

Morus alba - Weißer Maulbeerbaum


Morus alba - Mûrier blanc


Morus alba - Mûrier blanc


Morus alba - Mûrier blanc


Morus alba - Mûrier blanc


Morus alba - Weißer Maulbeerbaum
Morus alba - Weißer Maulbeerbaum
Morus alba
Weißer Maulbeerbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Morus alba - Weißer Maulbeerbaum
Der Morus alba oder Weiße Maulbeere, auch Gemeine Maulbeere genannt, ist sowohl ein ausgezeichneter Schattenspender als auch ein sehr geschätzter Obstbaum im Süden aufgrund seines dichten und üppigen laubabwerfenden Laubs, das im Herbst von blassgrün zu goldgelb wechselt, sowie seiner weißrosa bis rotviolett oder sogar schwärzlichen Früchte, die Ende des Frühlings geerntet werden. Sie sind essbar, aber etwas fade im Geschmack, saftig und süß. Sehr winterhart (bis -28°C), hitze- und trockenheitsresistent, bevorzugt dieser Baum mit seinem kräftigen Wurzelsystem tiefgründige, aber durchlässige Böden. Seine Blätter dienen seit Urzeiten als Nahrung für Seidenraupen.
Dieser gewöhnliche Maulbeerbaum aus China gehört zur Familie der Maulbeergewächse und produziert in seinem Gewebe wie alle Mitglieder seiner Familie Latex. Ursprünglich aus der Mongolei und Indien stammend, wurde er Ende des 15. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt und ermöglichte die Seidenproduktion. Dieser gedrungene Baum hat einen kurzen und dicken Stamm, gekrönt von einer etwas unregelmäßig ausgebreiteten Krone, wenn er nicht beschnitten wird. Man sieht ihn eher als abgerundeten und kompakten Kopf nach dem Beschneiden. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren schnell und verlangsamt sich dann. Er kann eine Höhe von 10 m erreichen. Seine Rinde ist hellgrau und wird mit der Zeit dicker und dann graubraun. Die Laubblätter, laubabwerfend, sind polymorph, d.h. ihr Aussehen kann je nach ihrer Position an den Zweigen unterschiedlich sein. Sie messen 6 bis 8 cm im Durchmesser, 10 bis 20 cm in der Länge und sind wechselständig, gestielt, entweder einfach und herzförmig oder in 3 bis 7 mehr oder weniger tiefe Lappen geschnitten und haben einen unregelmäßig gezahnten Rand. Die Blattspreite ist auf der Oberseite glänzend und wechselt im Herbst von blassgrün zu goldgelb. Der Weiße Maulbeerbaum bildet im April männliche oder weibliche Blüten an unterschiedlichen Stellen desselben Baumes. Seine unscheinbare Blüte besteht aus männlichen oder weiblichen Kätzchen, die aus winzigen grün-gelben Blüten bestehen. Im Juni-Juli entwickeln die weiblichen Blüten eiförmige fleischige Früchte, die bei Reife weiß und dann rosa-violett sind, 2 bis 3 cm groß, essbar, etwas gummiartig und sehr begehrt von Vögeln. Sein Wurzelsystem, sowohl pfahl- als auch flachwurzelnd, mag keine Transplantationen. Seine Stärke bedeutet, dass er in angemessenem Abstand zu Gebäuden gepflanzt werden sollte.
Die sehr winterharte Weiße Maulbeere wächst in fruchtbarem, gut bearbeitetem und gut drainiertem Boden an einem warmen und sonnigen Standort. Sie verträgt Verschmutzung gut, fürchtet jedoch die Meeresküste und den Sprühnebel. Unbewirtschaftetes Land profitiert von ihrer Anwesenheit, da ihre Blätter den Boden jedes Jahr im Herbst allmählich anreichern. Traditionell als Alleenbaum verwendet, kann er auch in einer Obsthecke zusammen mit Schlehdorn, Mirabellenbäumen, Mispeln, Schneebällen und Hartriegelbäumen gepflanzt werden, zur Freude der Vögel. Er kann ein schönes Exemplar sein, das isoliert inmitten des Rasens oder in der Nähe der Terrasse für den wohltuenden Schatten im Sommer gepflanzt wird, zumal seine Früchte den Boden nicht verschmutzen. Er ist auch nützlich an Böschungen, um Bodenerosion entgegenzuwirken. Seine Blätter dienen als Nahrung für Seidenraupen und er verträgt Rückschnitte sehr gut.
Die Früchte des Weißen Maulbeerbaums werden frisch oder getrocknet verzehrt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Morus alba - Weißer Maulbeerbaum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Morus
alba
Moraceae
Weißer Maulbeerbaum
China
Other Morus - Maulbeerbaum
View All →Planting of Morus alba - Weißer Maulbeerbaum
Der Morus alba wird im Frühling oder Herbst in einen gut durchlässigen, eher fruchtbaren und tiefen Boden gepflanzt, der weder zu kalkhaltig noch zu sauer sein sollte, und an einem sonnigen Standort. Achten Sie darauf, die fleischigen und brüchigen Wurzeln beim Pflanzen nicht zu beschädigen. Er verträgt Kälte perfekt und kommt gut mit heißen und trockenen Sommern zurecht, sobald er gut etabliert ist. Schneiden Sie ihn, um eine schöne Wuchsform zu erhalten. Er kann anfällig für Rost, Hanf oder Mehltau sein, in diesem Fall behandeln Sie ihn mit Kupfer.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
