

Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides


Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides
Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides
Heptacodium miconioides
Sieben-Glocken, Sieben-Söhne-Strauch
Ein kleiner, kräftiger Baum mit vielversprechendem, schönem Wachstum in diesem Frühling.
Marine, 24/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides
Der Heptacodium miconioides, manchmal auch Heptacodium jasminoides genannt oder poetisch "Blumen der sieben Söhne von Zhejiang", ist ein großer, laubabwerfender chinesischer Strauch, der zu Unrecht wenig bekannt ist. Er kam vor etwas mehr als 20 Jahren nach Frankreich und ist aus verschiedenen Gründen interessant. Obwohl er keine spektakuläre Pflanze ist, ist diese Art, die mit Geißblatt und Abelien verwandt ist, robust und anspruchslos und lässt sich leicht in den meisten Gärten anpassen. Seine divergierende und offene Wuchsform ist elegant und charaktervoll, und seine Blüte, die sich von Weiß zu Rot verändert, bleibt dekorativ bis zum Frost. Sein laubabwerfendes Laub färbt sich im Herbst rot und fällt sehr spät in der Saison ab. Schließlich ist seine letzte, und nicht geringste, Eigenschaft seine schöne beige-rosa Rinde, die im Winter eine marmorierte Struktur annimmt. Er ist anspruchslos bezüglich des Bodens, äußerst winterhart und wächst sehr schnell. Genug Gründe, um diese seltene Pflanze zu entdecken, die gegen die Monotonie im Garten kämpft!
Der Heptacodium miconioides ist ein kleiner, laubabwerfender Baum aus der Familie der Geißblattgewächse, der unter unseren Klimabedingungen etwa 4 bis 5 m in alle Richtungen erreicht, in seinem Herkunftsland jedoch manchmal 7 bis 8 m hoch wird. Er ist in einer sehr begrenzten Region im Osten Chinas heimisch, wo er anscheinend selten geworden ist. Er wächst meistens mit mehreren "Stämmen" und hat eine buschige, ausgebreitete und divergierende Wuchsform. Seine Zweige sind mit gegenständigen Blättern besetzt, die 7 bis 12 cm lang sind, eine runde Form mit spitzer Spitze haben, leicht gewellt sind und einen glänzend dunkelgrünen Farbton haben. Sie nehmen vor dem Abfallen in der Regel Ende November eine subtile gelb-violette Färbung an. Die Blüten erscheinen Ende August in Rispen an den Zweigenden. Sie haben die Form kleiner weißer Sterne mit 5 Kelchblättern an der Spitze einer röhrenförmigen Krone und verströmen einen sehr angenehmen Duft, der an Jasmin erinnert. Die Blütezeit, die reich an Nektar ist, erreicht im September ihren Höhepunkt. Die weißen Blüten lassen im Laufe der Zeit rosafarbene Kelche erscheinen, die genauso dekorativ wie eine Blüte sind und bis zum Frost anhalten. Die glatte Rinde hat eine schöne hellbraune bis beige-rosa Farbe und schält sich in bräunlich-salmonfarbenen Stücken ab. Um sie an einem einzelnen Stamm besser bewundern zu können, ist es ratsam, allmählich einige Zweige zu entfernen, die am unteren Teil eines Hauptstamms auftreten.
Einer unserer Favoriten, wie Sie sicherlich verstanden haben. Zur kleinen Geschichte: Er wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus China importiert, geriet in Vergessenheit und wurde in den 1980er Jahren in einem belgischen Garten wiederentdeckt. In den 1990er Jahren wurde er in Courson gewidmet und ist immer noch recht selten. Man kann ihn in einem Hain, einer Hecke oder sogar alleinstehend in einem kleinen Garten oder inmitten eines ihm gewidmeten Beetes pflanzen, begleitet von leicht zu kultivierenden asiatischen Pflanzen (Corydalis, Aconogonon, Osmanthus...). Er passt gut zu Abelien, buschigem Geißblatt, Flieder und verschiedenen Schneebällen... Astern und mehrjährige Chrysanthemen begleiten ihn auch gegen Ende der Saison. Ein Teppich aus Christrosen, immergrünen Farnen (Nephrolepis exaltata), Cyclamen und Epimedium bildet eine besondere Kulisse für seine Rinde. Eine niedrig wachsende Waldrebe (Clematis heracleifolia, tangutica oder viticella) wird zwischen seinen Zweigen im Sommer klettern und blühen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Heptacodium
miconioides
Caprifoliaceae
Sieben-Glocken, Sieben-Söhne-Strauch
China
Other Heptacodium - Siebensöhnestrauch
View All →Planting of Sieben-Glocken - Heptacodium miconioides
Die Sieben-Söhne-des-Himmels-Pflanze ist tolerant und gedeiht in jedem Boden, selbst in relativ trockenem und kalkhaltigem Boden, an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Die Entwicklung der Pflanze wird in der Sonne etwas stärker sein. Sie bevorzugt jedoch feuchte Böden, die wenig oder gar nicht kalkhaltig sind, wo ihr Wachstum schneller sein wird. Sie verträgt gut Meeresbrisen und städtische Verschmutzung. Gießen Sie reichlich beim Pflanzen und im Sommer bei anhaltender Trockenheit. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Um jedoch einen einzelnen Stamm zu formen und die Schönheit der Rinde besser zur Geltung zu bringen, ist es notwendig, den schönsten Trieb auszuwählen und im Laufe der Zeit einige Zweige an der Basis zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
