

Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne


Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne


Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne
Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne
Amelanchier laevis Ballerina
Kahle Felsenbirne
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne
Die Amelanchier Ballerina ist eine Sorte der Amelanchier, die sowohl schmackhaft als auch dekorativ ist. Sie ist aufgrund der Schönheit ihrer jungen, bronzenen Triebe, ihrer großzügigen Frühlingsblüte mit großen, reinweißen sternförmigen Blüten, ihrer essbaren und köstlichen Früchte von schöner Größe sowie ihrer leuchtenden Herbstfarben interessant. Amelanchiers sind pflegeleichte und sehr belohnende Sträucher oder kleine Bäume. Ballerina ist keine Ausnahme und eignet sich hervorragend als frei wachsender Heckenstrauch, in Bocage oder auf dem Land.
Ursprünglich aus Kanada und dem Osten Nordamerikas stammen Amelanchier laevis und Amelanchier lamarckii, robuste Sträucher aus der großen Rosengewächse-Familie, die von den meisten Schädlingen verschont bleiben und extremen Kälten widerstehen. Die Sorte 'Ballerina', die vor 1970 in England gezüchtet wurde, wurde aufgrund ihrer Fruchtqualität und ihrer reichen Blüte ausgewählt. Ihr Wuchs ist gleichmäßig, buschig und ausgebreitet: Sie bildet oft mehrere Stämme, die eine halb offene Krone mit leicht ausgebreiteten Zweigen tragen. Der Strauch wächst eher langsam und erreicht bei Reife ungefähr 5 m Höhe und 3 m Breite. Die Blätter sind sommergrün, fest, elliptisch, fein gezahnt, behaart und messen 3 bis 7 cm Länge. Das Laub ist mittelgrün mit hellerer Rückseite, jung ist es behaart und kupferfarben, während es im Herbst wunderschön rot, orange und violett gefärbt ist. Die Blüte ist im April und Mai bemerkenswert reichhaltig, an nackten Zweigen oder bereits mit jungen Blättern je nach Klima. Die Blütenbildung und Fruchtbildung erfolgt bei dieser Amelanchier-Sorte schnell: Pflanzen von 30 oder 40 cm Höhe sind bereits reproduktionsfähig. Die großen weißen Blüten mit 5 langen Blütenblättern und gelben Staubblättern, die in rosa Kelchen stehen, sind in Büscheln entlang der Zweige angeordnet. Sie werden von essbaren, kugelförmigen Früchten in Myrtillegröße namens Piridien gefolgt. Sie sind zuerst leuchtend rot und reifen schwarz. Mit angenehm süßem Geschmack und saftig sind sie perfekt für Marmeladen.
Die Amelanchier 'Ballerina' ist ein robuster, anspruchsloser und ebenso charmanter Obststrauch, der einen Platz in einer ländlichen, freien oder Obsthecke verdient. Sie wird auch gerne als Hintergrund für Staudenbeete verwendet. Sie passt wunderbar zu Zieräpfeln und Sauerkirschen, sommergrünen Pfaffenhütchen, japanischen Quitten, Frühlings-Spieren, Weißdorn, Manna-Esche, Prunus und vielen anderen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Amelanchier
laevis
Ballerina
Rosaceae
Kahle Felsenbirne
Amelanchier lamarckii Ballerina
Gartenbau
Other Felsenbirne
View All →Planting of Amelanchier laevis Ballerina - Kahle Felsenbirne
Der Amelanchier Ballerina wird im Frühling oder Herbst in einem gut durchlässigen, etwas trockenen, frischen oder leicht feuchten Gartenboden gepflanzt, der tief und sonnig oder halbschattig ist. Er bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden, verträgt aber auch Kalk. Gießen Sie und mulchen Sie, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Dieser Strauch verträgt keine Hitze und mag keine trockenen Bedingungen. Schneiden Sie im Februar die Ableger und alten Zweige ab, um die Verzweigung zu lüften und auszugleichen. Um ihn zu vermehren, können Sie die zahlreichen Ableger zwischen Ende November und Anfang März trennen. Achten Sie auf Mehltau! Sprühen Sie bei mildem und feuchtem Frühling ein Fungizid auf Schwefelbasis auf.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
