

Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie


Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie
Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie
Magnolia hypoleuca
Japanische Großblatt-Magnolie
In stock substitutable products for Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie
Die Magnolia hypoleuca ist ein wunderschöner Zierbaum, dessen riesige silberne Blätter bewundert werden, bevor die Blüten nach 10 bis 15 Jahren Kultivierung erblühen. Aber das Schauspiel der großen, cremefarbenen Blütenkelche, die mit rosa gewaschen sind und im Herzen mit Karmesinrot verziert sind, sowie ihr einzigartiger Duft, der die Luft im späten Frühling erfüllt, verdienen die Geduld des Gärtners. Obwohl er in unseren westlichen Gärten selten gepflanzt wird, ist er nicht schwieriger anzubauen als die immergrüne Magnolie, sein beliebter amerikanischer Cousin, der in den meisten unserer Regionen sehr beliebt ist. Im Gegenteil: Er ist kälteresistenter und benötigt nur einen tiefen, feuchten Boden, der vorzugsweise neutral bis sauer ist.
Innerhalb der Magnoliengewächse gehört die Magnolia hypoleuca zu den größten Arten. Es ist ein robustes und stattliches Laubbaum, der vollständig winterhart ist, oft mehrstämmig ist und eine breite, luftige und wenig verzweigte Krone entwickelt, die im Allgemeinen konisch abgerundet ist und ziemlich dicht aussieht. Ihr Artname, Hypoleuca, kommt aus dem Griechischen und bedeutet "fast" und "weiß", aufgrund der sehr hellen Farbe der Blattunterseite. Ursprünglich aus Japan und Zentralchina, sowie den Kurilen-Inseln, liebt er in seinen Ursprungsgebieten Wälder in Bergregionen, wo er manchmal eine Höhe von 30 m erreicht. In unseren Gärten erreicht er in der Regel eine Höhe von 10-12 m bei einer Breite von 8-10 m. Seine Rinde, die von dunkelgrün bis violettbraun reicht, ist mit grauen Lentizellen punktiert. Im Frühling entwickeln sich dunkelviolettbraune Knospen, die sich zu riesigen, länglichen Blättern entfalten, die bis zu 45 cm lang und 20 cm breit werden können. Die Oberseite des Blattes ist von zartem Grün mit einem satinartigen Finish, während die Unterseite der jungen Blätter mit einer silbernen Blüte bedeckt ist und dann himmelblau wird. Die Blätter sind in Büscheln (Quirlen) direkt unter den Blüten angeordnet. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli, je nach Klima, in Form von cremefarbenen Blüten, die manchmal einen Durchmesser von 20 cm erreichen. Sie bestehen aus 9-12 Blütenblättern in cremefarben bis grünlich oder rosa bis hellpurpurner Färbung beim Aufblühen. Die Basis der Staubblätter ist auffällig rot bis karmesinrot. Die Blüten verströmen einen deutlichen und angenehmen Duft, der an reife Melonen erinnert. Sie werden von roten, zylindrischen Früchten abgelöst, die in 20 cm langen Zapfen angeordnet sind. Sie enthalten ebenfalls hängende, rote Samen. Die glatte Rinde dieses Baumes verändert sich mit dem Alter von hellbraun zu grau.
Diese wunderschöne Magnolia mit ihren Blättern und Blüten wird sowohl in einem mittelgroßen Garten als auch in einem großen Park wunderbar aussehen! Sie wird meistens als Solitärpflanze inmitten eines Rasens oder über einem niedrigeren Strauchbeet verwendet. Sie passt gut zu den leuchtenden Blumen von Rhododendren und Strauchpfingstrosen. Schöne Bäume wie die Henrys Linde (Tilia henryana)werden sie während ihrer Blütezeit begleiten. Der Flammenbaum (Cercidiphyllum japonicum)oder die Eisenbaum (Parrotia persica)werden ihr Laub mit wunderschönen Herbstfarben bereichern.
Die Magnolia hypoleuca, die in der aufgehenden Sonne weit verbreitet ist, wird dort aufgrund ihrer riesigen Blätter verwendet, um verschiedene Gerichte einzuhüllen. In Japan wird sie Honoki genannt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Magnolia
hypoleuca
Magnoliaceae
Japanische Großblatt-Magnolie
Gartenbau
Other Magnolien
View All →Planting of Magnolia hypoleuca - Japanische Großblatt-Magnolie
Der Magnolia hypoleuca bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, einen tiefen, auch im Sommer feuchten, reichen und humosen Boden, der leicht kalkhaltig und neutral bis sauer ist. Er ist winterhart bis -20°C. Die Pflanzung des Magnolienbaums kann im Frühling oder Herbst außerhalb der Frostperiode erfolgen. Planen Sie ein 80 cm breites und ebenso tiefes Pflanzloch mit einer guten Zugabe von Moor- und Komposterde, wenn Ihr Boden eher lehmig und leicht kalkhaltig ist. Achten Sie darauf, ihn vorsichtig in das Loch zu setzen, um die fleischigen, aber ziemlich empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Eine sofortige Bewässerung mit vorzugsweise kalkfreiem Wasser (Regenwasser) ermöglicht das Verdichten der Erde um die Wurzeln. Während des ersten Pflanzjahres benötigt der Magnolienbaum einmal pro Woche Wasser. Er wird im Frühling eine jährliche Düngung zu schätzen wissen. Für eine Pflanzung in kalkhaltigem Boden sollten Sie Ihren Boden in der Tiefe durch Torf, Lauberde und Moorbeeterde ersetzen. Die ersten Jahre reichlich gießen. Da der Magnolienbaum keine anhaltende Trockenheit mag, sollte der Boden das ganze Jahr über feucht (aber nicht durchnässt) bleiben. Es wird empfohlen, den Fuß des Baumes zu mulchen, um die Feuchtigkeit während der warmen Jahreszeit zu bewahren, den Boden zu bereichern und ihn vor Kälte im Winter zu schützen. Da seine Wurzeln empfindlich sind, sollte er nicht umgepflanzt werden. Die einzigen Feinde des Magnolienbaums sind Schädlinge wie Schildläuse, Schnecken und Nacktschnecken, die junge Pflanzen angreifen, sowie Pilzkrankheiten wie die Wurzelfäule (in zu nasser Erde) und die Korallenkrankheit.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
