Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei

Elaeagnus ebbingei Compacta
Wintergrüne Ölweide, Ebbings-Ölweide

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Eine schöne, kompakte und buschige Neuheit, die nicht über 2 m Höhe hinausgeht. Dieser immergrüne Strauch blüht im Herbst mit angenehm duftenden, cremeweißen Blüten. Perfekt für die Gestaltung einer blickdichten Hecke oder Sichtschutz, auch auf trockenem und mäßigem Boden. Frostbeständig bis -12°C.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, September An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei

Die Elaeagnus ebbingei Compacta ist eine Sorte des Ölweidengewächses, die sich durch ihren besonders dichten und buschigen Wuchs und ihre moderatere Entwicklung im Vergleich zur üblichen Art auszeichnet. Sie bildet schnell einen schönen immergrünen Strauch mit silbergrünem Laub, der im Herbst blüht, wie alle Elaeagnus-Arten von Ebbing, und unauffällige, angenehm duftende cremeweiße Blüten hervorbringt, gefolgt von essbaren Früchten. Elegant, genügsam und robust, eignet er sich perfekt für Hecken oder große Töpfe, gepflanzt in einem trockenen, gut durchlässigen Boden, sogar im Halbschatten und in Küstennähe.


Der Compacta gehört zur Familie der Ölweidengewächse, genau wie der Eleagnus ebbingei, von dem er abstammt. Dieser ist eine gärtnerische Kreuzung, die in einem Garten durch spontane Kreuzung von Eleagnus macrophylla und Eleagnus pungens (vielleicht auch Eleagnus reflexa) entstanden ist, beide stammen aus Japan.

Der Compacta wächst schnell, ist gut winterhart und trockenheitstolerant. Er bildet einen sehr verzweigten, rundlichen, dichten und kompakten Strauch, der selten eine Höhe von 2 m bei einer Breite von 1,50 m überschreitet. Das immergrüne Laub besteht aus festen, lanzettlichen Blättern, die eine graugrüne Farbe haben und zu Beginn der Saison auf der Oberseite schön silbrig sind, während sie auf der Unterseite mit kleinen bronzenen Punkten versehen sind. Die jungen Triebe sind intensiv braun gepunktet, ebenso wie die jungen Blätter im Frühling. Die neuen Triebe wachsen im Frühling sehr schnell und haben eine rostfarbene Farbe mit silbernen Reflexen, die sehr dekorativ sind. Die unscheinbaren Blüten erscheinen in den Blattachseln von September bis November. Sie duften köstlich, sind sehr nektar- und nektarspendend. Sie machen Platz für kleine längliche, kupferfarbene Früchte, die bei Reife einen ölhaltigen Samen enthalten. Diese Früchte, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, sind essbar für den Menschen und werden von Vögeln geschätzt. Elaeagnus hat ein besonderes Wurzelsystem, das den Boden bereichern kann, ähnlich wie die Wurzeln der Hülsenfrüchte.

Ein Elaeagnus-Strauch fällt schon von Weitem auf, besonders im Frühling, wegen des silbrigen Glanzes des Laubs. Im Herbst macht er durch den angenehmen Duft seiner kleinen Blüten, die unter dem Laub versteckt sind, auf sich aufmerksam. Aufgrund seiner guten Verzweigung und kompakten Vegetation ist er eine perfekte Pflanze für den Topfanbau, aber auch sehr einfach in den meisten Regionen zu verwenden, aufgrund seiner guten Winterhärte von etwa -15°C. Er passt sehr gut in einen Küstengarten oder einen trockenen Garten. Da er gut schnittverträglich ist, kann er sehr gut in einer gemischten oder immergrünen Hecke verwendet werden, zusammen mit anderen schönen Sträuchern wie Abelia x grandiflora, Arbutus unedo, Amelanchier ovalis, Buddleia alternifolia argentea oder Cistus laurifolius. Beachten Sie, dass seine Trockenheitstoleranz den Anbau in schwierigen Böden wie steinigen und armen Böden ermöglicht.


Die Früchte der Elaeagnus ebbingei, oval und orangefarben, 2 cm lang, sind essbar und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie werden im Spätwinter oder Frühling geerntet, sobald sie reif sind. Ein Rückschnitt des Strauchs im Spätsommer beeinträchtigt die Herbstblüte und die Fruchtbildung.

Report an error

Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei in pictures

Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei (Flowering) Flowering
Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei (Foliage) Foliage
Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit September An November
Blütenstand Solitär
Blüte von 1 cm
Duftend Duftend, Honig- und Mandelduft.
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Elaeagnus

Art

ebbingei

Sorte

Compacta

Familie

Elaeagnaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wintergrüne Ölweide, Ebbings-Ölweide

Herkunft

Gartenbau

Product reference840552

Planting of Wintergrüne Ölweide Compacta - Elaeagnus ebbingei

Pflanzen Sie den Elaeagnus ebbingei in jedem Boden, auch kalkhaltig, trocken oder feucht, aber locker und gut drainiert. Sobald er gut etabliert ist, benötigt er keine Bewässerung mehr, selbst in heißen Regionen. Er gedeiht im Halbschatten (in warmen Klimazonen) oder in der Sonne, aber sein Laub kann durch zu starke Sonneneinstrahlung, zum Beispiel durch die Abendsonne im Süden, verbrannt werden. In den ersten Jahren sollten Sie einen leichten Form- und Erziehungsschnitt durchführen. Danach sollten Sie nur die harmonische Form erhalten, am Ende des Winters oder im Frühling, um die Herbstblüte nicht zu beeinträchtigen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, September An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Kübel, Hecke
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Sehr gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt In den ersten Jahren sollten Sie einen leichten Formschnitt durchführen. Danach sollten Sie lediglich die harmonische Form erhalten, entweder am Ende des Winters oder im Frühling, um die Herbstblüte nicht zu beeinträchtigen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

6
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
1
As low as € 34,50 Topf mit 3L/4L
Orderable
€ 75,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

15
20% € 14,00 € 17,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
20% € 39,20 € 49,00 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

6
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
Orderable
€ 12,90 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?