

Rhododendron Azurika


Rhododendron nain Azurika


Rhododendron Azurika
Rhododendron Azurika
Rhododendron x impeditum Azurika
Zwerg-Rhododendron, Rhododendron, Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron Azurika
Der Zwerg-Rhododendron 'Azurika' hat von seinem Elternteil, dem Rhododendron impeditum, eine kompakte und leicht ausgebreitete Vegetation, eine kleine immergrüne Blattmasse mit grau-grün-bläulichen Reflexen und eine schöne Frühjahrsblüte in reichen Violett-Tönen geerbt. Bei dieser hübschen Sorte stehen violette Knospen neben geöffneten Blüten mit langen braunen Staubblättern, die allmählich von einem kräftigen Blauviolett zu einem bläulichen Lila übergehen und eine entzückende Farbpalette auf der Infloreszenz und sogar auf dem Strauch bilden. Ein kleines Wachstum, das gut für begrenzte Räume geeignet ist, und eine ausgezeichnete Winterhärte sind weitere Vorzüge von 'Azurika'. Pflanzen Sie ihn sowohl im Freiland als auch in Töpfen im Halbschatten in einen leichten, feuchten und kalkfreien Boden.
Der Rhododendron 'Azurika' ist eine Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse, die saure Böden und eher feuchtes und kühles Klima bevorzugt. Es handelt sich um eine kleine Hybrid-Sorte, die sehr kälteresistent ist, wie ihr Vorfahre aus den chinesischen Bergen. Er bildet einen kleinen Strauch mit dichtem, gut verzweigtem Wuchs, der sich eher ausbreitet und nicht höher als 60 cm bei einer Breite von 90 cm wird. Seine Zweige tragen kleine, immergrüne, ovale bis elliptische Blätter mit mattem grau-blauem Grün, die auf der Rückseite viel heller sind. Sein Wachstum ist langsam, sein Laubwerk dicht und elegant, so dass er das ganze Jahr über im Garten präsent ist. Dennoch fällt er im April-Mai (manchmal schon im März in mildem Klima) durch seine großzügige Blüte in seltener Farbe auf. Die glockenförmigen Blüten, die 6-7 cm breit sind, sind in Büscheln an den zahlreichen Stielen angeordnet. Sie öffnen sich von einem dunklen Violett in Knospen zu einem dunklen Blauviolett, das sich allmählich bis zum Lila aufhellt.
Dieser Strauch von bescheidener Größe ist ideal für kühle Steingärten, Beeteinfassungen oder Kübel, vorausgesetzt er bekommt den richtigen Boden und das richtige Klima. Rhododendren sind ebenso verführerisch wie exklusiv! Seine blau-violette Farbe passt gut zu den Pastelltönen der Hortensien (die Auswahl reicht von Weiß über Rosa bis Blau), den bunten Triebspitzen der Schattenglöckchen und den rot-purpurroten Farben des Japanischen Ahorns 'Atropurpureum' oder den Blüten des Chinotto 'Fire Dance'. Seine kühlen Blütentöne ergänzen sich perfekt mit den rosa Rhododendren wie 'Dream Land', den orangefarbenen (Fire Ball) oder sogar dem zarten Gelb der Sorte 'Saffron Queen'. Für eine zeitgenössische Szene oder einen Garten im minimalistischen Stil kombinieren Sie ihn am besten mit weißen Blüten und Blattwerk, zum Beispiel einer weißen Tränenden Herzen und dem Laub des Kupfer-Farns (Wurmfarn, Dryopteris erythrosora).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron Azurika in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
x impeditum
Azurika
Ericaceae
Zwerg-Rhododendron, Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Kleine Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron Azurika
Pflanzen Sie den Zwerg-Rhododendron 'Azurika' an einem halbschattigen Standort, fern von brennenden Strahlen, geschützt vor kalten und austrocknenden Winden, in einem frischen, humusreichen und leichten Boden mit saurer Tendenz. Wenn der Boden feucht bleibt, verträgt er etwas mehr Sonneneinstrahlung. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen Böden oder schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Der Anbau von Rhododendren auf kalkhaltigem Untergrund ist langfristig enttäuschend, selbst wenn ein Moorbeetgraben angelegt wird, oft begleitet von einer Bewässerung mit ebenfalls kalkhaltigem Wasser, was vermieden werden sollte.
Graben Sie ein Loch mit einem Volumen, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in (nicht kalkhaltiges) Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Halses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Gartenboden. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer durch Mulchen feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie lange Trockenperioden genauso wie wassergetränkte, erstickende Böden. Daher wird ein humusreicher Boden und reichliche Bewässerung während Trockenperioden empfohlen. Darüber hinaus ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es unerlässlich, schwere Böden bei der Pflanzung mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Tonkugeln) aufzulockern.
Legen Sie im Frühling eine Mulchschicht aus zerkleinerter Kiefernrinde um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und einen sauren pH-Wert zu bewahren. Die Pflege beschränkt sich darauf, verblühte Blumen im Sommer zu entfernen und abgestorbene Zweige zu reinigen.
Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern angegriffen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berüchtigten "Rhododendron-Tiger", der selten starke Schäden verursacht. Sie können jedoch eine Behandlung mit Carbofuran durchführen. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendron weist auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk, der aus den tiefen Schichten des Bodens aufsteigt, ist oft die Ursache, aber auch ein schlecht drainierter Boden oder ein zu tief gepflanzter Wurzelballen können dieses Phänomen erklären.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
