

Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei


Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei


Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei


Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei


Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei


Elaeagnus ebbingei Limelight, Chalef de Ebbing
Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei
Elaeagnus ebbingei Limelight
Wintergrüne Ölweide, Ebbings-Ölweide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei
Die Elaeagnus ebbingei Limelight ist eine Variante des Ebbing-Schlehdorns mit robustem, glänzendem Laub, das wunderschön mit gelben Flecken in der Mitte auf hellgrünem Hintergrund auch im Winter dekorativ ist. Dieser mittelgroße, buschige Strauch ist auch für seine Herbstblüte beliebt. Inmitten des Laubs verraten die cremeweißen Glockenblumen ihren Duft. Diese Blüte verwandelt sich in essbare und dekorative Früchte, die wie kleine kupferfarbene und silberne Oliven aussehen. Sie wächst schnell, auch unter ungünstigen Bedingungen, und verträgt gut das Schneiden. In Kombination mit anderen immergrünen Sträuchern bildet sie eine effektive, winddichte, leuchtende, farbenfrohe, elegante und einladende Abgrenzung für die Tierwelt im Garten.
Elaeagnus ebbingei gehört zur Familie der Elaeagnaceae. Es handelt sich um eine Gartenhybride, die 1928 in einem niederländischen Garten entstanden ist, durch die spontane Kreuzung von Elaeagnus macrophylla und Elaeagnus pungens (möglicherweise Elaeagnus reflexa), beide aus Japan stammend. Die Sorte 'Limelight' zeichnet sich durch ihr gelb panaschiertes Laub aus.
Dieser Strauch wächst schnell, ist winterhart und trockenheitstolerant. Er hat einen ausgebreiteten, buschigen Wuchs und eine gut verzweigte Vegetation. Er erreicht im Durchschnitt eine Höhe von etwa 3 m bei einer Breite von 2,50 m. Das Laub besteht aus silbergrauen jungen Blättern, die zu festen, lanzettlichen Blättern von 6 bis 10 cm Länge heranwachsen. Sie sind leuchtend gelb bis cremefarben mit grünem Rand, einem perlmuttartigen Grünton und kleinen bronzenen Punkten auf der Unterseite. Die jungen Triebe sind im Frühling intensiv braun gefleckt, ebenso wie die jungen Blätter im Frühling. Die neuen Triebe wachsen im Frühling sehr schnell und haben eine dekorative rostfarbene bis silberne Färbung. Die unauffälligen Blüten erscheinen zwischen September und November in den Blattachseln und sind wenig sichtbar. Es handelt sich um kleine cremeweiße Glockenblumen von 1 bis 2 cm Länge mit 4 Blütenblättern, die in kleinen Trauben angeordnet sind. Sie duften angenehm, sind sehr nektarreich und locken Bienen an. Nach der Blüte bilden sich längliche ovale Früchte von kupferfarbener Reife, die einen ölhaltigen Samen enthalten. Diese Früchte, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, sind für den Menschen essbar und werden von Vögeln geschätzt. Einige dieser Früchte haben im April einen Geschmack, der an Pflaumen erinnert. Elaeagnus hat ein besonderes Wurzelsystem, das den Boden wie die Wurzeln der Hülsenfrüchte anreichern kann.
Ideal als geschnittene Hecke oder als Windbreak, kann Elaeagnus Limelight auch als Solitärpflanze oder in einem Strauchbeet angebaut werden. Sie kann in heißen und trockenen Regionen im Sommer und in einem Küstengarten angebaut werden, da sie salzhaltige Luft verträgt. Dieser Strauch belebt schattige Bereiche des Gartens und verleiht tristen Beeten einen Hauch von Fantasie. Kombinieren Sie ihn in einer immergrünen Hecke mit dem klassischen Elaeagnus x ebbingei, dem roten Photinia Red Robin, dem Portugiesischen Kirschlorbeer mit oder ohne Panaschierung, dem Erdbeerbaum, dem Milchdolden-Mehlbeere, dem Kirschlorbeer, der panaschierten Aukube, je nach Region und Klima.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Elaeagnus
ebbingei
Limelight
Elaeagnaceae
Wintergrüne Ölweide, Ebbings-Ölweide
Gartenbau
Planting of Wintergrüne Ölweide Limelight - Elaeagnus ebbingei
Die Elaeagnus ebbingei Limelight bevorzugt halbschattige Standorte, um zu verhindern, dass die pralle Sonne ihr Laub verbrennt. Sie verträgt Trockenheit und Meeresbrisen sowie starke Winde. Pflanzen Sie sie im Frühling oder frühen Herbst in jeden Boden, auch kalkhaltigen, armen, trockenen oder feuchten Boden, solange er locker und gut durchlässig ist. Sobald sie gut etabliert ist, benötigt sie keine Bewässerung mehr, selbst in heißen Regionen. In den ersten Jahren sollten Sie einen leichten Formschnitt durchführen. Danach erhalten Sie einfach die harmonische Form, am Ende des Winters oder im Frühling, ohne die Herbstblüte zu beeinträchtigen. Die Elaeagnus kann von der Korallenkrankheit befallen werden und Schildläuse können ihr schaden. Dennoch sind Elaeagnus sehr widerstandsfähig.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
