

Goldglöckchen Goldzauber - Forsythie
Goldglöckchen Goldzauber - Forsythie
Forsythia x intermedia Goldzauber
Goldglöckchen, Garten-Forsythie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Goldglöckchen Goldzauber - Forsythie
Der Forsythia (x) intermedia 'Goldzauber' ist eine der Sorten des Mimosa de Paris, die die größten Blüten produziert. Diese deutsche Auswahl wächst schnell und bleibt dennoch relativ kompakt und bildet einen buschigen Strauch, der genauso breit wie hoch ist. Im frühen Frühling geschieht die Magie, wenn er sich buchstäblich mit einem besonders leuchtenden goldenen Gelb bedeckt, das den Garten erhellt. Sehr winterhart und an die meisten Böden angepasst und gut für die städtische Atmosphäre geeignet, ist er eine perfekte Pflanze für Hecken oder Beete und kann sogar im Topf kultiviert werden.
Der Forsythia ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Ölbaumgewächse, zu der 25 Gattungen gehören, von denen viele als Zierpflanzen verwendet werden, wie die duftenden Jasminsorten (Jasminum) und Flieder (Syringa), sowie der edle Ölbaum. Die Gattung Forsythia umfasst etwa zehn Arten, von denen die am weitesten verbreitete der Forsythia x intermedia ist. Wie das x zeigt, handelt es sich um eine Kreuzung zwischen zwei botanischen Arten, dem F. suspensa, einer langen, biegsamen Zweigart aus Ostchina, und dem F. viridissima, einer aufrechten Zweigart aus China und Korea. Die erste Hybride dieser Gruppe wurde 1878 im botanischen Garten von Göttingen in Deutschland gefunden.
'Goldzauber', wie der Name schon sagt ("goldene Magie" oder "goldener Zauber"), ist eine deutsche Sorte, die aus der Kreuzung der Sorten 'Beatrix Farrand' und 'Lynwood', zwei bewährten Sorten, entstanden ist. Seit 1974 auf dem Markt, ist sie immer noch eine der beliebtesten Sorten. Mit einer schnellen Wuchsrate (30 bis 60 cm pro Jahr) erreicht dieser Forsythia in drei bis vier Jahren seine ausgewachsene Größe von etwa 2 m Höhe, manchmal etwas mehr, und 2 m Breite. Er hat einen aufrechten und breiten Wuchs, sehr dicht, gut geeignet für die Bildung von schönen Hecken. Die jungen Triebe sind im ersten Jahr linear und verzweigen sich im nächsten Jahr. Die braunen Zweige sind dünn, aber flexibel und widerstandsfähig gegen den Wind. Die Blüten erscheinen früh im Frühling, ab März bis April, noch vor den Blättern, was den Strauch leicht erkennbar macht. Bei Goldzauber sind die Blüten besonders groß, sie messen 3 bis 4 cm im Durchmesser, was die Blüte noch blendender macht als bei anderen Sorten. Sie sind leuchtend gelb und bedecken den gesamten Strauch in einem Farbrausch. Sie sind in der Regel einzeln an den Zweigen mit einem kurzen Blütenstiel von einigen Millimetern Länge befestigt. Das alte Holz blüht weniger, deshalb ist bei diesem Strauch ein regelmäßiger Schnitt erforderlich, um seinen jugendlichen Charakter zu erhalten. Etwa drei Wochen lang ist die Blüte ein Zeichen für den Frühling und bringt Freude in den Garten. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist, dass ihre Blüten weniger empfindlich gegen Frühjahrsfröste sind als andere Sorten. Die Blätter erscheinen etwas vor dem Ende der Blütezeit, sie sind beim Austrieb hellgrün und werden später etwas dunkler. Sie haben eine elliptische Form mit einer spitzen Spitze, sind mittelgroß (5 bis 10 cm), relativ schmal und am Rand gezähnt. Sie sind gegenüberliegend angeordnet, da sie sich paarweise gegenüberstehen, und jede Ebene ist um 90° versetzt zur vorherigen Ebene. Je nach Klima und Boden können die Blätter im Herbst interessante Herbstfarben annehmen.
Der Forsythia 'Goldzauber' ist das Paradebeispiel für eine unkomplizierte Pflanze, so einfach ist ihre Kultur. Sie bringt Freude in ein Beet und eignet sich auch hervorragend für die Bildung schöner Hecken. Geben Sie jedoch nicht der Monokultur von Hecken nach, denn indem Sie verschiedene Arten kombinieren, erzielen Sie eine viel intensivere dekorative Wirkung, insbesondere wenn Sie die Blütezeiten verteilen. Eine freiwachsende Hecke, die mit der Schere verfeinert wird, ist viel ästhetischer als eine mit der Heckenschere geschnittene Wand. So wird der immergrüne Berberitze Darwin mit seinem dunkelgrünen Laub die Blütezeit Ihres Forsythia mit seiner schönen orangefarbenen Blüte im April und Mai fortsetzen. Der Deutzia crenata 'Pride of Rochester' ermöglicht Ihnen eine wunderschöne doppelte weiße Blüte im Mai und Juni. Und für den Sommer ist der Hibiscus syriacus 'Azurii' mit seinen großen einfachen blauen Blüten mit rotem Zentrum ein Muss, der an tropische Hibiskus erinnert. Im Winter können Sie auch einige Zweige Ihres Forsythia abschneiden und in eine Vase im Haus stellen, sie werden vorzeitig blühen!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Forsythia
x intermedia
Goldzauber
Oleaceae
Goldglöckchen, Garten-Forsythie
Gartenbau
Other Forsythien
View All →Planting of Goldglöckchen Goldzauber - Forsythie
Der Forsythia x intermedia 'Goldzauber' bevorzugt eine sonnige Ausstellung, um gut zu blühen, verträgt aber auch Halbschatten in sehr sonnigen Regionen. Pflanzen Sie ihn in normalem Boden, selbst lehmigem oder kalkhaltigem Boden, der ausreichend tief und gelockert ist und bei der Pflanzung mit Kompost angereichert wurde. Nach der Blüte können Sie gegebenenfalls die Hälfte oder zwei Drittel der geblühten Zweige abschneiden, um den Strauch zu verjüngen und eine qualitativ hochwertige Blüte im folgenden Frühling zu gewährleisten. In den ersten drei Jahren reicht es aus, abgestorbene, dünne oder falsch platzierte Zweige zu entfernen, bis die Pflanze ihre erwachsene Größe erreicht hat.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
