

Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum


Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum


Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum


Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum


Ribes gordonianum - Groseiller de Gordon
Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum
Ribes x gordonianum
Gordon-Johannisbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum
Der Ribes x gordonianum, auch bekannt als Gordon-Johannisbeere, ist eine Hybride, die durch die Kreuzung von Ribes sanguineum und Ribes odoratum entstanden ist. Es handelt sich um einen buschigen, noch selten in unseren Gärten anzutreffenden Strauch, der originell und leicht zu kultivieren ist. Er bietet eine Frühlingsblüte in kupferfarbenen Trauben, bestehend aus roten röhrenförmigen Blüten mit cremefarbener oder pfirsichfarbener Kehle, magenta, wenn sie in Knospen sind. Sie verströmen einen angenehmen Nelkenduft. Das dunkelgrüne, laubabwerfende Laubwerk ist ebenfalls aromatisch.
Der Gordon-Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Der Westen und die zentralen Ebenen der Vereinigten Staaten sind die Ursprungsgebiete seiner beiden Elternpflanzen. Er erreicht eine Höhe von 1,80 m und breitet sich auf 1 m aus, mit schnellem Wachstum. Diese Blütenjohannisbeere ist ein laubabwerfender Strauch, der aufrecht und buschig wächst, mit ausgebreiteter Wuchsform. Im April und Mai, nachdem sich die Blätter entfaltet haben, erscheinen hängende Blütenstände aus kleinen röhrenförmigen Blüten, magenta mit Pfirsich und cremefarbenem Kehlchen. Sie sind nektarreich und messen etwa 8 cm. Diese duftende Blüte, die im Frühling so willkommen ist, folgt auf die von Ribes sanguineum. Diese Pflanze produziert kleine schwarze Beeren, die von Vögeln geliebt werden. Die dunkelgrünen, runden bis ovalen Blätter sind 5 bis 10 cm lang und haben 3 bis 5 unregelmäßig gezackte flache Lappen und verströmen einen köstlichen Duft.
Pflanzen Sie den Ribes x gordonianum in gewöhnlichen, tiefen, kalkarmen, reichen, feuchten bis trockenen Boden. Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, jedoch an einem nicht brennenden Standort. Einmal etabliert, verträgt er relativ gut Trockenheit. Das Wachstum beginnt oft spät, im ersten Frühling. Beim Pflanzen sollte man nicht zögern, einen Teil des Wurzelhalses zu begraben, um eine gute Verwurzelung zu fördern. Ein Schnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbenes Holz zu entfernen oder einen etwas zu spärlichen Wuchs zu korrigieren. Nach der Blüte werden die Zweige um ein Drittel ihrer Länge zurückgeschnitten.
Pflegeschnitt: Wenn man den Strauch einfach in Form halten möchte, reicht es aus, schwache oder zu stark gebogene Zweige und abgestorbenes Holz zu entfernen. Verjüngungsschnitt: Bei zu groß gewordenen Exemplaren oder solchen, die ihre buschige Form verloren haben (Entlaubung der Basis, lichte Zweige), empfiehlt es sich, die Zweige auf 50 cm über dem Boden zurückzuschneiden. Dies kann auf einmal erfolgen (rigoroser Schnitt für ältere Exemplare) oder über 3 Jahre verteilt (dabei wird jedes Jahr nur ein Drittel der Zweige geschnitten, um eine ausgewogene Form des Strauchs zu erhalten). Der Strauch wird dann neue Austriebe bilden.
Der Gordon-Johannisbeere findet in jedem Garten seinen Platz, sei es in einer freiwachsenden Hecke, in Strauchbeeten oder sogar einzeln. Er wirkt sehr imposant, wenn er in einem Kübel kultiviert wird. Sie können ihn in einer Frühlingsszene mit Flieder, Sommerflieder, Orangenblume, Syringa microphylla 'Superba', Exochorda racemosa 'The Bride' oder sogar der Sorte 'Hollandia' pflanzen. Wenn man sie in einer Mischung von drei oder vier Pflanzen gruppiert, erzeugen die Blütenjohannisbeeren eine ungewöhnliche Wirkung, insbesondere hinter Staudenbeeten. Schließlich können Sie zum vollen Genuss der Blüten und ihres Duftes Knospenzweige abschneiden, die im Haus aufblühen werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
x gordonianum
Grossulariaceae
Gordon-Johannisbeere
Gartenbau
Other Ribes - Blut-Johannisbeere
View All →Planting of Gordon-Johannisbeere - Ribes gordonianum
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
