

Pfaffenhütchen Albus - Euonymus europaeus
Pfaffenhütchen Albus - Euonymus europaeus
Euonymus europaeus Albus
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pfaffenhütchen Albus - Euonymus europaeus
Der Euonymus europaeus 'Albus', auch bekannt als E. europaeus f. albus, ist eine wenig bekannte Form des Pfaffenhütchens oder Bischofsmütze. Sie zeichnet sich durch die weiße Farbe - und nicht rosarot - der Hülle ihrer Früchte aus. Von Ende Sommer bis Mitte Winter schmücken die biegsamen Zweige dieses Strauches sich mit sehr hübschen zweifarbigen Früchten, weiß um eine lebendige orangefarbene Beere herum. Das Laub nimmt bei den ersten Kühle eine leicht gelbliche, etwas grünliche, leuchtende und sanfte Farbe an. Ideal als Hecke, in Rabatten oder einzeln, um diese originelle Fruchtbarkeit zu bewundern.
Der Euonymus europaeus f. albus wird wahrscheinlich seit 1770 kultiviert. Die typische Art mit rosaroten Früchten ist auf unserem gesamten Gebiet sehr verbreitet. Sie gehört zur Familie der Spindelbaumgewächse. Die Form Albus ist ein recht schnell wachsender Strauch mit aufrechtem und leicht ausladendem Wuchs. Im Erwachsenenalter wird die Pflanze etwa 2,50 m hoch und 2 m breit sein. Dieses Pfaffenhütchen breitet sich nicht aus und bleibt daher ein guter Nachbar für seine Umgebung. Sie können ihn sogar leicht beschneiden, um ihm eine "ordentlichere" Silhouette zu verleihen.
Die Zweige, mit grauer und etwas rissiger Rinde, tragen kleine Blätter von 5 bis 7 cm Länge. Sie sind mittelgrün, lanzettlich geformt, mit kaum gezackten Rändern. Im April-Mai erscheinen die Blüten. Unauffällig, überschreiten sie nicht 1 cm im Durchmesser. Weiß mit gelblich-grünen Reflexen bestehen sie aus 4 winzigen Blütenblättern und einem grünen Herz. In Dolden angeordnet, ziehen sie Bestäuber an und bilden allmählich ziemlich originelle und sehr dekorative Früchte. Die Hülle, bestehend aus 4 weißen bis elfenbeinfarbenen Lappen, öffnet sich langsam, um die leuchtend orangefarbenen Beeren freizulegen. Sie sind giftig, ebenso wie andere Teile des Strauches: Blätter und Rinde. Vögel hingegen werden sich im Winter damit zufrieden geben.
Vollkommen winterhart, wird sich der Euonymus 'Albus' in vollem Sonnenlicht vorzugsweise wohlfühlen, aber auch im Halbschatten. Es ist ein anspruchsloser Strauch, der perfekt an unser Klima und unsere Böden angepasst ist. Er kann in einer Hecke im Gebüsch platziert werden, zusammen mit Weißdornen, Wolligem Schneeball, Perückenstrauch, Echten Mispeln und Rosen mit dekorativen Früchten, in Rabatten oder als einzelnes Exemplar im Garten eines Sammlers.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pfaffenhütchen Albus - Euonymus europaeus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
europaeus
Albus
Celastraceae
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Westeuropa
Planting of Pfaffenhütchen Albus - Euonymus europaeus
Rustikal, der Euonymus 'Albus' gedeiht vorzugsweise an sonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. Er passt sich in jedem gut vorbereiteten und gelockerten Boden an. Einmal gut verwurzelt, zeigt der Strauch eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber moderaten sommerlichen Trockenperioden. Bei Bedarf im März schneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
