

Camellia Montironi - Japanische Kamelie


Camellia Montironi - Japanische Kamelie
Camellia Montironi - Japanische Kamelie
Camellia japonica Montironi
Japanische Kamelie
In stock substitutable products for Camellia Montironi - Japanische Kamelie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia Montironi - Japanische Kamelie
Camellia japonica 'Montironi' schmückte bereits in vergangenen Zeiten die Revers der Elegantinnen und wurde als Emblem von Coco Chanel ausgewählt. Seine Blüte ist groß, doppelt, sehr schön geformt, mit einer porzellanweißen Farbe, in der sich gelegentlich einige rosa Markierungen verirren. Diese alte italienische Sorte ist von zeitloser Klassik und zugleich ein kräftiger und winterharter Strauch mit einer schönen aufrechten Haltung und einer das ganze Jahr über eleganten Blattwerk. Die Blütezeit liegt mitten in der Kamelien-Saison in Japan. Sie ist eine sichere Wahl, sehr schön in einem Kübel auf der Terrasse und immer beliebt in unseren milden und feuchten Klimagärten.
Die in Italien von Casoretti um 1840 eingeführte Camellia 'Montironi' gehört zur Familie der Teestrauchgewächse. Es handelt sich um einen recht wenig verzweigten Strauch mit aufrechter und pyramidenförmiger Wuchsform, der nach 10 Jahren eine Höhe von etwa 1,50 m und eine Breite von 1 m erreichen wird. Bei voller Reife, nach 15 bis 20 Jahren, kann er je nach Kulturbedingungen eine Höhe von 2 m und eine Breite von 1,50 m erreichen. Von Februar bis April bildet er große, längliche Knospen, die von grünen Schuppen bedeckt sind. Sie öffnen sich zu perfekt geformten Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 11 cm, bestehend aus vielen breiten und abgerundeten Blütenblättern, die regelmäßig angeordnet und in 9 bis 10 Reihen angeordnet sind. Es kann vorkommen, dass die weißen Blüten einige rosa Marmorierungen oder Streifen aufweisen. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten. Die großen elliptischen Blätter, 9-10 cm lang und 4,5 cm breit, sind robust, fein gezahnt am Rand, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite. Obwohl dieser Strauch bis -15°C winterhart ist, können seine Blütenknospen durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C zerstört werden.
Die Japanische Kamelie 'Montironi' bevorzugt eher milde und feuchte Klimazonen und gedeiht in küstennahen Regionen auf sauren, humusreichen und gut drainierten Böden. In Bezug auf die Sonneneinstrahlung toleriert sie die nicht brennende Sonne in günstigen Klimazonen wie in atlantischen Regionen, aber sie entfaltet ihr volles Potenzial im Halbschatten oder sogar im Schatten, geschützt vor intensiver Sonneneinstrahlung und starken Winden. Im Garten kann sie zum Beispiel in einem Strauchbeet neben anderen acidophilen Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, dem Kousa-Dogwood oder dem Kalmia Latifolia gepflanzt werden. 'Montironi', mit unbestreitbarer Eleganz, ist ein großer Klassiker, der einen Ehrenplatz verdient, entweder nahe dem Eingang des Hauses oder in einem schönen Blumentopf auf der Terrasse, der im Winter in sehr kalten Klimazonen geschützt werden sollte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia Montironi - Japanische Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
japonica
Montironi
Theaceae
Japanische Kamelie
Gartenbau
Other Japanische Kamelien
View All →Planting of Camellia Montironi - Japanische Kamelie
Die Camellia japonica 'Montironi' verträgt volle Sonne, solange sie nicht verbrennt, in günstigen Klimazonen wie in atlantischen Regionen. Aber es ist im Halbschatten oder im Schatten, geschützt vor intensiver Sonne und in einer geschützten Lage vor starken Winden, dass sie ihr Bestes gibt. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Die Pflanze sollte nicht zu tief gepflanzt werden, der oberste Teil des Wurzelballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter sollten Sie sie mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden abdecken. Achten Sie auf späten Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden sollten Sie die Pflanze gießen, um den Blütenfall zu verhindern. Es wird empfohlen, den Kamelienstrauch im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch zu viel Kalk, braune Flecken durch Verbrennungen in der prallen Sonne, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
Kamelien gedeihen gut im Topf, ihr Wurzelsystem bildet ein dichtes, aber nicht weitreichendes Haarwurzelsystem. Ein jährliches Umtopfen in einen etwas größeren Topf ist ausreichend. Düngen Sie Ihre Kamelie regelmäßig im Topf und gießen Sie sie am besten mit kalkfreiem Wasser. Wenn Ihr Wasser in Ihrer Region kalkhaltig ist, geben Sie alle 3 Monate, von Frühling bis Herbst, einen Teelöffel Chelat in das Gießwasser.
Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, sollte jedoch gegebenenfalls direkt nach der Blüte erfolgen, bevor die neuen Frühlingsaustriebe beginnen, und sparsam sein. Die meisten Kamelien-Hybriden erholen sich nicht von einem zu starken Rückschnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
