

Lophomyrtus Red dragon
Lophomyrtus Red dragon
Lophomyrtus x ralphii Red dragon
Schopfmyrte
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lophomyrtus Red dragon
Die Lophomyrtus x ralphii 'Red Dragon' ist eine interessante kleine Sträucherpflanze mit farbenfrohem Laub, das im Winter erhalten bleibt. Im Frühling und Sommer ist sie rosa-rot und im Herbst und Winter dunkelrot-bordeauxfarben. Ihre Sommerblüte bringt viele kleine weiße bis cremefarbene Myrtenblüten hervor, die auf dem Laub wie funkelnde Sterne wirken. Wenn sie auf einer gut geschützten Terrasse neben anderen Pflanzen aus den Antipoden steht, schafft sie eine sanft exotische Atmosphäre. Diese Verwandte der Myrten kann nur in den geschütztesten Gärten an unserer Küste in fruchtbarem, frischem und gut drainiertem Boden im Freiland angebaut werden. Überall sonst wird sie wie eine Zitruspflanze in einem sehr großen Topf kultiviert und im Winter frostfrei gelagert.
Die Lophomyrtus 'Red Dragon' ist ein kleiner Strauch aus der Familie der Myrtengewächse. Wie der berühmte 'Magic Dragon' gehört sie zu einer Reihe von spontanen oder kultivierten Hybriden, die das Ergebnis der Kreuzung der beiden einzigen Arten der Gattung sind, dem Lophomyrtus bullata und dem L. obcordata, beide aus Neuseeland. 'Red Dragon' ist ein gut verzweigter Strauch, der im Alter von 10 Jahren etwa 1,50 m hoch und 1 m breit wird. Ihr Wachstum ist mittelgroß und ihre natürliche Form ist dicht, verzweigt, leicht aufrecht und sehr buschig. Die kleinen, immergrünen, glänzenden, rund-ovalen, ledrigen Blätter haben eine leicht gewellte Oberfläche und verströmen einen leichten Duft, wenn man sie berührt. Sie erscheinen in leuchtendem Rosa-Rot und dunkeln mit zunehmendem Reifegrad und sinkenden Temperaturen nach. Der sehr nektarreiche Strauch blüht im Juni-Juli reichlich. Die kleinen kugelförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 1 cm sind weiß bis elfenbeinfarben und leicht duftend. Sie haben 4 Blütenblätter, die eine auffällige Gruppe von Staubblättern umgeben. Sie erscheinen in den Achseln der Blätter an den diesjährigen Trieben und werden im Herbst von einigen kleinen runden, fleischigen Früchten in einer schönen rot-rosa Farbe gereift.
Bis etwa -5 °C winterhart, ist die Lophomyrtus 'Red Dragon' eine entzückende Terrassen- und Orangeriepflanze in kaltem Klima. In einem Gewächshaus oder Wintergarten bildet sie zusammen mit einer Orange, einem Leucadendron oder einer Mimose ein äußerst dekoratives Quartett, das an charmante und exotische Landschaften erinnert. In mildem Klima, insbesondere an der Atlantikküste unseres Landes, kann sie einzeln oder in Gruppen neben Leptospermum, Boronia oder Eriostemon verwendet werden. Sie kann auch in einer immergrünen Hecke gepflanzt werden, begleitet von einem Sarcococca, einer im Frühling blühenden Ginsterart, Rhododendron-Zwerge in nicht-kalkhaltigem Boden oder roten Blüten-Kallistemonen (Callistemon citrinus 'Splendens').
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lophomyrtus Red dragon in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lophomyrtus
x ralphii
Red dragon
Myrtaceae
Schopfmyrte
Gartenbau
Other Lophomyrtus - Schopfmyrte
View All →Planting of Lophomyrtus Red dragon
Die Lophomyrtus ralphii 'Red Dragon' gedeiht in einem leichten, humusreichen Boden, vorzugsweise kalkarm bis kalkfrei, gut durchlässig aber feucht, besonders im Sommer. Obwohl er einmal gut etabliert etwas Trockenheit verträgt, wird die Blüte und Fruchtbildung bei Wassermangel stark beeinträchtigt. Ein lockerer Boden, ob humusreich, leicht steinig oder sandig, leicht sauer bis neutral, ist für das erfolgreiche Wachstum unerlässlich. Er verträgt auch Meeresnebel. Pflanzen Sie ihn nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in sehr mildem Klima. Er gedeiht am besten in nicht brennender Sonne, um die Farbintensität seines Laubs zu fördern, oder im Halbschatten in sehr sonnigen Regionen. Er ist winterhart bis -5°C, wenn er ausgewachsen ist. Umgeben Sie ihn im Winter in etwas kälteren Regionen mit einem Winterschleier und isolieren Sie ihn so gut wie möglich vor Kälte. Pflanzen Sie ihn an die wärmste Stelle im Garten, in voller Sonne an einer Südmauer. In unseren küstennahen Regionen ist es jedoch unerlässlich, ihn im Winter in einem großen Topf in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern. Um ihn in Form zu bringen, können Sie die Zweige nach der Blüte zur Verzweigung schneiden.
Kultivierung in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage im Boden des Topfes, der groß sein sollte. Verwenden Sie eine leichte Mischung aus Blumenerde, Kompost, Sand und Heideerde. Eine mediterrane oder Zitruspflanzenerde ist ebenfalls geeignet. Geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich mit möglichst kalkfreiem Wasser (Regenwasser) und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen. Je mehr Sie gießen, desto mehr wird Ihre Lophomyrtus blühen und Früchte tragen."
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
