

Camellia reticulata Fiesta Grande - Kamelie
Camellia reticulata Fiesta Grande - Kamelie
Camellia x reticulata Fiesta Grande
Kamelie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camellia reticulata Fiesta Grande - Kamelie
Die Camellia 'Fiesta Grande' ist eine alte Sorte von Hybrid-Camellia, die äußerst köstlich ist: Der aufrechte und relativ dichte Strauch produziert sehr schöne Blüten, die an einige Pfingstrosen erinnern, in einer seltenen rosa-lila Farbe. Sie sind üppig, halbgefüllt und blühen im Winter und Frühling über einen langen Zeitraum. Sie öffnen sich auf einer Pflanze mittlerer Stärke mit elegantem, glänzendem dunkelgrünem Laub. Es ist etwas frostempfindlicher als die japanische Kamelie, aber es kann sich an sonnige Standorte anpassen. Auf der anderen Seite benötigt dieser schöne Strauch einen frischen, kalkfreien Boden im Sommer. Pflanzen Sie ihn in einen Topf auf der Terrasse, einzeln im Garten oder in einer kleinen blühenden Hecke.
Die Camellia 'Fiesta Grande', die vor 1884 in Kalifornien von Meyer Piet und Lee Gaeta gezüchtet wurde, gehört zur Familie der Teestrauchgewächse. Sie stammt aus der Kreuzung zwischen der Camellia reticulata, einer großen, etwas frostempfindlichen Art aus der chinesischen Provinz Yunnan, und einer C. sasanqua, der Herbstkamelie, die aus dem Süden Japans stammt. Es ist ein buschiger Strauch mit aufrechtem Wuchs, der nach 10 Jahren etwa 1,20 m hoch und 80 cm breit sein wird. Bei Reife, nach 15 bis 20 Jahren, wird er durchschnittlich 2 m hoch und 1,50 m breit sein. Von Februar bis April produziert er hellpurpurne Blütenknospen. Sie öffnen sich zu Blüten mit einem Durchmesser von 10-11 cm, die sowohl an Anemonen als auch an Pfingstrosen erinnern. Jede Blume besteht aus vielen fein texturierten, zum Herzen hin kleineren Blütenblättern in Rosa mit Lavendelreflexen. Bei voller Blüte erscheinen zaghaft einige gelbe Staubgefäße. Das immergrüne Laub ähnelt dem der Camellia sasanqua und besteht aus großen elliptischen Blättern, 7 bis 9 cm lang und 4-5 cm breit, ledrig, fein gezähnt am Rand, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite. Obwohl dieser Strauch bis zu -12°C winterhart ist, können seine Blütenknospen durch Schnee, eisigen Wind und Temperaturen unter -5°C zerstört werden.
Die Camellia 'Fiesta Grande' bevorzugt eher milde und feuchte Klimazonen und gedeiht in küstennahen Gebieten auf sauren, humusreichen und gut drainierten Böden. In Bezug auf die Exposition akzeptiert er die Sonne in günstigen Klimazonen wie in den atlantischen Regionen, aber er entwickelt sich am besten im Halbschatten oder im Schatten, geschützt vor intensiver Sonne und starken Winden. Überall dort, wo der Winter nicht zu streng ist, kann er isoliert im Garten oder in Kombination mit anderen Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azaleen, Cornus Kousa, Hortensien, Hamamelis oder Kalmia Latifolia gepflanzt werden. Er verdient einen Ehrenplatz am Eingang des Gartens oder an einer Weggabelung. Sie können auch seine Basis mit Herbstzwiebeln wie Herbstzeitlosen oder Neapolitanischen Zyklamen schmücken. In kalten Regionen kann er auf dem Balkon oder der Terrasse stehen und während der Blütezeit in den Wintergarten oder das kalte Gewächshaus gebracht werden. Unter der Bedingung, dass das Laub regelmäßig besprüht und mit kalkfreiem Wasser bewässert wird, kann er in einer sehr wenig beheizten Wohnung vor Kälte geschützt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Camellia reticulata Fiesta Grande - Kamelie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camellia
x reticulata
Fiesta Grande
Theaceae
Kamelie
Gartenbau
Other Kamelien-Klassiker
View All →Planting of Camellia reticulata Fiesta Grande - Kamelie
Die Camellia 'Fiesta Grande' verträgt volle Sonne, solange sie nicht brennt, in geeigneten Klimazonen wie in atlantischen Regionen. Aber am besten gedeiht sie im Halbschatten oder im Schatten, geschützt vor intensiver Sonne und in einer geschützten Lage vor starken Winden. Pflanzen Sie sie in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Die Pflanze sollte nicht zu tief gepflanzt werden, die Oberseite des Ballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Im Winter sollten Sie sie mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden abdecken. Achten Sie auf späten Frost, der die Blüten und Knospen beschädigen kann. Während trockener Perioden sollten Sie die Pflanze gießen, um den Blütenknospenfall zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Kamelienstrauch im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind Chlorose aufgrund von Kalküberschuss, braune Flecken durch Sonnenbrand auf den Blättern bei Südexposition, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.
Kamelien gedeihen gut in Töpfen, ihr Wurzelsystem bildet ein dichtes, aber wenig ausgedehntes Haarwurzelsystem. Ein jährliches Umtopfen in einen etwas größeren Topf ist ausreichend. Düngen Sie Ihre Topf-Kamelie regelmäßig und gießen Sie sie am besten mit kalkfreiem Wasser. Wenn Ihr Wasser in der Region kalkhaltig ist, geben Sie alle 3 Monate, vom Frühling bis zum Herbst, einen Teelöffel Eisen-Chelat in das Gießwasser.
Schnitt ist nicht notwendig, sollte aber gegebenenfalls kurz nach der Blüte und vor dem Austrieb neuer Frühjahrstriebe sparsam durchgeführt werden. Die meisten Kamelien-Hybriden erholen sich nicht von einem zu starken Rückschnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
