bleiben. Es besteht aus ganzen, schmalen Blättern, die 4 bis 10 cm lang und 2 cm breit sind, lanzettlich mit mehr oder weniger gewellten Rändern. Die Farbe ist ein mehr oder weniger bläuliches Grün und matt auf der Oberseite, die Unterseite ist heller, silbrig und seidig. Die kleinen, unscheinbaren, weiß-cremefarbenen bis blassgelben sternförmigen Blüten sind in hängenden Dolden in den Blattachseln angeordnet. Sie erscheinen normalerweise Ende Frühling, im Mai-Juni je nach Klima. Sie duften köstlich, sind sehr nektarreich und werden von Bienen besucht. Sie machen Platz für kleine runde, fleischige Früchte oder Drupe, die 8 mm im Durchmesser messen und bei Reife eine schöne rote Farbe mit silbernen Punkten haben. Sie sind essbar, süß und sauer und besonders reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie können roh, als Kompott oder Marmelade genossen werden. Das Wurzelsystem der Elaeagnus, wie auch das der Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Luzerne, Futter-Esparette), ist perfekt an arme Böden angepasst und trägt zur Bodenverbesserung bei.
Ein Busch der Elaeagnus umbellata fällt aufgrund der Klarheit und des silbernen Glanzes seines immer bewegten Laubes aus der Ferne auf. Seine Stärke, Widerstandsfähigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten freiwachsenden Heckenpflanze oder Windschutz, die unter schwierigen Bedingungen, in voller Windexposition und in schlechten Böden, enthusiastisch wächst. Er ist wertvoll in einem Küstengarten oder einem trockenen Garten in einer windigen Region. Er kann sehr gut in einer gemischten Hecke verwendet werden, zusammen mit anderen wunderschönen Sträuchern wie Abelia chinensis, Arbutus unedo, Amelanchier ovalis, Buddleia alternifolia argentea, oder auch Hippophae rhamnoides und Poncirus trifoliata. Im Frühling kann seine Blüte einen ganzen Bereich des Gartens erfüllen!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Elaeagnus
umbellata
Elaeagnaceae
Korallen-Ölweide
Ostasien
Planting of Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata
Pflanzen Sie den Elaeagnus umbellata in jedem Boden, auch kalkhaltig, sandig, gelegentlich trocken im Sommer, feucht oder frisch, aber locker und gut bearbeitet. Sobald er gut etabliert ist, kommt er vollständig ohne Bewässerung aus, auch in heißen und trockenen Regionen. Er gedeiht im Halbschatten (in warmem Klima) oder in der Sonne, auch an windigen Standorten. In den ersten Jahren sollten Sie im späten Winter einen leichten Formschnitt durchführen. Danach erhalten Sie nur die Harmonie der Form, ebenfalls im späten Winter.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
