

Sieben-Glocken Temple of Bloom - Heptacodium miconioides


Heptacodium miconioides Temple of Bloom - Arbre aux sept fleurs


Heptacodium miconioides Temple of Bloom - Arbre aux sept fleurs


Heptacodium miconioides Temple of Bloom - Arbre aux sept fleurs


Heptacodium miconioides Temple of Bloom - Arbre aux sept fleurs
Sieben-Glocken Temple of Bloom - Heptacodium miconioides
Heptacodium miconioides Temple of Bloom 'SMNHMRF'
Sieben-Glocken, Sieben-Söhne-Strauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sieben-Glocken Temple of Bloom - Heptacodium miconioides
Die Heptacodium miconioides Temple of Bloom ist eine hübsche Auswahl aus einem kleinen, zu Unrecht unbekannten chinesischen Baum, der auch als Siebenblütenbaum bekannt ist. Ihr mäßiges Wachstum und ihre frühere Blütezeit im Vergleich zur botanischen Art sollten ihr die Türen zu unseren modernen Gärten öffnen, in denen Platz oft begrenzt ist. Diese Sorte Temple of Bloom ist aus verschiedenen Gründen bemerkenswert: Sie hat eine schöne aufstrebende Wuchsform, eine lange duftende Blüte, die von Weiß über Rosa bis Rot reicht, eine anmutige Form und eine dekorative Rinde. Im Garten erweist sie sich als tolerant gegenüber dem Boden und widersteht unseren Wintern trotz ihres angenehm exotischen Aussehens.
Die Heptacodium miconioides 'Temple of Bloom' gehört zur Familie der Geißblattgewächse und ist ein Cousin der Geißblätter. Es handelt sich um eine kürzlich gezüchtete Sorte. Ihr wilder Vorfahre, manchmal auch als Heptacodium jasminoides bezeichnet, stammt aus den chinesischen Provinzen Anhui, Hubei und Zhejiang. In der Natur findet man sie auf Klippen, in Macchia und Wäldern auf reichen, gut drainierten Böden in Höhenlagen zwischen 600 und 1000 m. 'Temple of Bloom' bildet leicht mehrere Stämme, was ihr ihre auseinanderstrebende, leicht aufsteigende Wuchsform verleiht. Mit 10 Jahren erreicht sie etwa 1,80 m Höhe und 1,50 m Breite. Ihre beige-salmonfarbene Rinde schält sich allmählich ab und erzeugt einen sehr schönen marmorierten Effekt. Ihre jungen rotbraunen Zweige sind leicht behaart. Sie tragen ovale Blätter mit herzförmiger Basis und spitzer Spitze, ledrig, leicht behaart, 8 bis 15 cm lang und 5 bis 9 cm breit. Die Blüte dieser Sorte Temple Bloom beginnt je nach Klima Ende Juli bis Ende August und wiederholt sich bis September-Oktober. Die Blütenstände sind pyramidenförmige Rispen, bis zu 15 cm lang und 9 cm breit. Jede kleine weiße Blüte wird von bractées umgeben, die in Größe und Form variieren. Die Blüten sind duftend, es handelt sich um kleine weiße Sterne, deren Kelch und bractées beim Verblühen rosa und dann rot werden, so dass sie bis zum Frost dekorativ bleiben. Die Früchte sind 1 cm große Früchte mit borstigem Aussehen. Das laub, das im Herbst abfällt, bildet sich im Frühjahr frühzeitig wieder.
Der Siebenblütenbaum Temple of Bloom kann isoliert oder vor einer Gruppe von großen Sträuchern gepflanzt werden, um seine Schönheit im Laufe der Jahreszeiten zu genießen. Sie können ihn auch in die Mitte einer kleinen Gruppe pflanzen und darauf achten, dass seine dekorativen Stämme nicht verdeckt werden. Um ihn zu begleiten, können Sie zum Beispiel Zwergkoniferen mit diskreter Eleganz, einen Flieder oder eine kleine Abelia, niedrige Gräser wie Pennisetum wählen. Ein Teppich aus Liriopes, Ophiopogons oder Japangras wird diesen Strauch perfekt zur Geltung bringen.
Zur kleinen Geschichte: Heptacodium miconioides wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus China importiert, geriet jedoch in Vergessenheit und wurde in den 1980er Jahren in einem belgischen Garten wiederentdeckt. In den 1990er Jahren wurde er in Courson gewidmet, ist aber immer noch recht selten in Gärten anzutreffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sieben-Glocken Temple of Bloom - Heptacodium miconioides in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Heptacodium
miconioides
Temple of Bloom 'SMNHMRF'
Caprifoliaceae
Sieben-Glocken, Sieben-Söhne-Strauch
China
Other Heptacodium - Siebensöhnestrauch
View All →Planting of Sieben-Glocken Temple of Bloom - Heptacodium miconioides
Der Heptacodium Temple of Bloom ist tolerant und akzeptiert jeden gut durchlässigen und relativ trockenen und kalkhaltigen Boden, in sonniger oder halbschattiger Lage. Bei der Pflanzung und im Sommer bei anhaltender Trockenheit reichlich gießen. Mulchen, um das Gießen zu sparen. Ein Schnitt ist nicht notwendig.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
