

Indigofera heterantha - Himalaya -Indigostrauch


Indigofera heterantha Gerardiana - Indigotier rose
Indigofera heterantha - Himalaya -Indigostrauch
Indigofera heterantha
Himalaya -Indigostrauch
Hallo, mein Indigofera hat nicht geblüht. Ich denke, ich werde ihn im Herbst umsetzen – es gibt keinen Grund, warum er mir keine schönen Blumen machen sollte.
Evelyne, 23/08/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Indigofera heterantha - Himalaya -Indigostrauch
Der Indigofera heterantha, auch bekannt als Indigofera gerardiana oder Gerards Indigopflanze, ist ein kleiner laubabwerfender Strauch mit einer biegsamen Wuchsform und einer leichten, fein geteilten, grüngrauen Blattstruktur. Er wird für seine schöne und reichliche Sommerblüte in Trauben mit leuchtendem Purpurrosa geschätzt. Es handelt sich auch um eine anspruchslose Pflanze, die gut in mittelmäßigen Böden und trockenen Sommern gedeiht und problemlos in voller Sonne in einem gut drainierten Boden angebaut werden kann. Der rosa Indigopflanze macht sich wunderbar in einem Strauchbeet, einer blühenden Hecke oder an einem großen Hang.
Der Indigofera heterantha gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist ein Verwandter des Luzerne und des Baumklee (Lespedeza thunbergii). Der Himalaya und Afghanistan sind die Heimat dieser anspruchslosen, mehrjährigen Halbstrauchpflanze. Die Zweige bilden sich im Frühling recht spät aus der Wurzel und trocknen im Herbst aus. Diese Indigopflanze entwickelt sich zu einem Büschel von biegsamen, dünnen und verzweigten Stängeln, die der Pflanze einen hübschen, leicht auseinanderstrebenden Wuchs verleihen. Sie wächst schnell und erreicht mühelos eine Höhe und Breite von 1,50 m, manchmal sogar bis zu 2 m, je nach den Anbaubedingungen. Die Blätter sind abwechselnd an den Zweigen angeordnet, sie sind 6 bis 10 cm lang und in 13 bis 21 kleine graugrüne Fiederblättchen unterteilt. Die Blüte erstreckt sich von Ende Juni bis September. An den Spitzen der Zweige erscheinen zahlreiche kompakte, schlanke und aufrechte Trauben, die aus kleinen dunkelrosa Blüten mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm bestehen. Diese kleine Strauchpflanze ist winterhart bis -12/-15 °C und treibt nach einem kalten Winter wieder aus der Wurzel aus, jedoch fürchtet sie feuchte Böden im Winter.
Außerhalb der Gärten im Süden ist es ratsam, den Indigofera heterantha an einem geschützten, nach Süden ausgerichteten Standort zu pflanzen, der vor kalten Winden geschützt ist. Tatsächlich gehört er zu den wenigen Sträuchern, die im Sommer in mediterranen Gärten blühen, zusammen mit seinem Verwandten, dem Amorpha canescens und den Granatapfelbäumen. Er eignet sich hervorragend für sehr sonnige Beete oder um eine südliche Mauer zu verschönern. Da das Laub erst im Mai-Juni erscheint, pflanzen Sie Frühlingszwiebeln am Fuße der Indigopflanze, um einen schönen dekorativen Effekt zu erzielen. Sie können ihn auch mit leicht zu pflegenden großen Astern (Aster turbinellus oder laevis) oder blauen Strauchsalbei zum Beispiel kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Indigofera heterantha - Himalaya -Indigostrauch in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Indigofera
heterantha
Fabaceae
Himalaya -Indigostrauch
Zentralasien
Planting of Indigofera heterantha - Himalaya -Indigostrauch
Die Indigofera heterantha wird vorzugsweise im Frühling in gut durchlässige, leichte Erde gepflanzt, die mit Kompost angereichert ist, an einem sonnigen und warmen Standort, der vor dominierenden Winden geschützt ist. Sobald die Pflanze gut verwurzelt ist, verträgt sie trockene Sommer problemlos. Ihr Wurzelstock ist bis ca. -12°C winterhart, solange der Boden nicht zu feucht oder verdichtet ist. Kalkstein wird toleriert. In Regionen mit zu kaltem Klima ist es empfehlenswert, sie in einem Topf zu pflanzen und im Wintergarten zu überwintern. Ende März sollten die abgestorbenen Äste auf 20 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Dieser Strauch ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten in durchlässigem Boden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
