

Sibirische Fiederspiere Pink Hopi - Sorbaria sorbifolia
Sibirische Fiederspiere Pink Hopi - Sorbaria sorbifolia
Sorbaria sorbifolia Pink Hopi COUSORB05
Sibirische Fiederspiere, Gewöhnliche Fiederspiere, Ebereschenblättrige Fiederspiere
Keine Probleme beim Versand und der Aufnahme trotz mehr als heißer Perioden. Bleibt abzuwarten.
Alain, 19/08/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sibirische Fiederspiere Pink Hopi - Sorbaria sorbifolia
Der Sorbaria sorbifolia 'Pink Hopi' ist ein Highlight in der Welt der Falschen Spiraea mit Sorbienblättern: Diese neue Sorte zeichnet sich durch ihr wunderschönes Frühlingslaub aus, das fast 3 Monate lang in rosa, cremefarbenen und rot-purpurfarbenen Tönen erstrahlt. Kleiner als die Wildart, mit einer schön gestuften Vegetation, bietet dieser Strauch auch eine leichte Sommerblüte in weißen, flauschigen Rispen. Von seinem Vorfahren hat 'Pink Hopi' die Robustheit und Winterhärte geerbt, zeigt sich jedoch weniger geneigt, Ausläufer zu bilden und ist daher besser für unsere Gärten geeignet. Diese hübsche Neuheit mit ihrem subtil gefärbten Farn-Look kommt besonders gut in der Nähe von natürlichen Teichen oder Wasserstellen zur Geltung.
Der Sorbaria sorbifolia 'Pink Hopi' ist eine Zierpflanzenvariante des Sorbaria sorbifolia, er gehört zur Familie der Rosengewächse. Diese Pflanze stammt aus Sibirien (Ural) und Ostasien (China, Korea, Mongolei, Japan). In der Natur findet man sie hauptsächlich am Waldrand und im Unterholz, meist auf nährstoffreichen und feuchten Böden, niemals in trockener Umgebung. Die Sorte 'Pink Hopi' bildet nur wenige Ausläufer, hat ein moderates Wachstum und eine besonders lange Frühjahrsfärbung. Sie wird nicht höher als 1,60 m und nimmt etwa 1 m Breite ein.
Die Falsche Spiraea mit Sorbienblättern 'Pink Hopi' hat einen kompakten, aufrechten und buschigen Wuchs. Der Hauptvorteil dieses Strauchs ist sein Laub, aus zwei Gründen: durch seine gefiederte, fein geschnittene Natur, mit gezähnten Fiederblättern von 5 bis 10 cm Länge, aber auch und vor allem durch die Farbpalette, mit der er sich schmückt. Die frostbeständigen jungen Triebe, die bis -3 °C aushalten, erscheinen im März in dunkelrot-violetter Färbung. Im Laufe ihres Wachstums nehmen sie bis Mai beige-rosa, bronzene und cremeweiße Töne auf einem chartreusegrünen Hintergrund an. Es ist möglich, im Laufe der Saison einige Zweige zu schneiden, um das Auftreten neuer farbiger Triebe bis zum Sommer zu fördern. Das Laub färbt sich im Herbst erneut rotviolett, bevor es abfällt. Die Blütezeit ist im Juli-August mit reichhaltigen, pyramidenförmigen Rispen kleiner cremeweißer Blüten, deren Aussehen leicht und flauschig ist. Die lebhaften braunen bis roten Zweige sind im Winter dekorativ.
Die Falsche Spiraea mit Sorbienblättern 'Pink Hopi' ist ein raffinierter und vielseitiger Strauch, der sich in jedem guten, feuchten Gartenboden wohlfühlt. Er findet seinen Platz zwischen großen Sträuchern oder robusten Stauden, auch in feuchtem Boden. Seine Kombination mit einem purpurroten Berberitze ist wunderschön. Er ist in kleinen Gärten willkommen, wo er die Monotonie der klassischen grünen Laubpflanzen durchbricht. Auch für den Anbau in großen Töpfen geeignet, bietet er auf einer Terrasse oder einem Balkon den Anblick seiner subtilen und wechselnden Farben von Frühling bis Herbst. Aber an Teichrändern oder Wasserstellen zeigt dieser Strauch sein volles Potential. Er begleitet andere Sträucher wie den Gewöhnlichen Schneeball, die Sumpfschwertlilie, den Großen Fächerblattstrauch, den Purpurweidenstrauch oder feuchtliebende Stauden wie Chinesische Prachtspiere, Kleinköpfiger Knöterich, Laxmanns Rohrkolben, Wasserhanf oder den bekannten Riesenrhabarber.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sibirische Fiederspiere Pink Hopi - Sorbaria sorbifolia in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbaria
sorbifolia
Pink Hopi COUSORB05
Rosaceae
Sibirische Fiederspiere, Gewöhnliche Fiederspiere, Ebereschenblättrige Fiederspiere
Gartenbau
Other Sorbaria - Fiederspiere
View All →Planting of Sibirische Fiederspiere Pink Hopi - Sorbaria sorbifolia
Pflanzen Sie den Sorbaria sorbifolia 'Pink Hopi' in gutem Gartenboden, neutral oder leicht kalkhaltig, humos und reichhaltig, aber immer frisch, auch im Sommer: Trockene Standorte sind zu vermeiden. Es gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, aber es liebt das Licht, das die Farben des Laubs betont. Dieser sehr winterharte Strauch ist besonders für feuchte Böden geeignet. Er blüht am diesjährigen Holz, Sie können ihn während der Saison leicht zurückschneiden, um das Auftreten junger Trieben und bunter Blätter zu fördern. Es ist ratsam, das Auftreten von Ausläufern zu überwachen, obwohl diese Sorte weniger invasiv ist als der Typ. Entfernen Sie sie problemlos mit einer Grabegabel.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
