

Hebe pinguifolia Sutherlandii - Strauchveronika


Hebe Sutherlandii - Véronique arbustive.


Hebe Sutherlandii - Véronique arbustive.
Hebe pinguifolia Sutherlandii - Strauchveronika
Hebe pinguifolia Sutherlandii
Strauchveronika
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hebe pinguifolia Sutherlandii - Strauchveronika
Die Hebe pinguifolia Sutherlandii ist eine der robustesten und tolerantesten Strauchveroniken in Bezug auf den Bodentyp, vorausgesetzt er ist gut durchlässig. Diese kompakte Sorte bildet einen bezaubernden kleinen runden Busch mit dichtem, graugrünem bis mandelgrünem Laub, das sich leicht in verschiedene Stauden oder kleine blühende Sträucher integrieren lässt. Sie blüht von Juni bis August elegant in Form von weißen, kugelförmigen Ähren, die harmonisch mit der Farbe des Laubs harmonieren. Sie ist sehr robust für diese Gattung und toleriert sowohl salzhaltige Luft als auch trockene und arme Böden. Zusammenfassend handelt es sich um eine ausgezeichnete Pflanze für Steingärten oder sonnige Terrassen, die viele Jahre im Garten überleben kann. In kalten und feuchten Regionen sollte sie im Winter in einen Topf gepflanzt und eingelagert werden.
Die Hebe pinguifolia Sutherlandii gehört zur Familie der Braunwurzgewächse, genau wie ihre Verwandten, die mehrjährigen Veroniken. Diese Pflanze ist eine Sorte, die aus der H.pinguifolia (syn. Hebe 'Pageana'), einer botanischen Art aus den trockenen Bergregionen der Südinsel Neuseelands, stammt. 'Sutherlandii' ist ein gut verzweigter, relativ schnell wachsender, immergrüner Strauch, der in feuchten Böden eine buschige und runde Form annimmt und eine Höhe von 50 bis 60 cm in alle Richtungen erreicht. Wenn die Pflanze in trockenen und armen Böden wächst, ist ihr Wachstum langsamer und sie wird selten höher als 30 cm. Die Äste verholzen mit dem Alter und tragen kleine, längliche, konkave Blätter von 1 bis 1,5 cm Länge, die dick und ledrig sind. Im Frühling und Winter sind sie hellgrün mit rötlichem Rand, im Sommer silbrig. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August in Form zahlreicher kleiner, kugelförmiger Blütenstände. Jeder kleine Blütenstand hat einen leichten Charakter, der durch die langen blauen Staubgefäße betont wird, die aus den kleinen weißen Blüten herausragen. Ein Rückschnitt ist bei dieser natürlicherweise kompakten Strauchveronika nicht erforderlich, solange sie in einem gut drainierten Boden wächst.
Die Hebe-Pflanzen haben oft einen relativ langsamen Wuchs und sind nicht besonders winterhart. Sie werden daher normalerweise mit den mehrjährigen Pflanzen angeboten, da sie eher diesen ähneln als den Sträuchern. Die Sorte 'Sutherlandii' hingegen hat die Robustheit, Winterhärte und Langlebigkeit ihres Vorfahrens aus den trockenen Bergen Neuseelands. Ihre kompakte, dichte und kugelförmige Wuchsform eignet sich sowohl für die Verschönerung von Terrassen und Balkonen als auch für die Verwendung als Bodendecker in trockenen Gebieten oder zur Strukturierung einer großen Steingartenanlage. Da diese Veronika gut mit Kalk im Boden zurechtkommt, kann sie sowohl an der bretonischen und normannischen Küste als auch in mediterranen Regionen angepflanzt werden. Je nach Vorlieben des Gärtners und Bodenbeschaffenheit kann sie mit strauchigen oder nicht strauchigen Besenheiden (Erica multiflora, Calluna, Erica cinerea), Fabiana, Kugelblumen, Lithodora, Zwergstrauchrosen oder kriechendem Rosmarin kombiniert werden. Sie kann auch als Ersatz für Buchsbaum für Formschnitte verwendet werden, um weichere Formen zu erzielen. In günstigen Klimazonen kann sie als ordentliche Begrenzung von Wegen oder Terrassen sowie als sehr dichter Teppich verwendet werden. In kalten Regionen sollten die Hebe-Pflanzen in großen Töpfen auf der Terrasse angebaut und im Winter in einen hellen, ungeheizten Raum gestellt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass Hebe-Pflanzen für städtische Gärten sehr gut geeignet sind, da sie recht gut mit Verschmutzung umgehen können.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hebe pinguifolia Sutherlandii - Strauchveronika in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hebe
pinguifolia
Sutherlandii
Scrophulariaceae
Strauchveronika
Gartenbau
Other Hebe - Strauchveronika
View All →Planting of Hebe pinguifolia Sutherlandii - Strauchveronika
Die Strauchveronika Hebe pinguifolia Sutherlandii wird vorzugsweise im Frühling in kühleren Klimazonen oder im Oktober im Süden unseres Landes gepflanzt. Ihre Rustikalität liegt bei etwa -12°C in einem Boden ohne stehende Feuchtigkeit, vorausgesetzt, dass die Frostperioden von kurzer Dauer sind. Sie bevorzugt sonnige Standorte und sehr gut drainierte, humose und poröse Böden, sogar sandige Böden, die ausreichend tief und gut gelockert sind. Diese Pflanze verträgt Kalk im Boden, jedoch ohne Überschuss. Sie verträgt auch Spritzwasser (mehr als 100 m von der Küste entfernt) und trockene Böden im Sommer, sobald sie gut etabliert ist. In unserem Garten mit schwerem und feuchtem Boden finden Hebe-Pflanzen nur Platz in Felsengärten, Kiesgärten oder an steilen Hängen. Diese Umgebungen garantieren ihnen einen reichen, aber immer perfekt drainierten Boden. Aufgrund ihrer Herkunft sind sie etwas empfindlich gegenüber starkem Frost, jedoch überleben sie in der Normandie ohne speziellen Schutz und werden nur bei strengen Wintern beschädigt. In kälteren Regionen ist es notwendig, sie zu schützen oder in Töpfen zu kultivieren und während Frostperioden hereinzuholen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
