

Zaubernuss Barmstedt Gold - Hamamelis intermedia
Zaubernuss Barmstedt Gold - Hamamelis intermedia
Hamamelis x intermedia Barmstedt Gold
Zaubernuss, Hybrid-Zaubernuss
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zaubernuss Barmstedt Gold - Hamamelis intermedia
Die Hamamelis (x) intermedia Barmstedt Gold ist eine attraktive Sorte der Zaubernuss aus mehreren Gründen. Dieser Strauch blüht mitten im Winter und ist mit kleinen, spinnwebartigen Blüten in einem goldgelben Farbton mit orangefarbenen Markierungen an der Basis bedeckt. Neben der Aufhellung der dunklen Tage verströmen sie einen angenehmen Honigduft in der Umgebung. Danach erscheinen die grünen Blätter, die denen der Haselnuss ähneln, und im Herbst nehmen sie eine hellgelbe Farbe an, um bunte Szenen zu schaffen. Der Bodenanspruch ist anspruchsvoll und erfordert einen neutralen bis sauren, humosen Boden, der im Sommer feucht bleibt. Dieser Strauch wächst langsam, daher ist es am besten, ihn in der Nähe des Hauses zu pflanzen, um ihn maximal zu genießen.
Die Zaubernuss gehört zur kleinen Familie der Zaubernussgewächse, die den Liebhabern vor allem durch einige Gattungen wie Corylopsis mit ihrer frühblühenden gelben Blüte, Fothergilla oder Loropetalum bekannt ist. Barmstedt Gold ist eine Sorte, die von der renommierten Royal Horticultural Society in England mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet wurde. Sie entstand aus einer Kreuzung zwischen der japanischen Zaubernuss und der H. mollis aus China. Sie wurde vom deutschen Baumschulist Hans Hachmann gezüchtet und nach seiner Stadt Barmstedt benannt, die im Herzen der größten Produktionszone Europas liegt, nördlich von Hamburg.
Dieser langsam wachsende Hamamelis erreicht nach 10 Jahren eine Höhe von 1,50 m und wird bei voller Reife etwa 3 m hoch und genauso breit. Er hat eine sehr charakteristische breite Form mit einer anfangs luftigen Verzweigung, die sich im Laufe der Zeit verdichtet. Im Januar und Februar (zwischen Dezember und März, je nach Klima) blüht er reichlich in intensivem Goldgelb, während viele andere Sorten eher schwefelgelb sind. Die etwa 2 cm großen Blüten bestehen aus dünnen, gestreckten Staubfäden, die ihnen ein spinnenartiges oder sogar Seeigel-ähnliches Aussehen verleihen, da sie dicht an den Zweigen sitzen. Das Herz ist orange und die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, der in dieser oft trüben Jahreszeit willkommen ist. Obwohl die Blüten ziemlich klein sind, werden sie aufgrund ihrer Menge und des Fehlens von Blättern zu dieser Jahreszeit gut sichtbar.
Nach dem Verblühen erscheinen die Blätter, die an Haselnussblätter erinnern. Sie sind etwa 10 bis 12 cm lang und 6 bis 8 cm breit und haben eine ovale Form. Sie sind dunkelgrün auf der Oberseite und deutlich heller auf der Unterseite mit gut sichtbaren Blattadern. Sie werden von kurzen 1 cm langen Blattstielen getragen und hängen leicht herab. Bei Trockenstress hängen sie noch mehr und können sogar gelb werden. Wenn die ersten Herbstfröste eintreffen, färben sich die Blätter hellgelb.
Die Hamamelis Barmstedt Gold wird alle begeistern, die ihren Garten zu jeder Jahreszeit genießen möchten. Es ist einfacher als man denkt, winterliche Szenen zu gestalten. Im Hintergrund können Sie Bäume mit dekorativer Rinde wie die Betula albosinensis Fascination pflanzen, die ihren Namen mit ihrem Stamm, der von Kupfer bis bläulich-weiß variiert, und ihrem im Herbst gelb werdenden Laub verdient. Um einen herbstlichen Touch aus Rot und Orange hinzuzufügen, findet ein Acer palmatum Brown Sugar seinen Platz im schützenden Schatten der Birke. Die Farbe seines Laubs verändert sich im Laufe der Saison und im Winter ist sein rotes Holz sehr dekorativ. Unverzichtbar in Ihrem Beet wird die Herbstblühende Kamelie (Camellia sasanqua) Sie mit ihren weißen, rosa oder roten Blüten je nach Sorte im Herbst oder Winter erfreuen. Der Viburnum bodnantense Dawn, dessen Sträuße mit blassrosa, betörend duftenden Blüten ebenfalls mitten im Winter erblühen, ermöglicht es Ihnen außerdem, einen wunderschönen herbstlichen Kontrast zu schaffen, wenn sein Laub in ein tiefes Purpurrot übergeht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zaubernuss Barmstedt Gold - Hamamelis intermedia in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hamamelis
x intermedia
Barmstedt Gold
Hamamelidaceae
Zaubernuss, Hybrid-Zaubernuss
Gartenbau
Other Hamamelis - Zaubernuss
View All →Planting of Zaubernuss Barmstedt Gold - Hamamelis intermedia
Um die Schönheit Ihrer Hamamelis x intermedia Barmstedt Gold voll auszukosten, pflanzen Sie sie in der Nähe des Hauses, so dass sie sich vor einem dunklen Hintergrund aus immergrünem Laub abhebt. Ein sonniger Standort im Winter und halbschattig geschützt durch eine Mauer oder laubabwerfende Bäume im Rest des Jahres wird der präferierte sein, anstatt von der brennenden Sonne beschienen zu werden. Da sie kalkempfindlich sind, sollte sie in Heideerde oder zumindest in einem nicht kalkhaltigen Boden mit Kompost angereichert angebaut werden. Tipp: Hamamelis fürchten kalkhaltige Böden, sie zeigen dies durch das Vergilben ihrer Blätter im Sommer und einer geringeren Blüte. Um das Anwachsen zu erleichtern, mischen Sie bei der Pflanzung Heideerde unter. Der Boden, der sie aufnimmt, sollte auch im Sommer feucht bleiben. Eine Mulchschicht am Fuß der Pflanze trägt zur Feuchtigkeitserhaltung bei. Ein ausreichend tiefgründiger und humusreicher Boden, selbst auf kalkhaltigem Untergrund, sollte das Wachstum der Hamamelis nicht beeinträchtigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
