

Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum


Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum
Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum
Morus alba var. latifolia Spirata
Maulbeerbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum
Der Morus latifolia 'Spirata' ist ein Kultivar des Weißen Maulbeerbaums mit großen Blättern, der sich durch seine kuriosen, in Zickzack verlaufenden Zweige und seine sehr großen Blätter auszeichnet. Es ist ein sommergrüner Baum mittlerer Größe, der durch sein exotisches Aussehen, seine ungewöhnliche Wintergestalt und seine einfache Kultivierung überzeugt. Man pflanzt ihn als Einzelpflanze auf einem Rasen oder in der Mitte eines Staudenbeets.
Der Gewöhnliche Papier-Maulbeerbaum, Morus alba, gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Dieser Baum produziert in seinem Gewebe einen Milchsaft, wie alle Mitglieder seiner Familie. Ursprünglich aus der Mongolei und Indien stammend, wurde er Ende des 15. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt und ermöglichte die Entwicklung der Seidenraupenzucht. Dieser Maulbeerbaum ist monözisch, das bedeutet, er produziert sowohl weibliche als auch männliche Blüten, die an verschiedenen Stellen am selben Baum vorkommen. Er hat mehrere Zierkultivare hervorgebracht, die steril sein können. Morus alba var. latifolia ist eine Unterart, die sich durch ihre großen, ungelappten Blätter auszeichnet. Der Sorte 'Spirata', die steril ist, stammt von der Insel Kyushu in Japan. Sie war bereits vor 1978 bekannt und wurde 1979 von dem Niederländer HJ van de Laar nach Boskoop eingeführt.
Der Morus alba var. latifolia 'Spirata' entwickelt einen kurzen und kräftigen Stamm, der von einer ausgebreiteten und ausladenden Krone gekrönt wird, die halboffen, etwas unregelmäßig ist. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren schnell, verlangsamt sich dann jedoch. Er kann eine Höhe von 8 bis 9 m in alle Richtungen erreichen. Seine Rinde ist hellgrau und wird mit der Zeit dicker und graubraun. 'Spirata' bildet stark gebogene und verdrehte Äste sowie gelb-braune, in Zickzack verlaufende Zweige. Die Laubblätter sind sommergrün und messen 15 bis 22 cm. Sie sind breit oval und herzförmig. Ihre Blattspreiten sind weder gelappt noch gekerbt, und ihre Spitze ist auf beiden Seiten behaart. Das glänzende grüne Laub nimmt im Herbst gelbe Töne an, bevor es abfällt. Dieser Kultivar 'Spirata' produziert nur weibliche Blüten. Bisher wurden in Kultur keine Früchte beobachtet. Seine unauffällige Blüte besteht aus Kätzchen mit winzigen grün-gelben Blüten. Das Wurzelsystem des Maulbeerbaums ist sowohl pfahlwurzelartig als auch ausgebreitet und verträgt keine häufigen Umpflanzungen. Aufgrund seiner Wuchskraft sollte er in angemessenem Abstand zu Gebäuden gepflanzt werden.
Der Morus 'Spirata' ist als ausgewachsener Baum sehr winterhart und gedeiht in fruchtbarem, gut bearbeitetem und gut durchlässigem Boden in warmen und sonnigen Lagen. Dieser Baum verträgt Verschmutzung gut, fürchtet jedoch die Nähe zum Meer und den salzhaltigen Wind. Normalerweise als Einzelpflanze verwendet, findet man ihn auch in Japan entlang einiger Straßen als Alleenpflanzung. In einem durchschnittlich großen Garten kann er in der Mitte des Rasens gepflanzt werden. Um ihn herum können Bodendecker-Stauden oder Liriope gepflanzt werden, die sich zu einem immergrünen Teppich ausbreiten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Morus
alba var. latifolia
Spirata
Moraceae
Maulbeerbaum
Morus alba var. latifolia Spirata
Gartenbau
Planting of Morus latifolia Spirata - Maulbeerbaum
Der Morus latifolia 'Spirata' wird im Frühling oder Herbst in einen gut drainierten, eher fruchtbaren und tiefen Boden gepflanzt, der nicht zu kalkhaltig oder zu sauer ist und in voller Sonne liegt. Achten Sie darauf, die fleischigen und brüchigen Wurzeln beim Pflanzen nicht zu beschädigen. Sobald er gut etabliert ist, verträgt er Kälte sehr gut und kommt gut mit heißen und trockenen Sommern zurecht. Junge Exemplare können empfindlicher gegenüber starkem Frost sein, insbesondere in Regionen mit langen, kalten und feuchten Wintern. Schneiden Sie ihn, um eine schöne Wuchsform zu erhalten. Er kann von Rost, Hanf oder Mehltau befallen werden, in diesem Fall behandeln Sie ihn mit Kupfer.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
