

Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie


Camelia Fuji - Camellia japonica de Higo


Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie


Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie
Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie
Camellia japonica de Higo Fuji
Japanische Kamelie
In stock substitutable products for Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie
Die Camellia 'Fuji' gehört zu einer Gruppe von Kamelien aus Japan, die aus der japanischen Provinz Higo stammen. Alle diese Sorten sind für die Schönheit ihrer großen Blüten mit prominenten Staubgefäßen bekannt, die von den Samurai tief bewundert wurden. 'Fuji', robust und winterhart, geschmückt mit großen weißen Blüten, die ein schönes gelbes Staubgefäß in der Mitte haben, ist die beste unter den Higo-Sorten mit weißen Blüten. Ihre Winterblüte erstreckt sich über dunkelgrünes, glänzendes Laub, das das ganze Jahr über elegant bleibt. Sie wird wie andere japanische Kamelien in vollem Boden oder in Containern im Halbschatten in einem frischen, leicht sauren Boden angebaut und blüht sogar im dichten Schatten.
Die Higo-Kamelie 'Fuji', die vor 1958 nach Japan eingeführt wurde, gehört zur Familie der Teestrauchgewächse, genau wie ihr Vorfahre, die japanische Kamelie. Es ist ein verzweigter Strauch mit buschigem Wuchs, der in 10 Jahren eine Höhe von etwa 1,30 m und eine Breite von 1,10 m erreicht. Bei ausgewachsenen Exemplaren, nach 15 bis 20 Jahren je nach Anbaubedingungen, kann er etwa 1,75 m hoch und 1,50 m breit werden. Von Januar bis März bildet er große runde Blütenknospen. Sie öffnen sich zu Blüten mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm, die aus 5 bis 6 breiten und runden Blütenblättern bestehen, die von 150 bis 200 langen, blassgelben Staubgefäßen umgeben sind. Das Laub, das das ganze Jahr über bestehen bleibt, besteht aus großen elliptischen Blättern, die 10 cm lang und 5 cm breit sind, ledrig und fein gezahnt am Rand. Ihre Farbe ist dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, aber manchmal leicht gelblich panaschiert. Obwohl dieser Strauch im Freiland bis -15°C winterhart ist, können seine Blütenknospen durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C zerstört werden.
Die japanische Kamelie 'Fuji' mag eher milde und feuchte Klimazonen und gedeiht in küstennahen Gebieten auf saurem, humosem und gut durchlässigem Boden. In Bezug auf die Belichtung bevorzugt sie einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor starkem und trockenem Wind geschützt ist. Im Garten können Sie sie zum Beispiel in einem Strauchbeet zusammen mit anderen säureliebenden Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, Cornus Kousa, Hamamelis oder auch Kalmia Latifolia pflanzen. Aber es wäre schade, diese Sorte in einem Durcheinander von Blättern oder Blumen zu verstecken. Sie verdient einen Ehrenplatz, in der Nähe des Hauseingangs oder in einem schönen Blumentopf auf der Terrasse, der in sehr kalten Klimazonen im Winter eingelagert werden kann.
Ein wenig Geschichte: In Japan wird die Kamelie "tsubaki" genannt. Die Samurai hatten die Blume des Higo-Tsubaki (der japanischen Higo-Kamelie), die im Schatten der Wälder an der Nordwestküste von Honshu wächst, zu ihrem prestigeträchtigen Emblem gemacht. Wahrscheinlich, weil ihre Blume ein "großzügiges Herz" hat, das ihrem eigenen Mut entspricht. Die Higo-Kamelien-Sorten wurden von diesen gefürchteten Kriegern poetisch "Duftender Schneesturm", "Weg zum großen Tor", "Weißer Falke" oder "Perlenlicht" genannt, zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
japonica
de Higo Fuji
Theaceae
Japanische Kamelie
Gartenbau
Other Japanische Kamelien
View All →Planting of Camellia de Higo Fuji - Japanische Kamelie
Die Camellia japonica Fuji gedeiht im Halbschatten oder sogar im Schatten und bevorzugt windgeschützte Standorte. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humusreichen, sauren und gut durchlässigen Boden. Das Gehölz sollte nicht zu tief gepflanzt werden, die Oberseite des Wurzelballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter bedecken Sie es mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden. Achten Sie auf späten Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden sollten Sie die Pflanze gießen, um den Verlust der Blütenknospen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Kamelie im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch zu viel Kalk, braune Flecken durch Sonnenbrand auf den Blättern bei Südlage, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
Camellien gedeihen gut in Töpfen, ihr Wurzelsystem bildet ein dichtes, aber nicht weitreichendes Geflecht. Eine jährliche Umpflanzung in einen etwas größeren Topf ist ausreichend. Düngen Sie Ihre Topf-Kamelie regelmäßig und gießen Sie sie am besten mit kalkfreiem Wasser. Wenn Ihr Wasser in Ihrer Region kalkhaltig ist, geben Sie alle 3 Monate von Frühling bis Herbst einen Teelöffel Eisenchelat in das Gießwasser.
Schnitt ist nicht notwendig und sollte nur bei Bedarf direkt nach der Blüte und vor dem Austrieb neuer Frühlingszweige und sparsam erfolgen. Die meisten Kamelien-Hybriden erholen sich nicht von einem zu starken Schnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
