Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Eisenbaum Vanessa - Parrotia persica

Parrotia persica Vanessa
Eisenbaum, Persischer Eisenholzbaum, Parrotie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Hier ist ein schmalerer Baum mit dem Namen Eisenbaum, sogar säulenförmig, mit dem gleichen Laub in wunderschönen Herbstfarben. Dieser langsam wachsende laubabwerfende Baum ist eine wahre Schönheit in kleinen Gärten, einzeln stehend oder in einer freiwachsenden Hecke. Im Frühling blüht er in roten Staubblütenbündeln. Seine abblätternde Rinde verleiht ihm im Winter einen besonderen Charme! Er sollte an einem leicht sonnigen Standort kultiviert werden, in normalem, tiefgründigem und gut durchlässigem Boden, der im Sommer feucht bis trocken ist.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
6.50 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An April, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit February An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Eisenbaum Vanessa - Parrotia persica

Der Parrotia persica 'Vanessa' ist eine ziemlich alte holländische Züchtung, die immer noch für ihren aufrechten Wuchs geschätzt wird, der enger ist als der des gewöhnlichen Eisenbaums. Er hat dasselbe schöne Laubwerk, das im Herbst herrlich aussieht, aber er findet leichter seinen Platz in kleinen Gärten. Dieser Verwandte der Zaubernuss kann diese in kalkhaltigerem Boden leicht ersetzen: Neben der herbstlichen Färbung in Gelb, Grün, Orange, Purpur und Rot hat er auch eine ungewöhnliche Frühjahrsblüte in roten Staubblüten, die direkt an den kahlen Zweigen erscheinen. Im Winter zeigt er dann seine hübsch abblätternde Rinde, ähnlich wie bei einigen Platanen. Platzsparend und gleichzeitig sehr dekorativ, ist er leicht in einem durchlässigen Boden zu kultivieren.

Der Eisenbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse und stammt aus dem Norden des Iran und dem Osten des Kaukasus. Die Sorte Vanessa, die 1975 in den Niederlanden eingeführt wurde, unterscheidet sich durch ihre schmalere, konische Krone, die von aufrechten Ästen getragen wird. Bei voller Größe erreicht er etwa 6,50 m Höhe und 4 m Breite. Sein Wachstum ist eher langsam, aber in frischem und fruchtbarem Boden beschleunigt es sich und ermöglicht ihm, einmal etabliert, jährlich 30 bis über 40 cm zuzulegen.

'Vanessa' hat einen gedrungenen und kurzen Stamm, manchmal sogar mehrere Stämme. Die Blüten, die nicht duftend sind, erscheinen vor den Blättern direkt an den Zweigen. Sie bestehen aus Büscheln dunkelroter Staubblüten, umgeben von braunen Hochblättern. Der Parrotia persica 'Vanessa' leuchtet im Herbst wirklich auf, wenn Grün, Gold, Orange, Rot und Purpur in einem einzigen Blatt verschmelzen. Das Sommerlaub ist kräftig grün, die Blätter mit welligem Rand sind dick und ähneln denen der Buche oder der Zaubernuss. Im Winter blättert seine Rinde in Platten ab und zeigt dezente Grau-, Braunrot- und Grünspan-Töne. Beachten Sie, dass der Baum oft marcescent ist.

Der Parrotia persica 'Vanessa' findet natürlich seinen Platz als Solitär in einem kleinen Garten, in einer frei wachsenden Hecke oder sogar in einem Strauchhain. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit Heidekraut, Kamelien, Leucothoe und Pieris in saurem Boden. In neutralen oder kalkhaltigen, durchlässigen Böden können Sie ihn zum Beispiel mit dem Perückenstrauch 'Grace' (Cotinus coggygria 'Grace'), dem Pfaffenhütchen 'Compactus' (Euonymus alatus Compactus) und großen Herbstastern kombinieren, um einen leuchtenden Strauchhain von September bis November zu schaffen. Beachten Sie, dass die Trockenheitstoleranz und Winterhärte des Eisenbaums seine Kultivierung in vielen Situationen ermöglichen.


Der Parrotia persica wurde 1841 in Europa eingeführt. Sein volkstümlicher Name Eisenbaum bezieht sich auf sein außergewöhnlich hartes Holz, das schwer zu bearbeiten ist. Es diente als Grundlage für die Herstellung von Werkzeugen, die manchmal über 2000 Jahre alt sind.

Report an error

Eisenbaum Vanessa - Parrotia persica in pictures

Eisenbaum Vanessa - Parrotia persica (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 6.50 m
Breite bei Reife 4 m
Wuchs aufrecht
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit February An April
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Parrotia

Art

persica

Sorte

Vanessa

Familie

Hamamelidaceae

Andere gebräuchliche Namen

Eisenbaum, Persischer Eisenholzbaum, Parrotie

Herkunft

Gartenbau

Product reference8418511

Other Parrotia - Eisenholzbaum

2
As low as € 34,50 Topf mit 4L/5L
90
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

11
€ 24,50 Topf mit 3L/4L
9
€ 21,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

Planting of Eisenbaum Vanessa - Parrotia persica

Pflanzen Sie den Eisenbaum Vanessa in jeder gut durchlässigen Erde, auch kalkhaltig, feucht bis trocken, aber gut drainiert. Die Herkunft dieses großen Strauches erklärt seine Bescheidenheit (im Iran ist der Boden eher kalkhaltig und das Klima heiß und trocken). Er gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber es wird allgemein angenommen, dass die Herbsttöne der Baumkrone intensiver sind auf saurem und frischem Boden und bei einer gut sonnigen, aber nicht brennenden Exposition. Die Feinde der Parrotie de Perse sind hauptsächlich Hitze und Wühlmäuse. Obwohl er oft in trockenen und heißen Klimazonen nicht empfohlen wird, gedeiht dieser kleine Baum recht gut, wenn er in tiefem und fruchtbarem Boden gepflanzt wird.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An April, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässig, tiefgründig, fruchtbar.

Care

Beschreibung Schnitt In den ersten Jahren sollten Sie einen Formierungsschnitt durchführen. Wenn nötig, können Sie im Winter einige Zweige verkürzen, um das Ausmaß des Strauchs zu reduzieren.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt November
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 27,50 -25%
6
€ 95,00 -17%
34
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 24,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

28
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

25
As low as € 4,70 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

6
As low as € 18,50 Topf mit 3L/4L
8
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?