Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Helwingia himalaica

Helwingia himalaica
Helwingie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Dieser seltene asiatische laubabwerfende Strauch hat eine ungewöhnliche Blüte, die direkt aus der Rippe der Blätter hervorgeht. Er ist auch mit einem sehr eleganten Laub geschmückt, bestehend aus langen, schmalen und stark gezähnten Blättern, die sehr glänzend sind. Im Juni blühen seine winzigen weiß-cremefarbenen Blüten mit violettem Rücken, gefolgt von dunkelvioletten Beeren an den weiblichen Pflanzen. Sehr robust, gedeiht er im Schatten oder Halbschatten in humusreicher, leichter und feuchter Erde. 
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
1.30 m
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Helwingia himalaica

Die Helwingia himalaica ähnelt ihrem nahen Verwandten, der Chinesischen Helwingie, aber sie verliert im Winter ihre Blätter und ist kältebeständiger. Es handelt sich um einen asiatischen Strauch, der in Gärten nur selten gepflanzt wird und Liebhaber von ungewöhnlichen Pflanzen begeistern wird. Sie hat eine fast einzigartige Eigenschaft, nämlich dass ihre Blüten aus der Mittelrippe der Blätter hervorkommen, oft zu Beginn des Sommers. Ihr üppiges Laub ist ebenfalls attraktiv: Es besteht aus dünnen, langen, glänzend grünen, gezähnten Blättern. Sie gedeiht am besten im Schatten und unter kühlen Bedingungen und wird in Unterwuchs, in durchlässigen, humusreichen und feuchten Böden gedeihen.

 

Die Helwingia himalaica, auch als Himalaya-Helwingie bekannt, gehört zur botanischen Familie der Helwingiaceae. Sie ist in dichten Unterwäldern verbreitet, insbesondere im östlichen Nepal zwischen 2100 und 2700 m Höhe sowie in Wäldern und Waldrändern im Westen Chinas zwischen 1700 und 3000 m. Bei geeigneten Bedingungen wächst dieser elegante Strauch kräftig und erreicht im Alter von 10 Jahren etwa 1,50 m und letztendlich eine Höhe von etwa 2,50 m und eine Breite von 1,20 bis 1,50 m. Ab dem Frühling trägt er glänzende, schmale, lanzettliche Blätter, die am Rand stark gezähnt sind und 10 cm lang sind. Sie sind ziemlich dunkelgrün und können manchmal violett am Rand werden und im Herbst abfallen. Diese sogenannte epiphyllische Pflanze zeigt eine seltene botanische Kuriosität, nämlich dass ihre Blüten in der Mitte der Blätter geboren werden. Diese Morphologie entsteht durch eine Verschmelzung zwischen dem Blütenstiel und dem Blattstiel. Die purpurfarbenen Knospen, die im Mai-Juni aus der Mittelrippe des Blattes hervorkommen, öffnen sich zu kleinen grünlich-weißen Blüten. Da der Strauch zweihäusig ist, sind ein männlicher und ein weiblicher Strauch erforderlich, um eine Fruchtbildung in Form von isolierten, purpurfarbenen Beeren in der Mitte der Blätter zu erzielen.

 

Diese dekorative Helwingia, mit ihrem biegsamen Wuchs und ihrem Laub, gedeiht in schattigen und kühlen Bereichen des Gartens, die manchmal schwer zu gestalten sind. Sie eignet sich ideal als Hintergrundpflanze in Kombination mit schattigen Sträuchern und Stauden mit kontrastierendem Laub, sowohl in Bezug auf Farbe als auch Form. In diesem Sinne kann sie beispielsweise mit japanischen Ahornen, Zwerg-Geißblatt, Strauch- oder Kletter-Hortensien, Azaleen oder auch Goldblättrigem Stechpalm in einem Staudenbeet im Schatten kombiniert werden. Als Hintergrundpflanze für schattige Staudenbeete passt sie perfekt zu großen Hostas, Purpurglöckchen, Kaukasischem Vergissmeinnicht oder Schlangen-Knöterich.

 

Die Gattung Helwingia wurde zu Ehren von Georg Andreas Helwing (1666-1748), einem deutschen Pastor und Botaniker, benannt, der zahlreiche preußische Pflanzen entdeckte und beschrieb, darunter die Küchenschelle.

Report an error

Helwingia himalaica in pictures

Helwingia himalaica (Flowering) Flowering
Helwingia himalaica (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 1.30 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit June An July
Blütenstand Solitär
Blüte von 1 cm
Farbe der Früchte schwarz

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Helwingia

Art

himalaica

Familie

Helwingiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Helwingie

Herkunft

Himalaya

Product reference871361

Other Helwingia - Helwingie

6
As low as € 31,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Helwingia himalaica

Die Helwingia himalaica wird im Frühling oder Herbst gepflanzt. Ihre Rustikalität wird auf -15°C geschätzt. Dieser Strauch bevorzugt den Schatten (dichter Unterwald) oder den Halbschatten (Waldrand, lichter Unterwald), einen feuchten, lockeren Boden, reich an Humus und gut durchlässig. Bei trockenem Sommer sind Mulchen und regelmäßiges Gießen erforderlich, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten. In unseren Gärten hat sie keine Feinde und erfordert nur sehr wenig Pflege, wo sie sich wohlfühlt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humerus und gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Nach der Blüte kann ein Schnitt durchgeführt werden, indem die langen Triebe gekürzt werden, um die Verzweigung auszugleichen und eine schöne buschige Silhouette zu erhalten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An September
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
8
As low as € 20,50 Topf mit 4L/5L
13
As low as € 14,90 Topf mit 3L/4L
35
€ 37,50 Topf mit 3L/4L
3
€ 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

58
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

18
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

14
As low as € 16,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?