

Leycesteria formosa - Buntdachblume


Arbre aux faisans - Leycesteria formosa


Arbre aux faisans - Leycesteria formosa
Leycesteria formosa - Buntdachblume
Leycesteria formosa
Buntdachblume, Schöne Leycesterie
Ich habe es sofort in einen größeren Topf gesetzt und warte ab, ob es noch ein bisschen Wachstum zeigt.
Hélène, 03/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Leycesteria formosa - Buntdachblume
Der Leycesteria formosa, auch bekannt als Buntdachblume, ist ein Zierstrauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs und reichblühend. Von Juli bis Oktober begeistert er mit seinen kleinen weißen Blüten, die von langen, rot purpurnen Ährenblättern getragen werden - sehr dekorativ. Später werden die Blüten von saftigen, violettfarbenen Beeren ersetzt, die Vögeln eine Freude bereiten. Seine halb immergrünen, blaugrünen Blätter nehmen im Herbst eine wunderschöne gelb-orange Farbe an. Perfekt als blühende Hecke, im Herzen eines Strauchbeets oder sogar als Solitärpflanze!
Der Leycesteria, auch bekannt als Fasanenbaum oder Himalaya-Geißblatt, ist ein Strauch aus der Familie der Berberitzen. Ursprünglich aus Asien stammend, verdankt er seinen Namen William Leycester, einem englischen Richter und begeisterten Botaniker … und seinen Spitznamen, wie man vermuten kann, seiner großen Beliebtheit bei Fasanen! Er bildet einen mittelgroßen Strauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs. Seine starren, hohlen grünen Zweige, die sich bei Reife leicht biegen, verleihen ihm ein attraktives Aussehen - auch im Winter, wenn sie keine Blätter tragen. Er wächst schnell und erreicht eine Höhe von 2 m und eine Breite von etwa 1,5 m bei Reife. Die Blüte findet im Spätsommer/Frühherbst statt. Der Strauch ist von kleinen weißen Blüten umgeben, die von tiefroten Ährenblättern umgeben sind und dem Strauch ein etwas exotisches Aussehen verleihen. Seine ovalen Blätter bilden einen wunderbaren Kontrast zu ihrer schönen blaugrünen Farbe, die im Herbst zu gelb-orange wird. Seine violetten Früchte sind kugelförmig und glänzend und erscheinen von August bis November nach der Blüte. Häufig sind die Trauben gleichzeitig an ihrer Basis mit Beeren und an ihrem Ende mit Blüten bedeckt.
Der Leycesteria gedeiht im Halbschatten oder in der nicht brennenden Sonne in jeder Art von Boden (vorzugsweise fruchtbar und gut drainiert) ; er ist robust und resistent gegen Krankheiten, Verschmutzung und Küstenbedingungen. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, aber ein kräftiger Rückschnitt der Zweige am Ende des Winters wird Ihrem Leycesteria einen frischen Start ermöglichen (die Blüten erscheinen am einjährigen Holz). Achtung: Die Beeren sind zwar appetitlich, aber ziemlich schwer verdaulich … es ist besser, sie den Vögeln zu überlassen! Er passt wunderbar zu Pflanzen mit violettem Laub, wie dem Berberitze 'Harlequin' oder dem Sanddorn-Pflaume. Er findet seinen Platz in einer blühenden Hecke, im Herzen eines Strauchbeets oder sogar als Solitärpflanze neben weißen oder hellrosa Strauchrosen sowie Orangenblumen. Auch die Kultivierung in einem Topf ist möglich, aber denken Sie daran, ihn im Winter hereinzuholen, da er dort anfälliger ist als im Freiland.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Leycesteria formosa - Buntdachblume in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Leycesteria
formosa
Caprifoliaceae
Buntdachblume, Schöne Leycesterie
Gartenbau
Other Leycesteria - Karamellbeere
View All →Planting of Leycesteria formosa - Buntdachblume
In Einzelstellung oder als Beetpflanze zu verwenden. Sonnige oder halbschattige Lage. Bevorzugt nicht zu trockene bis feuchte und humusreiche Böden. Ursprünglich aus dem Himalaya ist er sehr winterhart (-20°). Es kann vorkommen, dass das Laub bei Frost verbrennt. Schneiden Sie die erfrorenen Triebe zurück, er wird kräftig aus dem Stumpf wieder austreiben. Sie können im Frühling die schwächeren Zweige zurückschneiden. Ein stärkerer Rückschnitt im Frühling verzögert die Blüte.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
