Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica

Prunus lusitanica
Portugiesische Lorbeerkirsche

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Großer immergrüner Strauch mit konischer und dichter Wuchsform, der mit glänzend dunkelgrünem Laub bedeckt ist. Er bietet im späten Frühling duftende, nektarreiche weiße Blütentrauben, gefolgt von roten und dann schwarzen Früchten. Ideal für gut drainierte, frische bis trockenere Böden, auch kalkhaltige, in einer Hecke oder als Formschnitt. Rustikalität -15°C.
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
6 m
Breite bei Reife
6 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica

Der Portugiesische Lorbeerkirsche, auf Lateinisch Prunus lusitanica,  bildet einen großen Strauch oder einen kleinen Baum mit kegelförmigem und dichtem Wuchs. Die roten Zweige tragen das ganze Jahr über eine schöne, glänzend dunkelgrüne dekorative Laub, sogar im Winter. Im späten Frühling bietet er auch den Anblick seiner langgestreckten, schaumigen weißen Blütenrispen, deren Duft bestäubende Insekten verrückt macht. Nach den Blüten folgen rote und dann schwarze Früchte, die von Elstern und Staren geschätzt werden. Der Portugiesische Lorbeer wächst problemlos in einem durchlässigen, feuchten bis trockenen Boden, auch kalkhaltig, und wird oft in einer freien oder geschnittenen Hecke gepflanzt oder zu einer Topiary-Form geformt. Weniger winterhart als sein Cousin, der Kirschlorbeer (oder Lorbeerkirsche), langsamer wachsend, ist er auch trockenheitstolerant und viel dekorativer.

                                                  

Der Portugiesische Lorbeer ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Er stammt aus Spanien und Portugal, ist aber im Südwesten unseres Landes, insbesondere im Baskenland, eingebürgert. Er bevorzugt die Südseite der atlantischen Fassade unseres Landes, passt sich aber auch anderswo an und gedeiht bis in mediterrane Regionen, sofern er einen tiefen Boden hat. Seine Winterhärte liegt bei etwa -15°C, sobald er in einem durchlässigen Boden gut verwurzelt ist.

Kann eine Höhe von 6-8 Metern erreichen und zeigt ein langsames bis sehr langsames Wachstum. Sein Wuchs ist buschig, wenn er jung ist, nimmt jedoch im Laufe der Jahre die Form eines kleinen Baumes an. Seine jungen Zweige haben eine rötliche Farbe. Sie tragen auch im Winter immergrüne, ovale, gezähnte Blätter, 6 bis 12 cm lang, von einem glänzend dunkelgrünen Farbton. Im Mai-Juni je nach Klima bildet er weiße Blüten mit orangefarbenem Zentrum, in Kelchform, 1,5 cm im Durchmesser, duftend, nektarreich und bienenfreundlich, in schmalen, hängenden Trauben von 12 bis 15 cm Länge. Die Früchte bestehen aus kleinen ovalen Beeren, 8 mm groß, zuerst grün, dann rot, wechseln zu dunklem Purpur und schließlich zu Schwarz. Sie sind für den Menschen giftig, werden aber von einigen Vögeln wie Elstern oder Staren geschätzt.

 

Der Portugiesische Lorbeer benötigt einen tiefen und lockeren Boden, insbesondere in den warmen Regionen unseres Landes. Seine Winterhärte ist besser in leichten Böden, die im Winter kein überschüssiges Wasser speichern. Er wird oft als immergrüne Windschutzhecke, geschnitten oder nicht, in Kombination mit der Roten Glanzmispel oder Red Robin, dem Eleagnus ebbingei, dem Lorbeertin, dem Milchdorn, dem Lorbeersalbei (in milden Klimazonen), der Steineiche, dem Westlichen Erdbeerbaum und der Orangenblume verwendet. Er kann auch einzeln gepflanzt und zu einer Topiary-Form geformt werden.

Tipp: Schneiden Sie nicht zu Beginn der Saison, um die Blüte vollständig zu genießen.

Report an error

Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica in pictures

Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica (Flowering) Flowering
Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 6 m
Breite bei Reife 6 m
Wuchs aufrecht
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An June
Blütenstand Rispe
Blüte von 12 cm
Duftend Duftend
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Prunus

Art

lusitanica

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Portugiesische Lorbeerkirsche

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference78177222

Other Portugiesischer Lorbeer

88
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

14
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
11
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L

Planting of Portugiesische Lorbeerkirsche - Prunus lusitanica

Der Prunus lusitanica wird vorzugsweise von Februar bis Mai in einen tiefen, eher fruchtbaren Boden gepflanzt, der gut bearbeitet und durchlässig ist, auch leicht kalkhaltig, frisch bis trocken im Sommer, in der Sonne oder im Halbschatten. Pflanzen Sie jede Pflanze mit einem Abstand von 80 cm bis 1 m, um eine Hecke zu bilden. In kalten Regionen schützen Sie ihn vor kalten und starken Winden. Schneiden Sie ihn am Ende des Winters nahe am Stamm, damit die Pflanze kompakt bleibt, aber dies könnte die Blüte beeinträchtigen.

Er hält Temperaturen bis -15°C stand und kann im Sommer von Blattläusen oder Schildläusen angegriffen werden. Auch die Wühlmäuse knabbern gerne nachts an seinen Blättern: Fördern Sie die Anwesenheit von Laufkäfern in Ihrem Garten, um dieses Insekt auf natürliche Weise zu bekämpfen. Um die Anwesenheit von Laufkäfern (Carabus auratus) zu fördern, wird empfohlen, unbewachsene Grasstreifen stehen zu lassen. Die Anwesenheit von Phacelia könnte ebenfalls dieses nützliche Insekt anziehen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Freistehend, Hecke
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Tiefgründig, locker, drainierend.

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie alle 3 Jahre (je nach Wachstumsgeschwindigkeit Ihres Strauchs) Ende des Winters, indem Sie nahe am Stamm zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt bleibt. Im Frühling desselben Jahres wird sie nicht blühen. Der Schnitt ist unerlässlich, um zu verhindern, dass der Portugiesische Lorbeerkirsche, wenn er als Hecke gepflanzt wird, im Laufe der Jahre an der Basis des Stammes kahl wird. Ein Schnitt im August wird weniger effektiv sein, um den Strauch zum Verzweigen zu zwingen, er wird die Früchte entfernen, aber andererseits die Blüte im folgenden Frühling nicht zerstören.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, August An September
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

2
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

18
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
29
As low as € 9,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
€ 41,50 Topf mit 4L/5L
19
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

10
€ 45,00 Topf mit 4L/5L
11
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?